Suche

Vortrag

Zwei Reisende in Kroatien. Petar Hektorović (1487-1573) und Peter Zoranić (1508-1569)

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Weberei 5, Seminarraum 02.048 , am 21.10.2015

Vortragende: PD Dr. Natalia Stagl Škaro (Dubrovnik)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKroatienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa

Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaft

Podiumsdiskussion

German-Greek Relations: Contested Pasts and Presents

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015

Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.

ZS RegensburgGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Alexander reitet wieder. National-makedonische Geschichtspolitik rund um das Projekt ‚Skopje'

Freiburg, FRIAS, Albertstraße 19, am 15.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Universität Regensburg)
Partner: FRIAS der Universität Freiburg

NordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven

Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz

ZS MainzGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Konfessionelle Religionspolitik im Donau-Karpaten-Raum des 16. und 17. Jahrhunderts

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, Steinbachtal 2a, am 02.07.2015

Vortragender: PD Dr. Mihai-D. Grigore (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS WürzburgOstmitteleuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, vom 22.04.2015 bis 01.07.2015

Partner: Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universtiät Mainz, Freunde der Universität Mainz e.V., Landeszentrale für poltitsche Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzOsmanisches ReichWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Ringvorlesung

20 Jahre nach Srebrenica und Dayton

München, Gasteig, Ludwig-Maximilians-Universität München, vom 15.06.2015 bis 30.06.2015

Vortragende: Marie-Janine Calic (München), Klaus Buchenau (Regensburg), Ger Duijzings (Regensburg), Jacqueline Nießer (Regensburg)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Münchner Volkshochschule, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Deutsche Forschungsgemeinschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Sklaverei, Befreiung und politische Kultur in der Ukraine 1475-1709

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 29.06.2015

Christoph Witzenrath (Greifswald)
Partner: Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsteuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Das Schicksal der Kärntner Slowenen von 1920 bis 1955

Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 , am 29.06.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dušan Nečak (Universität Ljubljana)
Partner: Honorarkonsulat der Republik Slowenien, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Zentrum für Slowenisch als Fremdsprache (Universität Ljubljana), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS HamburgSlowenienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Karl I. und Elisabeth zu Wied – Die Anfänge der Monarchie in Rumänien

Mainz, Am Kronberger Hof 6, Landeszentrale für politische Bildung RLP, am 22.06.2015

Vortragende: Dr. Edda Binder-Iijima (Heidelberg) und Dr. Silvia Irina Zimmermann (Neuwied)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Crossroads Transosmanien: Überlegungen zu einer neuen Forschungsperspektive

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 08.06.2015

Stephan Conermann (Bonn)
Partner: Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

In Pursuit of Vagrants, Mischief and Anarchists: Passportization of the Ottoman Empire (1876-1908)

am 01.06.2015

Vortragender: İlkay Yılmaz (Berlin/Istanbul)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan

Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 28.05.2015

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars

ZS MainzWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Nisch: Die Geschichte einer osmanischen Grenz- und Festungsstadt in Europa

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.05.2015

Florian Riedler (Berlin)
Partner: Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, TürkeiEuropaZentrum, Hörsaal 221, (AAI, Edmund-Siemens-Allee1, Ost), am 20.05.2015

Vortragender: Dr. Munir Drkić (Sarajevo)

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung