Suche
Informalisation as instrument of neoliberal authoritarian governance: Long-term effects on Turkish politics
Graz, Uni Graz, RESOWI-Zentrum, LS 15.02, am 11.12.2017
Vortragender: Cengiz Günay (öiip)
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Verflochtene Revolutionen. Die Revolution von 1908 und der russische Faktor in der jungtürkischen Bewegung
Gießen, Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, am 18.07.2017
Vortragende: Elke Hartmann (München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Byzantine Istanbul through the Lenses of Ottoman Photographers
Gießen, Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 27.06.2017
Vortragende: Jasmina Ciric (Belgrad)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Türken auf dem Weg nach Rom? Die osmanische Eroberung von Otranto 1480
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, SSC 2/119, am 17.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Hubert Houbens (Lecce)
Partner: Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ein Jahr EU-Türkei Abkommen, was nun?
Köln, Fritz-Thyssen-Stiftung, Apostelnkloster 13-15, am 27.03.2017
Partner: CETEUS (Uni Köln), Europe direct, Junge Europäische Föderalisten (JEF), Europa-Union Köln, Fritz-Thyssen-Stiftung Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Wird die Demokratie in der Türkei abgewickelt? Wie soll die EU mit diesen Entwicklungen umgehen?
München, Bayerischer Landtag, Saal 3, am 16.03.2017
Vortragender: Dietmar Nietan MdB
Partner: Diana Stachowitz, MdL, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland, Polen, Ungarn, Türkei - Optionen zur Verteidigung der Medienfreiheit in Ost- und Südosteuropa (14. Frankfurter Medienrechtstage 2017)
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, vom 02.02.2017 bis 03.02.2017
Partner: Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, FAZIT-Stiftung Märkische Oderzeitung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Türkei in der Ära Erdoğan: Abschied von Europa?
Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 400 / Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 17.01.2017
Moderation: Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit, Berlin
Partner: Europa-Union Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Türkei und die Europäische Union. Was bleibt an Gemeinsamkeiten?
Köln, Forum VHS Kulturquartier (Rautenstrauch-Joest-Museum), am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 16.01.2017
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Europe direct Köln/Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Republik der Angst? Die Türkei nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016
München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1 b, am 24.11.2016
Vortragende: Yavuz Baydar (türkischer Journalist), Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
‚Gehört' die osmanisch/türkische Geschichte zu (Südost-)Europa?
Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, am 23.05.2016
Vortragender: Dr. Konrad Clewing Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Deutsche Quellen des türkischen Nationalismus 1908-1918
Universität Hamburg, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 09.02.2016
Vortragender: Sevil Özҫalik (München)
Partner: Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Turkey after the elections - Where is Turkey heading?
Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator
Die Türkei nach den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015
Bonn, Gremiensaal der DEUTSCHEN WELLE, Kurt-Schumacher-Straße 3, am 25.06.2015
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Europa trotz / mit Erdoğan
Passau, Universität, NK 412 c, Innstr. 40 (Nikolakloster), am 15.06.2015
Vortragender: Bahaeddin Güngör, Deutsche Welle Bonn
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft bayern e.V., Passau, Südosteuropa-Gesellschaft, Universität Passau - Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen
Selbstbewusste Türkei: Null Probleme?
Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, vom 17.05.2015 bis 19.05.2015
Vortragender: "Lorem ipsum"
Moderation: Lorem "moderation" ipsum
Partner: Evangelische Akademie Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft
The Western Balkans: Interests and Policies of the EU, Russia and Turkey
Berlin, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) German Institute for International and Security Affairs, vom 16.10.2014 bis 17.10.2014
Die Türkei vor einer ungewissen Zukunft
Bonn, Gremiensaal, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, am 08.04.2014
Partner: Deutsch-türkische Gesellschaft, Bonn in Kooperation mit der Deutschen Welle
Die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft und die Rolle der islamischen Staaten zu Beginn des Ersten Weltkrieg
Bonn, Gremiensaal, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, am 20.03.2014
Vortragende: Doris Götting, M.A., Münster
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Forum NRW
Die Türkei: Aktuelle Herausforderungen in der Innen- und Außenpolitik und das Verhältnis zu Europa
München, Haus der Bayerischen Wirtschaft, am 19.11.2013
Vortragender: S.E. Herrn Hüseyin Avni Karslıoğlu (Botschafter der Republik Türkei , Berlin )
Partner: Europa-Union Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.