Suche
Illiberal and Authoritarian Tendencies in Central, Southeastern und Eastern Europe
München, Hotel Marriott Munich, Berliner Straße 93, vom 13.10.2016 bis 15.10.2016
Partner: Academic Swiss Caucasus Net, Regional Research Promotion Programme, Universität Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Nationalstaat und ethnische Homogenisierung: Ungarn und Rumänien im Vergleich (1950-2016)
Innsbruck, vom 06.10.2016 bis 08.10.2016
Partner: Tagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Innsbruck, München, Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e. V.
55. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 26.09.2016 bis 30.09.2016
BULGARIEN: vergessen, verlassen, verraten? Was bleibt nach 10 Jahren EU-Mitgliedschaft?
Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, am 22.09.2016
Vortragende: Rayna Breuer
Partner: Lew Kopelew Forums e.V. Köln, Europa-Union Köln e.V., Südosteuropa e.V.
Regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa und Entstehung eines Balkan-Jugendwerkes
München, Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 13.06.2016
Vortragender: Josip Juratovic MdB (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für Südosteuropa
Fachgespräch "Slowakei": Europa blickt nach Pressburg
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 18.05.2016
Vortragender: Botschafter Michael Schmunk, „Diplomat in Residence“ Berater und Gastwissenschaftler beim vom Auswärtigen Amt geförderten German Institute of Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg
The Making and Unmaking of the Liberal Consensus. Hungary from Late Comunism
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 17.05.2016
Vortragender: Ferenc Láczo (Maastricht)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft
Flüchtlinge in Griechenland und Deutschland: Eine epochale Herausforderung
Delphi, Europäisches Kulturzentrum, vom 06.05.2016 bis 08.05.2016
Vortragender: Dr. Jens Bastian
Russland auf dem Balkan: Eine Alternative zur EU-Integration Südosteuropas?
Köln, Lew-Kopelew-Forum, Neumarkt 18a, am 19.04.2016
Vortragender: Dr. Dušan Reljić, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft
Partner: Lew-Kopelew-Forums e.V., Europa-Union Köln e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Europa solidarisch: Gibt es (noch) einen europäischen Geist?
München, Gasteig - Stadtbibliothek, Europa-Lounge, Ebene 1.1, Rosenheimer Str. 5, am 18.04.2016
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft
Partner: europe direct Informationszentrum München & Oberbayern, Südosteuropa-Gesellschaft
ABSAGE! Arbeitsmigration aus Südosteuropa: Fakten und Herausforderungen für Politik und Unternehmen
Brüssel, Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60-62, am 05.04.2016
Partner: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Danube strategy point, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Enttäuschung Europa? Perspektiven für den Balkan im Zeichen von Finanz- und Flüchtlingskrisen
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 17.03.2016
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft
Beyond the Short-term Horizon: Addressing the Refugee and Migrant Crisis
Belgrad, vom 10.03.2016 bis 11.03.2016
Partner: Belgrade Fund for Political Excellence / Open Society Fund
Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, am 06.02.2016
Aktionsgruppe Banat. Ein literarisch-politisches Projekt
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 02.02.2016
Vortragender: William Totok (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft
Jugend, Krise, Aufbruch - Griechenland nach einem Jahr Regierung Tsipras
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Josef Haubrich Hof, Eingang Cäcilienstraße 35, am 20.01.2016
Vortragende: Dr. Jutta Lauth-Bacas, Ethnologin, Köln; Prof. Dr. Ioannis Zelepos, Historiker LMU München
Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Europe Direct Informationszentrum Köln & Region Köln/Bonn e.V., Europa-Union Köln e.V., Filia Verein zur Föderdung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V.
Griechenland im Epizentrum der Krisen: Flüchtlingszustrom und Finanzrettung als Bewährungsprobe für Europa
Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E 800, Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 14.01.2016
Griechenland – vom Umgang mit der Krise
München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1b, am 13.01.2016
Vortragende: Jens Bastian und Petros Markaris
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft