Suche

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015

Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaWestlicher BalkanOstmitteleuropaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Podiumsdiskussion

Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015

Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Diskussion / Filmvorführung

Dui Rroma - Südosteuropäische Roma in Auschwitz

Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, am 11.11.2015

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

International Conference

The State is Us…» Protest against Large-Scale (Construction) Projects in Southeast Europe

München, IBZ München Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstr. 38, vom 04.11.2015 bis 05.11.2015

Partner: Regional Research Promotion Programme Western Balkans

Westlicher BalkanGeschichteGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre LösungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Early Modern in the Middle East? Ist die Frühe Neuzeit eine nützliche Periodisierung im Kontext islamischer, nahöstlicher bzw. westasiatischer Geschichte?

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 02.11.2015

Vortragender: Albrecht Fuess (Marburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichte

Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology

Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015

Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaJournalistik / MedienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa

Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaft

Konferenz

Energy. Development. Democracy. How successful policy dialogue can ensure sustainable use of energy and climate protection in South East Europe?

Montenegro, vom 29.09.2015 bis 30.09.2015

Partner: Engery Community, Gesellschaft f. internationale Zusammenarbeit giz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Regional Cooperation Council, Schools of Political Studies Southeast Europe u.a.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUmwelt / Naturschutz / KlimaschutzAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Festival des südosteuropäischen Films

Berlin, Festsaal der Humboldt-Universität, Luisenstrasse 56, Institut für Slawistik, Dorotheenstrasse 65, Prima Center Berlin, Biesentalerstr. 24, vom 10.06.2015 bis 13.06.2015

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Medien(un)freiheit in Südosteuropa

Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, am 09.06.2015

Partner: Heinrich Böll Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft

Westlicher BalkanJournalistik / MedienMedien

Vortrag

Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan

Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 28.05.2015

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Leipzig)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars

ZS MainzWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, TürkeiEuropaZentrum, Hörsaal 221, (AAI, Edmund-Siemens-Allee1, Ost), am 20.05.2015

Vortragender: Dr. Munir Drkić (Sarajevo)

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

Die Unzufriedenen. Literatur des Protests aus Südosteuropa

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Berlin-Mitte, vom 11.11.2014 bis 10.02.2015

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, ostpol, novinki

ZS BerlinWestlicher BalkanOstmitteleuropaLiteraturwissenschaftKonflikte und ihre LösungMinderheiten / Volksgruppen

Workshop

New Approaches to the Second World War and its Aftermath in Southeastern Europe (1939-1949)

Paris, Collège de France, vom 05.02.2015 bis 06.02.2015

Partner: efa, ciera, tepsis, Cetobac, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Inside and Outside Southeastern Europe: Perspectives from Greece and Germany on the Region

Berlin, Humboldt-University zu Berlin, Main Building, Room 2103, vom 20.01.2015 bis 21.01.2015

Partner: DAAD (German Academic Exchange Service), Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office), Südosteuropa-Gesellschaft, University of Macedonia, CeMoG (Zentrum Modernes Griechenland)

ZS BerlinWestlicher BalkanGriechenlandPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

VII. Dr. Fritz Exner-Kolloquium:

Menschen in Bewegung: Gründe, Muster und Folgen von Migration in Südosteuropa (19.-21. Jh.)

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, vom 12.12.2014 bis 13.12.2014

In Kooperation mit dem mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg.
Leitung: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, München.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht