Suche

Südosteuropa-Jahrbuch

Der gegenwärtige Stand der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu Südosteuropa

Band 4, München 1960, 245 Seiten
Hrsg. Rudolf Vogel

JahrbücherAußenpolitik / Diplomatie

Südosteuropa-Studien

Südosteuropa in den internationalen politischen Beziehungen der Gegenwart

Band 10, München, 1968. 89 S.
Autor: Franz Ronneberger
Weitere Informationen

Südosteuropa-StudienAußenpolitik / Diplomatie

Online-Book Presentation and Discussion

Religion, Identity and Power: Turkey and the Balkans in the Twenty-First Century

am 18.03.2021

Speakers: Dimitar Bechev, IWM, Vienna, Sabina Pacariz, Queen Mary, University of London, A. Erdi Öztürk, London Metropolitan, University

Moderator: Florian Bieber – CSEES, Austria

ZS GrazTürkeiWestlicher BalkanAußenpolitik / Diplomatie

Online-Vortrag

Türkei. Von der (defekt-)demokratischen Beitrittskandidatin zu einer (semi-)kompetitiven Autokratie

Zoom, am 18.01.2021

Vortragender: Mahir Tokatlı (Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

ZS DuisburgTürkeiPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Southeast Europe in Focus 6/2020

External Actors Series: China

Edited by Jens Bastian

Download

Southeast Europe in FocusWestlicher BalkanAußenpolitik / Diplomatie

Southeast Europe in Focus 5/2020

External Actors Series: Turkey

Edited by Christian Hagemann

Download

Southeast Europe in FocusTürkeiWestlicher BalkanAußenpolitik / Diplomatie

Diskussion / Online-Diskussion

Südosteuropa und die EU - zwischen Annäherung und Auseinanderdriften

am 09.11.2020

Diskussionsteilnehmer*innen: Dr. Eckehard Pistrick (Universität zu Köln), Dr. Jutta Lauth Bacas (Südosteuropa Gesellschaft, Zweigstelle Köln/Bonn), Adelheid Feilcke (Leitung Europa-Redaktion, Deutsche Welle, Bonn)
Moderation: Tobias Kunstein, Europa-Union Köln
Partner: Volkshochschule Köln, Europa-Union Köln

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Diskussion / Online-Diskussion

An den Grenzen der Humanität? Die Hotspots auf Lesbos und Leros im Fokus

am 26.10.2020

Es diskutieren: Dr. Jutta-Lauth-Bacas, Dinah Rothenberg und Martin Gerner
Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Universität zu Köln

GriechenlandPolitikwissenschaftMigration / FluchtAußenpolitik / Diplomatie