Suche
Die Krise in Griechenland
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 10.12.2015
Vortragender: Wolfgang Schultheiß, Botschafter a.D.
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Kosovo heute: Probleme und Perspektiven
Freiburg, Universität Freiburg, KG III, Raum 1243, am 09.12.2015
Die ungarische Flüchtlingspolitik: Provokation oder Lösung?
am 07.12.2015
Vortragender: Dr. Péter Ballai (Generalkonsul von Ungarn, Berlin)
Partner: Universität Leipzig, Büro Bettina Kudla MdB, Südosteuropa-Gesellschaft
20 Jahre Frieden: Bosnien und Herzegowina – stabil, fragil, egal?
Köln, Domforum, Domkloster 3, am 30.11.2015
Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Katholisches Bildungswerk Köln, Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD), unterstützt von pax christi Aachen/Köln, Südosteuropa-Gesellschaft
Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015
Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
Shaping the Future in Montenegro: Civil society’s questions and answers to current issues
Landshut, vom 20.11.2015 bis 21.11.2015
Räume und Menschen in Geschichte, Literatur und Politik Rumäniens (19.-21. Jahrhundert)
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, J.-J. Becher-Weg 21, Senatssaal, R 07-232, 7. OG, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, am 02.11.2015
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Romanisches Seminar, Studium generale
Mehr Demokratie wagen? Das bulgarische Wahlrechtsreferendum und seine Folgen
Berlin, Bulgarisches Kulturinstitut, Leipziger Str. 114, am 29.10.2015
Vortragender: Dr. Michael Hein (HU Berlin)
Partner: Deutsch-Bulgarusches Forum e.V., Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015
Energy. Development. Democracy. How successful policy dialogue can ensure sustainable use of energy and climate protection in South East Europe?
Montenegro, vom 29.09.2015 bis 30.09.2015
Partner: Engery Community, Gesellschaft f. internationale Zusammenarbeit giz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Regional Cooperation Council, Schools of Political Studies Southeast Europe u.a.
Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements
Berlin, Austrian Embassy, Stauffenbergstraße 1, am 13.07.2015
Partner: Östereichische Botschaft Berlin, Stabilitätspakt für Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft
Turkey after the elections - Where is Turkey heading?
Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator
20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.
20 Jahre nach Srebrenica und Dayton
München, Gasteig, Ludwig-Maximilians-Universität München, vom 15.06.2015 bis 30.06.2015
Vortragende: Marie-Janine Calic (München), Klaus Buchenau (Regensburg), Ger Duijzings (Regensburg), Jacqueline Nießer (Regensburg)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Münchner Volkshochschule, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die Türkei nach den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015
Bonn, Gremiensaal der DEUTSCHEN WELLE, Kurt-Schumacher-Straße 3, am 25.06.2015
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
20 Jahre nach Dayton und Srebrenica - die Religionsgemeinschaften in Bosnien und Herzegowina während der jüngsten Kriege und ihre Rolle im Versöhnungsprozess
Halle, Martin-Luther-Universität, Gebäude Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum E.06, am 17.06.2015
Vortragender: Prof. Dr. Thomas Bremer (Universität Münster)
Europa trotz / mit Erdoğan
Passau, Universität, NK 412 c, Innstr. 40 (Nikolakloster), am 15.06.2015
Vortragender: Bahaeddin Güngör, Deutsche Welle Bonn
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft bayern e.V., Passau, Südosteuropa-Gesellschaft, Universität Passau - Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen
Zyperns Weg aus der Finanzkrise
München, Historicum, Hörsaal K 202, Amalienstr. 52, am 10.06.2015
Vortragender: Dr. Thorsten Kruse M.A. (Münster)
Partner: Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Südosteuropa-Gesellschaft
Mazedonien: Land im europäischen Abseits?
Freiburg, Haus zur Lieben Hand, Großer Festsaal, Löwenstraße, am 09.06.2015
Vortragende: Dr. Christine D. Althauser, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Mazdedonien
Partner: West‐Ost‐Gesellschaft Südbaden e.V.
Mazedonien: Land im europäischen Abseits?
Freiburg, Haus zur Lieben Hand, Großer Festsaal, Löwenstraße, am 09.06.2015
Dr. Christine D. Althauser, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Mazdedonien
Partner: West‐Ost‐Gesellschaft Südbaden e.V.