Suche

Diskussion

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Vortrag

Der westliche Balkan nach der Lösung der Namensfrage: Erfolge, Herausforderungen, Perspektiven / The Western Balkans after the Settlement of the Name Dispute – Accomplishments, Challenges, Perspectives

Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Europasaal, 4.900 / Eingang Süd, Paul-Löbe-Allee 2, am 14.05.2019

Vortragender: S.E. Nikola Dimitrov, Außenminister der Republik Nordmazedonien
Moderation: Adelheid Wölfl, Südosteuropa-Korrespondentin, Der Standard, Sarajevo
Partner: Europa-Union Deutschland - Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Schweigen oder Tod? Repression der Medien- und Meinungsfreiheit in Ostmittel- und Südosteuropa

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Forum OstSüdOst, Halle 4, Stand E 50, am 21.03.2019

Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Partner: ABDOS, traduki/S.Fischer-Stiftung

OstmitteleuropaWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedien

Konservativismus, Homophobie und die Angst vor dem "Genderwahn": Geschlechterpolitik in Südosteuropa

Bamberg, Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5 /01.22, am 01.03.2019

Moderation: Dr. Michael Hein, Georg-August-Universität Göttingen

OstmitteleuropaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Geopolitik, Demokratie und Rechtsstaat: Strategische Herausforderungen für die EU in Südosteuropa und dem ENP-Raum

Passau, Universität Passau, Dr. Hans-Kapfinger-Straße 14b, HK14b, SR 017, am 07.02.2019

Vortragender: Dr. Dr. Hans Martin Sieg (Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Auslandsbüros Rumänien und Republik Moldau)
Partner: Universität Passau, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS PassauOstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaPolitikwissenschaftGeographieEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Konferenz

Sources, Tools and Impact of External Non-EU-Engagement in Southeastern Europe. Teil I: Russland

Berlin, Auswärtiges Amt, Weltsaal, Einlass: Unterwasserstraße 10, vom 22.01.2019 bis 23.01.2019

Partner: Auswärtiges Amt, Stabilitätspakt für Südosteuropa

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Der Osmanische und der Ägyptische Rote Halbmond und seine Beziehungen zur internationalen Rotkreuzbewegung (1911-1927)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.01.2019

Vortragende: Esther Möller (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Yugoslavia’s Road to Western European Integration: Actors, Questions, Limits.

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abbe-Platz 8, 8SR 601, am 13.12.2018

Vortragender: Dr. Benedetto Zaccaria (Research Associate at the European University Institute in Florence)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Imre Kertész Kolleg Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz

Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, am 13.12.2018

Partner: BKV Balkanologenverband, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Der Kosovo - Mythos in der Literatur der Bosnier - Kroaten - Serben vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

Klagenfurt, Alpen‐Adria‐Universität, Raum DM 131, am 12.12.2018

Vortragende: Prof. Dr. Cristina Beretta (Alpen‐Adria‐Universität)
Partner: Alpen‐Adria‐Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TrierKosovoWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Poetika crnog talasa u srpskoj/jugoslovenskoj prozi i filmu

Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Raum F (Überseering 35, am 04.12.2018

Vortragender: Dr. Predrag Petrović (Univ. Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Psychiatrie und soldatische Angst am Ende des Zweiten Weltkrieges in Jugoslawien

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P103, am 27.11.2018

Vortragende. Dr. Heike Karge (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Studium generale, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

IX. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart

Frankfurt an der Oder, Europa-Universität Viadrina, vom 08.11.2018 bis 10.11.2018

In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa und Europa‐Universität Viadrina/Frankfurt an der Oder.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungDemokratie / Rechtstaat

Workshop

Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, am 09.11.2018

Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanKommunismus / Kalter KriegGeschichteGeographieTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Yugoslav Black Wave

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 3.01, am 07.11.2018

Vortragende: Doz. Dr. Sonja Veselinović (Literaturwissenschaftlerin, Universität Novi Sad)
Partner: Martin-Luther-Universität Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanJugoslawienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, vom 01.11.2018 bis 03.11.2018

Partner: Balkanologenverband, Europäische Akademie Berlin, Schroubeck Fonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ist der Balkan überall?

Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018

Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Konferenz

Memory in Post-Conflict Societies in Central and Southeast Europe

Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 23.10.2018 bis 25.10.2018

Partner: DAAD, Erasmus+, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

The Forth International Forum on the 'New Silk Road' and Sino-European Cooperation - a Critical Assessment of First Implementation. Experiences, Risks and Opportunities

Duisburg, IntercityHotel, Mercatorstr. 57, am 11.10.2018

Partner: Universität Duisburg-Essen, IN-EAST Institute of East Asian Studies, Fudan University, Fudan Developement Institute, Confucius Institute Metropolis Ruhr, Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS DuisburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen