Suche

Lesung

„Westfälischen Slowenen“ zum „Gastarbeiter“: slowenische Deutschland-Migrationen im 19. und 20. Jahrhundert

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, am 01.12.2017

Vortragender: Joachim Oltmer
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.

ZS RegensburgSlowenienHabsburger ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Die Schlachten am Isonzo (Soča) – Erinnerung an einen der schrecklichsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 07.11.2017

Vortragende: o. Univ.-Prof. em. Dr. Peter Zimmermann, München, Jože Šerbec, Direktor des Museums von Kobarid

SlowenienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Vortrag

Vom Pütt zur EZB. Slowenen in Deutschland 19. - 21. Jahrhundert

Bochum, Bibliothek des Ruhrgebiets, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, am 14.06.2017

Partner: Institut für soziale Bewegungen, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumSlowenienGeschichteMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Slowenien in Bayern und in der Welt

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG), am 29.10.2015

Vortragende: Gorazd Žmavc, Minister für die Slowenen im Grenzraum und weltweit, Ljubljana und PD Dr. Rolf Wörsdörfer, Technische Universität Darmstadt
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert durchden Freistaat Bayern.

ZS RegensburgSlowenienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Anton Ažbe: Mensch - Maler - Lehrer

München, Haus der Kulturinstitute, Raum 242 (Großer Hörsaal), Katharina-von-Bora-Str. 10, am 09.10.2015

Vortragender: Professor Dr. Peter Zimmermann (München)
Partner: Kooperationsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft mit der Bayerisch-Slowenischen Gesellschaft

SlowenienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Das Schicksal der Kärntner Slowenen von 1920 bis 1955

Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 , am 29.06.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dušan Nečak (Universität Ljubljana)
Partner: Honorarkonsulat der Republik Slowenien, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Zentrum für Slowenisch als Fremdsprache (Universität Ljubljana), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS HamburgSlowenienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Das Rätsel Veda Slovena

Freiburg, Slavisches Seminar der Universität Freiburg, Hörsaal 1098, am 20.05.2015

SlowenienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Slowenien und Bayern: natürliche Partner in Europa

München, Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstraße 38, am 15.04.2015

Vortragende: I. E. Frau Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien in Berlin
Partner: Bayerisch-Slowenische Gesellschaft e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

SlowenienGeschichte

Vortrag

"Drei slowenische Avantgarden (1925 – 1965 – 1985)" mit Verweisen zum Zenit und zur serbischen Avantgarde, zu den italienischen Futuristen, zu Deutschland und Ungarn

Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik, von Melle-Park 6, Phil 503, am 26.06.2014

Vortragender: Prof. Dr. Peter Scherber (Universität Wien)

ZS HamburgSlowenienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Studienreise

Slowenien

vom 03.09.2000 bis 10.09.2000

Slowenien