Suche
Die deutsche Außenpolitik und der Zerfall Jugoslawiens 1991
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8 / Online via Zoom, am 02.05.2023

Heft 01/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Michael Martens: Die deutsche Außenpolitik und der Zerfall Jugoslawiens 1991
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Post-Yugoslav Literary Possibilities – Narratives about the Danube and the Danube Swabians
Institut für Slawistik und Hungarolgie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57 / Online via Zoom, am 02.02.2023
Speaker: Dr. Danica Trifunjagić, IDGL, Tübingen
Aktuelle Forschung zu Südosteuropa
Universität Graz, SR 111.41, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, vom 18.10.2022 bis 31.01.2023
Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent
Resowi, Universitätstr. 15, Bauteil G, 2. Stock, SZ. 15.22, am 19.01.2023
Autor: Norbert Mappes-Niediek
Hinko Gottlieb. Unveröffentlichte deutschsprachige Texte. Eine Welt-Uraufführung
Mendelssohn Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, vom 08.12.2022 bis 09.12.2022
Mit Franziska Machens, Michael Goldberg. Regie: Anita Vulesica. Moderation: Ruža Fotiadis, Marija Vulesica.
Queerness in (Post-)Yugoslavia
Universität Wien, Institut für Slawistik, Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, am 16.11.2022
The War against Ukraine and its implications for the Balkans
Universität Wien, Institut für Slawistik, Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, am 13.10.2022
Dr. Brendan Humphreys, Aleksanteri Institut, Universität Helsinki

Heft 04/2022, 62. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Jens Bastian: The Sanctions Roulette in Southeast Europe
Thomas Brey: Staatsziel Revisionismus - Die Jugoslawienkriege und Russlands Angriff auf die Ukraine
Tatjana Petzer / Christian Voß: Literatur als Soft Power? - Russlands Diskursmacht in Serbien und Montenegro
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03/2022, 62. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Torture, Humiliate, Kill - Inside the Bosnian Serb Camp System
Online via Zoom, am 14.07.2022
Author: Dr. Hikmet Karčić, genocide and Holocaust scholar based in Sarajevo, Bosnia and Herzegovina
Gekommen um zu bleiben! Das Nachleben der jugoslawischen GastarbeiterInnen in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
Gebäude An der Universität 5, Raum 02.17, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, am 28.06.2022
Vortragende: Prof. Dr. Sonja Koroliov, Graz
Die andere Seite der Intervention. Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999
Martin-Luther-Universität und Online, am 04.11.2021
Vortragende: Elisa Satjukow, Universität Leipzig
Vereint im Stolz. Fußball, Nation und Identität im postjugoslawischen Raum
Geisteswissenschaftliches Zentrum (Hörsaal Erdgeschoss), Beethovenstr. 15, Leipzig, am 13.10.2021
Memory Cultures since 1945: German-Southeast European Entangled History
Hybrid Event, vom 04.10.2021 bis 08.10.2021

Jugoslawiens Stellung in der Weltwirtschaft und das Auslandskapital in Jugoslawien
Band 12, München, 1968. 38 S.
Autor: Rudolf Bićanić
Weitere Informationen

Leitung, Besteuerung und Finanzierung der jugoslawischen Industrieunternehmungen im Vergleich mit deutschen Aktiengesellschaften
Band 11, München, 1968. 116 S.
Autor: Dieter Meier
Weitere Informationen
The Lessons of Yugoslavia’s Dissolution
Zoom, am 30.06.2021
Speaker: Josip Glaurdić, Universität Luxemburg
Remembering Yugoslavia’s Wars: Reflections on the RECOM Network
Zoom, am 28.06.2021

Heft 02-03/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!