Suche

Workshop

The Forth International Forum on the 'New Silk Road' and Sino-European Cooperation - a Critical Assessment of First Implementation. Experiences, Risks and Opportunities

Duisburg, IntercityHotel, Mercatorstr. 57, am 11.10.2018

Partner: Universität Duisburg-Essen, IN-EAST Institute of East Asian Studies, Fudan University, Fudan Developement Institute, Confucius Institute Metropolis Ruhr, Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Vortrag

Kroatien fünf Jahre in der EU. Eine Bilanz.

Duisburg, VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 09.10.2018

Vortragender: Dr. Siniša Kušić (Liederbach)
Partner: Universität Duisburg Essen, Bund der Kroaten e.V. Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgKroatienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / Rechtstaat

Diskussion / Vortrag

Der Westbalkan: Raus aus dem Wartezimmer, rein in die EU?

Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 11.07.2018

Vortragender: Dr. Dušan Reljić
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, europe direct Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Diskussion

Russland in einer neuen Weltordnung. Herausforderungen für Deutschland und die EU

München, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, am 02.07.2018

Vortragende: Dr. h.c. Gernot Erler und Dr. Rainer Stinner
Partner: Europa-Union München, Europäische Akademie Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OsteuropaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Der Westbalkan und die EU Erweiterung - Fiktion und Wirklichkeit. Erfahrungen einer Diplomatin

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 26.06.2018

Vortragende: Gudrun Steinacker, Botschafterin a. D. (Wien)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Gespräch

Wie soll es weitergehen? Griechenland nach dem Ende des Memorandums

Köln, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18 - 32, am 18.06.2018

Vortragende: Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister NRW a.D., Prof. Ioannis Zelepos, Historiker, Universität München, Dr. Jutta Lauth Bacas, Sozialanthropologin, Südosteuropa-Gesellschaft, Köln
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft, Köln
Partner: Filia e.V. Verein zur Föderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Rumänien - quo vadis? Zivilgesellschaftliche Initiativen und das politische Establishment

Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 209, am 05.06.2018

Vortragender: Dr. Dinu-Gabriel Munteanu (Bournemouth University)
Partner: Friedrich-Schiller- Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Verfassungskrisen in Europa: zwischen Nation und Union.

Duisburg, Konferenz- und Beratungszentrum „Der kleine Prinz“, Schwanenstr. 5, am 30.05.2018

Vortragender: Dr. Martin Mendelski (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln)
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgPolitikwissenschaftRechtswissenschaftenDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Zwischen Entwicklungspotenzial und Korruption? Rumänien 10 Jahre nach dem EU-Beitritt

Freiburg, Uni Freiburg, Kollegiengebäude I, Hörsaal 1199, am 29.05.2018

Vortragender: Ovidiu Ganţ Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, MdEP a.D.)
Partner: West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Uni Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Die EU-Beitrittskandidaten in Südosteuropa – Chancen im Spannungsfeld der Geopolitik

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 22.05.2018

Vortragender: Thomas Brey

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationGrenzen / Grenzkonflikte

Tagung

Krisenregion Westbalkan - Wie kann sich Europa stärker engagieren?

Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum, vom 14.05.2018 bis 16.05.2018

Partner: Evangelische Akadmie Loccum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 1

Berlin, Auswärtiges Amt, vom 20.03.2018 bis 21.03.2018

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KosovoGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, am 15.03.2018

Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Podiumsdiskussion

Bulgarien und die EU im Jahr 2035

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46-48, am 05.02.2018

Moderation: Dr. Samuel F. Müller
Partner: Auswärtiges Amt, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Fachgespräch

Kroatien als Treffpunkt: Beziehungen zu den Nachbarn und die Rolle im Erweiterungsprozess der EU

München, Geschäftsstelle Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Widenmayerstraße 49, am 29.01.2018

Vortragender: Dr. sc. Goran Grlić Radman, Botschafter der Republik Kroatien (Berlin)

KroatienKulturwissenschaften / EthnologieEuropäische / transatlantische Integration

Seminar

Rumänien und EUropa. Blick nach vorne mit oder ohne Erinnerung?

Mainz, Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock Johann-Joachim-Becher-Weg 21, am 11.12.2017

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion

Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Str. 33, am 07.12.2017

Partner: Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Balkanologenverband Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Ambitionen einer Weltmacht: Chinas Projekt einer neuen Seidenstraße auf dem Balkan

München, Gemeindezentrum der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligen Kirche, Ungererstr.131 , am 04.12.2017

Vortragender: Dr. Jens Bastian, Mitglied des Präsidiums der SOG
Partner: Europa-Union München, Vertretung des Europäischen Parlaments, Europäische Akademie Bayern, Junge Europäische Föderalisten, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Buchpräsentation / Konferenz

Bulgarien: Eine Bestandsaufnahme zehn Jahre nach dem Beitritt zur EU und vor der EU-Ratspräsidentschaft 2018

Berlin, am 21.11.2017 Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, am 22.11.2017 Hotel Berlin, Lützowplatz 17, vom 21.11.2017 bis 22.11.2017

Partner: Konrad Adenauer Stiftung, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Deutsch Bulgarisches Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat