Suche

Kongress

Balkan Life Courses: Family, Childhood, Youth, and Old Age in Southeast Europe

New Bulgarian University in Sofia, vom 15.09.2016 bis 17.09.2016

Partner: New Bulgarian University /InASEA, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanOstmitteleuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Im Spannungsfeld von Dokumentation und Vision: Jugoslawienkriege in Comics und Graphic Novels

Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bibliotheksplatz 2, am 01.07.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Leipzig)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Fachgespräch

Regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa und Entstehung eines Balkan-Jugendwerkes

München, Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 13.06.2016

Vortragender: Josip Juratovic MdB (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für Südosteuropa

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Vortrag

Berichterstattung über die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen

Regensburg, Universität Regensburg, H4, am 08.06.2016

Vortragender: Erich Rathfelder (Sarajevo)
Partner: Junges Europa e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedienMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

VIII. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016

In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Vortrag

Russland auf dem Balkan: Eine Alternative zur EU-Integration Südosteuropas?

Köln, Lew-Kopelew-Forum, Neumarkt 18a, am 19.04.2016

Vortragender: Dr. Dušan Reljić, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft
Partner: Lew-Kopelew-Forums e.V., Europa-Union Köln e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Konferenz

ABSAGE! Arbeitsmigration aus Südosteuropa: Fakten und Herausforderungen für Politik und Unternehmen

Brüssel, Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60-62, am 05.04.2016

Partner: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Danube strategy point, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftMigration / FluchtUnternehmen

Podiumsdiskussion

Enttäuschung Europa? Perspektiven für den Balkan im Zeichen von Finanz- und Flüchtlingskrisen

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 17.03.2016

Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieMigration / FluchtEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Von einer ‚heißen Grenze‘ zu einer Phantomgrenze. Eine alternative Geschichte der Grenzziehungen zwischen Jugoslawien und Bulgarien 1920-1989

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 12.01.2016

Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzBulgarienWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteGeographieGrenzen / GrenzkonflikteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015

Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaWestlicher BalkanOstmitteleuropaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Podiumsdiskussion

Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015

Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Diskussion / Filmvorführung

Dui Rroma - Südosteuropäische Roma in Auschwitz

Jena, Haus auf der Mauer, Großer Saal, Johannisplatz 26, am 11.11.2015

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

International Conference

The State is Us…» Protest against Large-Scale (Construction) Projects in Southeast Europe

München, IBZ München Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstr. 38, vom 04.11.2015 bis 05.11.2015

Partner: Regional Research Promotion Programme Western Balkans

Westlicher BalkanGeschichteGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre LösungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Early Modern in the Middle East? Ist die Frühe Neuzeit eine nützliche Periodisierung im Kontext islamischer, nahöstlicher bzw. westasiatischer Geschichte?

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 02.11.2015

Vortragender: Albrecht Fuess (Marburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichte

Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology

Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015

Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaJournalistik / MedienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche - Klientelismus in Südosteuropa

Tutzing, Akademie für Politische Bildung, vom 05.10.2015 bis 09.10.2015

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaft