Suche

Vortrag

Die EU-Beitrittskandidaten in Südosteuropa – Chancen im Spannungsfeld der Geopolitik

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 22.05.2018

Vortragender: Thomas Brey

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationGrenzen / Grenzkonflikte

Tagung

Krisenregion Westbalkan - Wie kann sich Europa stärker engagieren?

Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum, vom 14.05.2018 bis 16.05.2018

Partner: Evangelische Akadmie Loccum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach

Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Landshuter Str. 4, am 11.05.2018

Partner: Universität Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanJugoslawienPolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Frei zugänglich, vernetzt und trotzdem schwer zu finden – Information retrieval und Wissenschaftskommunikation für Öffentlichkeit, Institutionen und Forschungseinrichtungen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Leipzig, Universitätsbibliothek Albertina, Beethovenstraße, GWZO in Specks Hof, vom 07.05.2018 bis 09.05.2018

Partner: Universitätsbibliothek Leipzig, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedienUnternehmen

Konferenz

Constructing China’s Belt and Road Initiative in Southeast Europe

Berlin, Europäische Akademie Berlin., am 03.05.2018

Partner: Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., u.a.

Westlicher BalkanAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Konferenz

Sicherheit und Stabilität auf dem Balkan

Athen, Goethe Institut, am 12.03.2018

Partner: Hanns Seidel Stiftung, Goethe Institut, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatTransformation

Vortrag

Der Balkan - ein Konstrukt?

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 01.03.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Fachschaft Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Making Sense of Islam in Southeast Europe: Space, Time and Social Approaches

Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, LS 15.03, am 01.02.2018

Vortragende: Nathalie Clayer
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMinderheiten / VolksgruppenKunst / KulturReligion

Vortrag

Der Aufbruch zu „moderner Staatlichkeit“ im (post-)imperialen Südosteuropa im 19. Jahrhundert: Deutungskonzepte revisited

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Phil I, C 333, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 16.01.2018

Vortragender: Hannes Grandits (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaWestlicher BalkanHabsburger ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

„Wir wissen nicht mehr, wer wir sind“ - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Graz, GrazMuseum, Vortragssaal, Sackstraße 18, am 13.12.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Moderation: Florian Bieber
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Paul Zsolnay Verlag Wien, Buchhandlung Büchersegler aus Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion

Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Str. 33, am 07.12.2017

Partner: Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Balkanologenverband Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Ambitionen einer Weltmacht: Chinas Projekt einer neuen Seidenstraße auf dem Balkan

München, Gemeindezentrum der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligen Kirche, Ungererstr.131 , am 04.12.2017

Vortragender: Dr. Jens Bastian, Mitglied des Präsidiums der SOG
Partner: Europa-Union München, Vertretung des Europäischen Parlaments, Europäische Akademie Bayern, Junge Europäische Föderalisten, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Rechtstransformation in Südosteuropa am Beispiel des ehemaligen Jugoslawien: Vorbedingungen, Akteure, (Miss)erfolge. Eine vorläufige Bestandsaufnahme

Berlin, DDR-Museum, Karl-Liebknecht-Str. 1, Eingang St. Wolfgang-Str. 2, am 16.11.2017

Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c . Herbert Küpper
Partner: Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanJugoslawienRechtswissenschaftenDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Jena, Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Neue Mitte Jena, Leutragraben 1, am 07.11.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Partner: Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Konferenz

Politics of building peace in the region: Burdens from the past, visions for the future

Sarajevo, vom 19.10.2017 bis 22.10.2017

Partner: Fakultät für Politikwissenschaft, Universität Sarajevo; forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Die Ambivalenz Europas. Der Balkan in der Geschichte der Europäisierung

Weimar, Schloss Ettersburg, vom 28.09.2017 bis 30.09.2017

Partner: Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V., Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften der Universität Leipzig, Leibniz- Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Lesung

Gesichter Europas im 1. Weltkrieg: Thessaloniki und die Balkanfront

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, KVB Neumarkt, am 27.06.2017

Vortragende: Nicole Immig (Justus-Liebig-Universität Giessen)
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leiterin Zweigstelle Köln Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: FILIA e.V., Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki und Europe direct, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS GießenWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Moderne Massenmigration vom Westlichen Balkan – Trends, Ursachen, Folgen

München, Historicum LMU, Raum K 201, Amalienstr. 52, am 27.06.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Belgrad
Partner: Europa-Union München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Globalisierung und institutioneller Wandel in Südosteuropa: Historische Perspektiven

Jena, Friedrich-Schiller-Universität-Jena, Seminarraum 301, Ernst-Abbe-Platz 8, am 14.06.2017

Vortragender: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität-Jena, Institut für Slawiastik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformationKonflikte und ihre Lösung