Suche

Vortrag

Säkularität als Herausforderung: Der bosnische Islam von 1878 bis zur Gegenwart

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18 - 24, am 12.02.2019

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leiterung der Zweigstelle Köln
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Bosnien und HerzegowinaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 09.07.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Die sechs Schöpfungstage in einer neu entdeckten byzantinischen Chronik

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 22.06.2018

Vortragende: Frau Dr. Caroline Macé
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Neue Betrachtungen zur Ikonographie und den Bild-programmen der Außenwandmalereien der moldauischen Kirchen aus dem 15.–16. Jahrhundert

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 19.06.2018

Vortragende: Dr. Elisabeth Paneli (Heidelberg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRepublik MoldauByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturReligion

Vortrag

Making Sense of Islam in Southeast Europe: Space, Time and Social Approaches

Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, LS 15.03, am 01.02.2018

Vortragende: Nathalie Clayer
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMinderheiten / VolksgruppenKunst / KulturReligion

Tagung

56. Internationale Hochschulwoche

Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 02.10.2017 bis 06.10.2017

Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Byzanz / MittelalterVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Makarios von Zypern. Auf den Spuren einer schillernden Persönlichkeit

Münster, Universität Münster, Hörsaal RS 2, Hofgebäude, Schlaunstraße 2, am 19.07.2017

Vortragender: PD Dr. Ionnis Zelepo (Universität München)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Institut für interdisziplinäre Zypernstudien, Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterZypernGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Mobile orthodoxe Akteure im transosmanischen Raum

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 22.05.2017

Vortragender: Mihai-D. Grigore (IEG Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Kirche in Sirmium und im Balkanraum im 4. Jh. im Ringen um den Glauben von Nikäa

am 22.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Michel-Yves Perrin (École pratique des Hautes Études, Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Die Rolle der bulgarischen orthodoxen Kirche nach 1989 in der bulgarischen Gesellschaft

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 31.01.2017

Vortragende: Dr. Sigrun Comati (Rüsselsheim)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzBulgarienGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 13.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / KulturReligion

Vortrag

Das VII. Ökumenische Konzil (787)

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, teinbachtal 2a, am 28.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Erich Lamberz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Aktuelle Islamdebatten in Europa und Südosteuropa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57, am 17.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Jordanka Telbizova-Sack (Wien/Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanOstmitteleuropaMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Der Einfluss der New Age-Bewegung auf Formen des Islams im Mittelmeerraum

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 15.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Cecilie Endresen (Oslo)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumKulturwissenschaften / EthnologieGeographieKunst / KulturReligion

Vortrag

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche zwischen Patriarchat und Osmanischem Reich

Würzburg, Ostkichlichen Institut, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1. OG. , am 03.03.2016

Vortragender: Prof. Dr. Bernard Lory (Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgBulgarienOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Mazedoniens Muslime im Spannungsfeld von nationaler Emanzipation, muslimischer Identität und islami(sti)scher Erneuerung

München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 07.05.2015

Vortragender: Dr. Robert Pichler, Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin

NordmazedonienKulturwissenschaften / EthnologieTransformationMinderheiten / VolksgruppenReligion

Vortrag

Christen, Osmanen, Walachen. Die Walachei – orthodoxes Fürstentumim Osmanischen Reichsverband im 17. Jahrhundert

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.01.2015

Vortragender: Daniel Ursprung (Zürich)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen, Südosteuropa Gesellschaft. e.V., Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion