Suche
Berliner Forschungskolloquium Südosteuropa
Seminarraum 1.402 (4. Obergeschoss) Humboldt-Universität zu Berlin Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, am 18.10.2024
Marta Verginella, University of Ljubljana; Milan Ristović, University of Belgrade
Die Geschichte Österreichs in der rumänischen Geschichtsschreibung. Konstante und Variable
SR 24.K2, Mozartgasse 8, 8010 Graz, am 15.10.2024
Prof. Dr. Rudolf Gräf, Universität Klausenburg, Cluj-Napoca
Smallness in International Politics: The Agency of Small States in Southeast Europe
Akademie für Politische Bildung in Tutzing, vom 30.09.2024 bis 04.10.2024
Pulverfass Balkan: Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen
Auditorium, Akademie für Politische Bildung Tutzing, Buchensee 1, 82327 Tutzing, am 03.10.2024
From the Frontiers of the Empire to the Borders of the Nations: Questions of Borderland Security and Safety in the (post-)Ottoman Spaces (1700–1939)
Seminargebäude Augustus Platz, S 102, University of Leipzig, vom 19.09.2024 bis 20.09.2024

Heft 04/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Berichte
Rezensionen
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Bulgarian-Macedonian-French-German Summer School
Main Building of Humboldt University Berlin, Unter den Linden 6, Senate Hall, am 26.06.2024
Plurinationale Organisationen? Die sozialistische Arbeiterbewegung im Rumänien der Zwischenkriegszeit
Philosophikum I, Haus E, Raum 209, am 25.06.2024
Vortragender: Manuel Lauterbach, Mainz
Aktuelle Forschung zu Südosteuropa
SR 111.41, 4. OG, Universität Graz, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, vom 19.03.2024 bis 25.06.2024
Ethnische Minderheiten Rumäniens in Geschichte und Politik
Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 18.06.2024
Wie die Rallis aus Chios die Welt eroberten: Eine Mikrogeschichte der Globalisierung im langen 19. Jahrhundert
Philosophikum I, Haus E, Raum 209, am 18.06.2024
Vortragende: Anna Vlachopoulou, München
Ehe und Scheidung vor der Scharia. Recht und Geschlecht im habsburgischen Bosnien-Herzegowina (1878-1918)
SR 226, Campus Augustusplatz, Universität Leipzig, am 05.06.2024
Vortragende: Ninja Bumann
Fleisch exportieren, Antisemitismus importieren: Rumänische Antisemiten und die Wiener Christlichsozialen in den 1890er Jahren
Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 04.06.2024
Vortragende: Dr. Andreea Kaltenbrunner, Regensburg

Heft 02-03/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Berichte
Rezensionen
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Return Migration and its Consequences in Southeast Europe
Band 47, Berlin 2024, 340 Seiten / 60. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Lumnije Jusufi / Rozita Dimova / Jasna Čapo
Weitere Informationen
Mediterranean Disentanglement. The Southern Adriatic in the Age of European-Territorialization 1718-1856
Online via Zoom, am 28.05.2024
Vortragende: Jovo Miladinovic, Konstanz
Ottoman Eastern Borderlands: Reform and Security (1895-1899)
SR 226, Campus Augustusplatz, Universität Leipzig, am 22.05.2024
Vortragender: İlkay Yılmaz, Freie Universitaet Berlin
From the Mekong Delta to the Danube Delta: the return of the Romanian mercenaries of the French Foreign Legion to Stalinist Romania
Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 14.05.2024
Vortragender: Prof. Dr. Máté Rigó, München
Sichtbar werden unter Helden. Der internationale Austausch des jugoslawischen Veteranenbundes und die NS-Überlebenden in Jugoslawien
HS 23.02, Universität Graz, Mozartgasse 3, Graz, am 17.04.2024
Vortragende: Julia Kubasiak
The Icon Collection of the Greek-Oriental Community of Trieste
Ruhr-Universität-Bochum, Am Bergbaumuseum 31, 44791 Bochum, am 16.04.2024
Vortragende: Jun.-Prof. Dr. Margarita Voulgaropoulou, Ruhr-Universität Bochum