Suche
Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise:Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel
Gebäude An der Universität 5, Hörsaal 01.22 Otto-Friedrich-Universität Bamberg , am 10.12.2019
Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part III - China
vom 28.11.2019 bis 29.11.2019
Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe
Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise: Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel?
Fürstenberghaus, F4, 48143 Münster, Domplatz 20-22, am 13.11.2019
Vortragender: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster
Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe
Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019
Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad
Griechenland zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Probleme gelöst oder weiterer Reformbedarf?
München, Seidlvilla, Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1 b, am 25.06.2019
Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Jean Monnet Lehrstuhl Univ. Duisburg-Essen
Partner: Europa-Union München, Europäische Akademie Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey
Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7, vom 05.06.2019 bis 06.06.2019
Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Corporate China in the Western Balkans
Tirana, vom 16.05.2019 bis 17.05.2019
Partner: Hanns Seidel Stiftung, Cooperation & Developement Institute, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kommen, bleiben, gehen: ein halbes Jahrhundert der Gastarbajteri aus Jugoslawien in Deutschland
Evangelisches Bildungswerk (Am Ölberg 2, 93047 Regensburg), am 16.05.2019
Partner: Fachschaft SüdOst / Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Die kleinen Brüder der Rothschilds. Das Handelshaus Rallis im langen 19. Jahrhundert
Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 07.05.2019
Vortragende: Dr. Anna Vlachopoulou (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Balkanmetropole Tirana? Albaniens Hauptstadt zwischen Hyperurbanisierung und Marginalisierung
Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 12.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Johannes Gutenberg Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Transnationale Arbeitsmigration - Einblick in die Praxis
Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Romanistik, Ernst-Abbe-Platz 8, SR 401 , am 30.01.2019
Votragende: Doinița Grosu
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sources, Tools and Impact of External Non-EU-Engagement in Southeastern Europe. Teil I: Russland
Berlin, Auswärtiges Amt, Weltsaal, Einlass: Unterwasserstraße 10, vom 22.01.2019 bis 23.01.2019
Partner: Auswärtiges Amt, Stabilitätspakt für Südosteuropa
Armenian Trading Diaspora, Oriental Luxury, and Polish Sarmatism. Commerce, consumption, and cultural transfer
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 26.11.2018
Vortragender: Alexandr Osipian (GZWO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Vor- und Nachteile von Mikroregionen. Beispiele aus Rumänien.
Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 19.11.2018
Vortragender: Prof. Dr.Rudolf Gräf (Babes Bolai Universität Cluj Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018
Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Regionale Polarisierung und Peripherisierung in Zentral- und Osteuropa
Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 22.10.2018
Vortragender: Prof. Dr. Josef Benedek (Babes Bolai Universität, Cluj-Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 2
Prizren (Kosovo), vom 11.10.2018 bis 12.10.2018
Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The Forth International Forum on the 'New Silk Road' and Sino-European Cooperation - a Critical Assessment of First Implementation. Experiences, Risks and Opportunities
Duisburg, IntercityHotel, Mercatorstr. 57, am 11.10.2018
Partner: Universität Duisburg-Essen, IN-EAST Institute of East Asian Studies, Fudan University, Fudan Developement Institute, Confucius Institute Metropolis Ruhr, Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
57. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 01.10.2018 bis 05.10.2018
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The relationship between path dependence theory and tourism develpoment Budapest
Tübingen, Hörsaal Geographisches Institut, Rümelinstraße 19, am 03.07.2018
Vortragende: Dipl. Geogr. Blanka Vanyur (Eötvös Universität Budapest)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.