Suche

Guest lecture

Why We Document: Reflections on Kosovo’s Path to Justice

University of Duisburg-Essen LB 338 | Lotharstraße 65, 47057 Duisburg, am 16.06.2025

Dr. Atdhe Hetemi, Institute for War Crimes Committed During the Kosovo War

ZS DuisburgKosovoGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vorträge

Gesellschaft, Staat und Kultur in Kroatien: ein interdisziplinärer Abend

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden, am 12.06.2025

Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts

ZS DresdenKroatienGeschichtePolitikwissenschaft

Lesung

Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)

Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftGeschichte

Podiumsdiskussion

Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien

Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, am 04.06.2025

Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"

ZS WienJugoslawienLiteraturwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Buchdiskussion

The Disputed Austro-Hungarian Border. Agendas, Actors, and Practices in Western Hungary/Burgenland after World War I

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut Für Geschichtswissenschaften (Raum 5061), Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin, am 28.05.2025

Hannes Grandits, Humboldt-Universität zu Berlin; Katharina Tyran, Universität Helsinki; Gábor Egry, Institut für politische Geschichte in Budapest

ZS BerlinUngarnHabsburger ReichGeschichte

Gastvortrag

Beyond the Exchange: Remembering the 1923 Turkish-Greek Population Exchange

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 27.05.2025

Şahin Yaldiz, Gießen

ZS GießenTürkeiGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lecture

What a Small, Ethnically Mixed Bosnian Village That Avoided Bloodshed in the War of the 1990s Can Teach Us about Peace and Ethnic Relations

Universität Klagenfurt, Raum N.1.43, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, am 13.05.2025

Speaker: Rok Zupančič, Faculty of Social Sciences, University of Ljubljana

ZS Klagenfurt/CelovecBosnien und HerzegowinaGeschichte

Partner der SOG - Buchpräsentation und Diskussion

Heimkehr: Holocaust-Überlebende und Griechenland, 1941–1946 (Brandeis University Press, 2025)

Online via Zoom, am 13.05.2025

Prof. Kateřina Králová, Institut für internationale Studien, Karls-Universität; Prof. Dr. Reiner Liedtke, Institut für Europäische Geschichte, Universität Regensburg

GriechenlandGeschichte

Gastvortrag

Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie. 1867-1918

Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg, am 07.05.2025

Vortragende: PD DR. Angela Ilić, Ludwig-Maximilians-Universität München

ZS RegensburgKroatienHabsburger ReichGeschichte

Gastvortrag

Poetry and Discussion on the Topic of Kosovar "Guest-Workers" in Germany

Institute for Slavic and Hungarian Studies, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, 5th Floor, Room 5.57 // Online via Zoom, am 06.05.2025

Speaker: Elona Beqiraj, author and curator

ZS BerlinKosovoKommunismus / Kalter KriegLiteraturwissenschaftGeschichte

Vortrag

Zwischen Zagreb und London: Allianzen des Publizisten Milan Ćurčin für ein ‚neues Europa‘ nach dem Ersten Weltkrieg

Campus Augustusplatz Seminargebäude SR 426, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig // Online via Zoom, am 30.04.2025

Vortragende: Paula Seidel, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Centre Marc Bloch (Berlin)

ZS LeipzigKroatienGeschichte

Lecture

A Personal Approach to the History of South Slavic Area: between Ottoman and (Post)Socialist Studies

Humboldt-Universität zu Berlin, Room 5.57, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin, am 06.02.2025

Speaker: Dr. Dino Mujadžević, Croatian Institute of History, Zagreb

ZS BerlinGeschichte

Gastvortrag

Die Geschichte der Freikörperkultur aus ost- und südosteuropäischer Perspektive

Raum 209, Haus E, Philosophikum I, Universität Gießen, am 28.01.2025

Vortragende: Jacqueline Nießer, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg

ZS GießenGeschichte

Vortrag

Deutsche Parteien (CDU/CSU, SPD) und die griechische "Metapolitefsi" (1974–1981)

Philosophicum, Raum P 12, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 10.12.2024

Vortragender: Dr. Vaios Kalogrias, Aschaffenburg

ZS MainzGriechenlandGeschichte

Lecture and Book Presentation

German Jewish Refugees in the Balkans, 1933-1945

Historicum, ground floor: K001, Schellingstr. 12, 80799 München, am 06.12.2024

Bojan Aleksov, University College London School of Slavonic and East European Studies

WeltkriegeGeschichte