Suche

Workshop

Discourses and Practices of Space Sharing: Christians and Muslims in the Balkans

Raum 2249A, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 05.12.2019 bis 07.12.2019

Partner: Fritz-Thyssen-Stiftung, Humboldt-Universität zu Berlin

ZS BerlinWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Mittelmeerforum: Historiographies of Early Modern Southeast Europe (15th - Beginning of the 19th Century) - A Project

GABF 04/516, am 06.11.2019

Vortragender: Dr. Ovidiu Olar (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Partner: Ruhr-Universität Bochum / Zentrum für Mittelmeerstudien

ZS BochumWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Jenseits der Balkanbeats – Kulturvermittlung in und über Südosteuropa

Theatersaal, Brotfabrik Bühne, Bonn, am 16.10.2019

Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Brotfabrik Bühne Bonn / Institut für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Tagung

58. Internationale Hochschulwoche

Akademie für Politische Bildung / Academy for Civic Education, Tutzing, vom 30.09.2019 bis 04.10.2019

Moderation: Christoph K. Neumann, Jutta Lauth Bacas
Partner: Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre Lösung

Diskussion

Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe

Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019

Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad

Westlicher BalkanOstmitteleuropaPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Tagung

Trauma - Generationen - Erzählen - Transgenerationale Narrative in der Gegenwartsliteratur zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum

Halle, Hörsaal 1, Seminarraum 1 und Seminarraum 2 auf dem Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, vom 21.06.2019 bis 23.06.2019

Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., u.a.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Gespräch

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 06.06.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

International Conference

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey

Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7, vom 05.06.2019 bis 06.06.2019

Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Nachwuchstagung

20 Years after the NATO Intervention in Yugoslavia: Local, Regional and Global Aspects of ‘Humanitarian Interventions’

Leipzig, GWZO, Specks Hof (Entrance A), 4th floor, Reichsstraße 4–6, vom 23.05.2019 bis 25.05.2019

Partner: Universität Leipzig, EEGA - Leibniz Science Campus, Heinrich Böll Stiftung, Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Stifterinnen und das weibliche Mönchtum auf dem spätmittelalterlichen Balkan

Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 21.05.2019

Vortragende: Taisiya Leber (Mainz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen SeminarsStudium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanByzanz / MittelalterGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Workshop

Corporate China in the Western Balkans

Tirana, vom 16.05.2019 bis 17.05.2019

Partner: Hanns Seidel Stiftung, Cooperation & Developement Institute, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmenAußenpolitik / Diplomatie

Diskussion / Filmvorführung

Kommen, bleiben, gehen: ein halbes Jahrhundert der Gastarbajteri aus Jugoslawien in Deutschland

Evangelisches Bildungswerk (Am Ölberg 2, 93047 Regensburg), am 16.05.2019

Partner: Fachschaft SüdOst / Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

ZS RegensburgWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / ErinnerungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Diskussion

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Vortrag

Der westliche Balkan nach der Lösung der Namensfrage: Erfolge, Herausforderungen, Perspektiven / The Western Balkans after the Settlement of the Name Dispute – Accomplishments, Challenges, Perspectives

Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Europasaal, 4.900 / Eingang Süd, Paul-Löbe-Allee 2, am 14.05.2019

Vortragender: S.E. Nikola Dimitrov, Außenminister der Republik Nordmazedonien
Moderation: Adelheid Wölfl, Südosteuropa-Korrespondentin, Der Standard, Sarajevo
Partner: Europa-Union Deutschland - Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Schweigen oder Tod? Repression der Medien- und Meinungsfreiheit in Ostmittel- und Südosteuropa

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Forum OstSüdOst, Halle 4, Stand E 50, am 21.03.2019

Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Partner: ABDOS, traduki/S.Fischer-Stiftung

OstmitteleuropaWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedien

Konservativismus, Homophobie und die Angst vor dem "Genderwahn": Geschlechterpolitik in Südosteuropa

Bamberg, Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5 /01.22, am 01.03.2019

Moderation: Dr. Michael Hein, Georg-August-Universität Göttingen

OstmitteleuropaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Geopolitik, Demokratie und Rechtsstaat: Strategische Herausforderungen für die EU in Südosteuropa und dem ENP-Raum

Passau, Universität Passau, Dr. Hans-Kapfinger-Straße 14b, HK14b, SR 017, am 07.02.2019

Vortragender: Dr. Dr. Hans Martin Sieg (Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Auslandsbüros Rumänien und Republik Moldau)
Partner: Universität Passau, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS PassauOstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaPolitikwissenschaftGeographieEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Konferenz

Sources, Tools and Impact of External Non-EU-Engagement in Southeastern Europe. Teil I: Russland

Berlin, Auswärtiges Amt, Weltsaal, Einlass: Unterwasserstraße 10, vom 22.01.2019 bis 23.01.2019

Partner: Auswärtiges Amt, Stabilitätspakt für Südosteuropa

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie