Suche
Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Bamberg, Otto-Friedrich-Universiät, Dominikanerstr. 2a, Aula, am 02.03.2019
Die Lage der Medien in Südosteuropa
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, Großer Senatssaal, Große Scharrnstraße 59, vom 26.06.2018 bis 27.06.2018
Partner: Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Fazit Stiftung, Märkische Oderzeitung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Frei zugänglich, vernetzt und trotzdem schwer zu finden – Information retrieval und Wissenschaftskommunikation für Öffentlichkeit, Institutionen und Forschungseinrichtungen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Leipzig, Universitätsbibliothek Albertina, Beethovenstraße, GWZO in Specks Hof, vom 07.05.2018 bis 09.05.2018
Partner: Universitätsbibliothek Leipzig, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
„Towards Diversity“
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude Unter den Linden 6, Raum 2240a, am 16.02.2018
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, DAAD, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, am 10.02.2018
Gesellschaftskritische Dimensionen im neueren kroatischen Film. Dalibor Matanićs Blick auf die Wirklichkeit
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 29.11.2017
Vortragender: PD. Dr. Marijana Erstić (Germanistisches Seminar der Unviersität Siegen)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
South East European Film Festival #2
vom 25.05.2017 bis 28.05.2017
Partner: movie members GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, crossborder factory gUG, zoommedienfabrik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Comixconnection
Freiburg, Universitätssbibliothek, Platz der Universität 2, Institutsbibliothek Medienkulturwissenschaft, Werthmannstr. 16, 1. OG, vom 19.01.2017 bis 09.03.2017
Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland, Polen, Ungarn, Türkei - Optionen zur Verteidigung der Medienfreiheit in Ost- und Südosteuropa (14. Frankfurter Medienrechtstage 2017)
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, vom 02.02.2017 bis 03.02.2017
Partner: Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, FAZIT-Stiftung Märkische Oderzeitung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Berichterstattung über die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen
Regensburg, Universität Regensburg, H4, am 08.06.2016
Vortragender: Erich Rathfelder (Sarajevo)
Partner: Junges Europa e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Bücher bauen Brücken – Integration durch Information
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Messehaus M7, am 17.03.2016
Partner: ABDOS, Südosteuropa-Gesellschaft
Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology
Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015
Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
Medien(un)freiheit in Südosteuropa
Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, am 09.06.2015
Partner: Heinrich Böll Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft
Unverschämte Propaganda und Angriffe auf die Pressefreiheit: Die Mediensituation in Südosteuropa
Regensburg, Landshuter Straße 4, Raum 017 (EG), am 19.05.2015
Vortragende: Adelheid Wölfl
Die griechische Krise und die Rolle der Medien
München, Historicum der LMU München, am 15.05.2014
Vortragender: Dr. Georg Tzogopoulos, Athen
Partner: LMU München, Südosteuropa-Gesellschaft
43. Wiss. Arbeits- und Fortbildungstagung der ABDOS "Weiterdenken – Institutionen der Informationsvermittlung vor neuen Herausforderungen"
Hannover, Leibnizhaus Hannover, vom 05.05.2014 bis 06.05.2014
Partner: TIB Hannover, Südosteuropa-Gesellschaft