Suche

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel- und Südosteuropa, Teil III: Griechenland, Türkei, Zypern

am 11.05.2020

Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Dr. Hubert Faustmann und Christiane  Schlötzer
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

GriechenlandTürkeiZypernPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Diskussion

ABGESAGT: China, Russland, Türkei: Südosteuropa im Fokus externer Akteure

Forum OstSüdOst, Halle 4, Stand E 501, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2020

Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Florian Bieber und Prof. Dubravka Stojanović.
Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Partner: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) und traduki / S. Fischer-Stiftung

TürkeiWestlicher BalkanPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Nachwuchstagung / Workshop

Turkey Europe Migration Policy Initiative (TEMPI)

Istanbul, vom 18.01.2020 bis 19.01.2020

Leitung: Friedrich Püttmann
Partner: Stiftung Mercator, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieMigration / Flucht

Critical turns in the study of modern Turkey

Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 8010 Graz, am 27.11.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz

ZS GrazTürkeiPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKonflikte und ihre Lösung

Diskussion

How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 02.05.2019

Vortragender: Erol Sağlam (Stockholm Institute of Turkish Studies)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Diskussion

Istanbul’s Nocturnal Queers

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 11.04.2019

Vortragender: Cenk Özbay (Sabancı University Istanbul)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Podiumsdiskussion

Die Türkei nach der Wahl

Bonn-Bad Godesberg, Kurfürstenallee 1a, Haus an der Redoute, am 05.04.2019

Moderation: Rasim Marz, Historiker
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Europa und die Türkei - ist das Verhältnis noch zu retten?

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 05.02.2019

Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leitung der SOG-Zweigstelle Köln
Partner: Volkshochschule Köln, Junge Europäischen Föderalisten (JEF) und Europa-Union Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

„Der Elefant im Raum“: Talât Pascha, Vater der heutigen Türkei

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P7, am 22.10.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser (Zürich)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzTürkeiLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Buchpräsentation

Atatürks wütende Enkel – Die Türkei zwischen Demokratie und Demagogie

München, Südosteuropa-Gesellschaft e. V., Widenmayerstr. 49, am 10.04.2018

Vortragender: Baha Güngör, Bonn

TürkeiLiteraturwissenschaftKonflikte und ihre LösungDemokratie / Rechtstaat

Abschied von der Demokratie? Die Türkei nach dem Putschversuch vom Juli 2016

Berlin, Relexa Hotel Stuttgarter Hof, am 09.02.2018

Moderation: Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Dr. h.c. Gernot Erler

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Informalisation as instrument of neoliberal authoritarian governance: Long-term effects on Turkish politics

Graz, Uni Graz, RESOWI-Zentrum, LS 15.02, am 11.12.2017

Vortragender: Cengiz Günay (öiip)
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat