Suche

Vortrag

Remembering Lost Causes: Memory Politics from the American Civil War tot he Former Yugoslavia

Gießen, Philosophikum I, Haus E, Raum 203, am 07.12.2015

Vortragender: Vjeran Pavlakovic (Rijeka)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Der Mann ohne Eigenschaften am Bosporus. Identitätsbildung in osmanischen Hafenstädten des 19. Jahrhunderts in europäischer Perspektive.

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Raum GABF 04/714, am 30.11.2015

Vortragender: Malte Fuhrmann
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Lehrstuhl Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Studying ingeneering science between east and west during the cold war in action: the heterogeneous networks of holographic computer memory project

Gießen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 23.11.2015

Vortragender: Ivan Tschalakov (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen: Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); International Centre for Study of Culture (GCS), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

From Traitors to Antifascists: Reevaluating the Yugoslav Army in the Homeland in (Post)Yogoslav Serbia (1980-2015)

Gießen, Philosophikum I, Haus G, Raum 113, am 17.11.2015

Vortragende: Jelena Dureinovic (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Filmvorführung

Dui Rroma - Südosteuropäische Roma in Auschwitz

Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, am 11.11.2015

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

International Conference

The State is Us…» Protest against Large-Scale (Construction) Projects in Southeast Europe

München, IBZ München Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstr. 38, vom 04.11.2015 bis 05.11.2015

Partner: Regional Research Promotion Programme Western Balkans

Westlicher BalkanGeschichteGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre LösungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Early Modern in the Middle East? Ist die Frühe Neuzeit eine nützliche Periodisierung im Kontext islamischer, nahöstlicher bzw. westasiatischer Geschichte?

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 02.11.2015

Vortragender: Albrecht Fuess (Marburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichte

Studientag

Räume und Menschen in Geschichte, Literatur und Politik Rumäniens (19.-21. Jahrhundert)

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, J.-J. Becher-Weg 21, Senatssaal, R 07-232, 7. OG, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, am 02.11.2015

Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Romanisches Seminar, Studium generale

ZS MainzRumänienGeschichtePolitikwissenschaftLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Slowenien in Bayern und in der Welt

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG), am 29.10.2015

Vortragende: Gorazd Žmavc, Minister für die Slowenen im Grenzraum und weltweit, Ljubljana und PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Technische Universität Darmstadt
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert durchden Freistaat Bayern.

ZS RegensburgSlowenienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Den Sozialismus überleben: Strategien des Alltagslebens in Bulgarien vor und nach der Wende

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 29.10.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dr.hc. Klaus Roth
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft

BulgarienKommunismus / Kalter KriegGeschichteTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zwei Reisende in Kroatien. Petar Hektorović (1487-1573) und Peter Zoranić (1508-1569)

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Weberei 5, Seminarraum 02.048 , am 21.10.2015

Vortragende: PD Dr. Natalia Stagl Škaro (Dubrovnik)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKroatienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa

Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaft

Podiumsdiskussion

German-Greek Relations: Contested Pasts and Presents

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015

Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.

ZS RegensburgGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Alexander reitet wieder. National-makedonische Geschichtspolitik rund um das Projekt ‚Skopje'

Freiburg, FRIAS, Albertstraße 19, am 15.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Universität Regensburg)
Partner: FRIAS der Universität Freiburg

NordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven

Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz

ZS MainzGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Konfessionelle Religionspolitik im Donau-Karpaten-Raum des 16. und 17. Jahrhunderts

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, Steinbachtal 2a, am 02.07.2015

Vortragender: PD Dr. Mihai-D. Grigore (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS WürzburgOstmitteleuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, vom 22.04.2015 bis 01.07.2015

Partner: Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universtiät Mainz, Freunde der Universität Mainz e.V., Landeszentrale für poltitsche Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzOsmanisches ReichWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung