Suche

Vortrag

Flüchtlingskrise in Griechenland – wie geht es weiter?

am 14.10.2020

Vortragende: Dr. Jutta Lauth‐Bacas (Institute of Mediterranean Studies, University of Malta)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgGriechenlandPolitikwissenschaftMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Symposion

Die andere Migration – Aktuelle Zuwanderung in die Länder Südosteuropas

Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, am 21.02.2020

Leitung: Stela Ivanova LL. M., PD Dr. Jordanka Telbizova-Sack

Westlicher BalkanOstmitteleuropaPolitikwissenschaftMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Nachwuchstagung / Workshop

Turkey Europe Migration Policy Initiative (TEMPI)

Istanbul, vom 18.01.2020 bis 19.01.2020

Leitung: Friedrich Püttmann
Partner: Stiftung Mercator, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieMigration / Flucht

Studientag

7. Studientag Rumänien: Migration – Heimat – Identität.

Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock (Johann-Joachim-Becher-Weg 21, 55128 Mainz), am 02.12.2019

Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Historisches Seminar und Romanisches Seminar der Johannes Gutenberg Universität Mainz

ZS MainzRumänienKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Warum wurden die deutschen Minderheiten aus Rumänien 1945 nicht vertrieben?

Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 04.06.2019

Vortragender: Dr. habil Mathias Beer (Tübingen)
Partner: Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft eV.

ZS MainzRumänienWeltkriegeGeschichteMigration / FluchtMinderheiten / Volksgruppen

Diskussion / Filmvorführung

Kommen, bleiben, gehen: ein halbes Jahrhundert der Gastarbajteri aus Jugoslawien in Deutschland

Evangelisches Bildungswerk (Am Ölberg 2, 93047 Regensburg), am 16.05.2019

Partner: Fachschaft SüdOst / Evangelische Bildungswerk Regensburg e.V. / Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

ZS RegensburgWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / ErinnerungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Transnationale Arbeitsmigration - Einblick in die Praxis

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Romanistik, Ernst-Abbe-Platz 8, SR 401 , am 30.01.2019

Votragende: Doinița Grosu
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Migration und Raumplanung im Königreich Ungarn (18. und frühes 19.Jh.)

Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften Tübingen, Hölderlinstraße 12, am 27.11.2017

Vortragender: Dr. Karl-Peter Kraus (Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen)
Partner: Universität Tübingen, Geographisches Institut, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenUngarnGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechische Migration nach Köln: von 1960ern bis heute

Köln, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, am 25.11.2017

Vortragender: Henrich Potthast, Vorstand Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Köln
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Partner: Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Jugendbegegnung "Krise? Chance! Radio!", Pilotmassnahme im Zusammenhang mit der Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Moderne Massenmigration vom Westlichen Balkan – Trends, Ursachen, Folgen

München, Historicum LMU, Raum K 201, Amalienstr. 52, am 27.06.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Belgrad
Partner: Europa-Union München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung