Suche

Diskussion

Istanbul’s Nocturnal Queers

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 11.04.2019

Vortragender: Cenk Özbay (Sabancı University Istanbul)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Diskussion

Strategic Litigation to promote LGBTI Rights in the Context of a Wider Pro-Europeanization Agenda in Romania

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 28.03.2019

Vortragende : Romantia Iordache (Accept Romania)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazRumänienKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Konservativismus, Homophobie und die Angst vor dem "Genderwahn": Geschlechterpolitik in Südosteuropa

Bamberg, Universität Bamberg, An der Universität 5, Raum U5 /01.22, am 01.03.2019

Moderation: Dr. Michael Hein, Georg-August-Universität Göttingen

OstmitteleuropaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Säkularität als Herausforderung: Der bosnische Islam von 1878 bis zur Gegenwart

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18 - 24, am 12.02.2019

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leiterung der Zweigstelle Köln
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Bosnien und HerzegowinaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Transnationale Arbeitsmigration - Einblick in die Praxis

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Romanistik, Ernst-Abbe-Platz 8, SR 401 , am 30.01.2019

Votragende: Doinița Grosu
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, vom 01.11.2018 bis 03.11.2018

Partner: Balkanologenverband, Europäische Akademie Berlin, Schroubeck Fonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Regionale Polarisierung und Peripherisierung in Zentral- und Osteuropa

Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 22.10.2018

Vortragender: Prof. Dr. Josef Benedek (Babes Bolai Universität, Cluj-Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenOstmitteleuropaOsteuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeographieGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

The relationship between path dependence theory and tourism develpoment Budapest

Tübingen, Hörsaal Geographisches Institut, Rümelinstraße 19, am 03.07.2018

Vortragende: Dipl. Geogr. Blanka Vanyur (Eötvös Universität Budapest)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenUngarnSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Rumänien - quo vadis? Zivilgesellschaftliche Initiativen und das politische Establishment

Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 209, am 05.06.2018

Vortragender: Dr. Dinu-Gabriel Munteanu (Bournemouth University)
Partner: Friedrich-Schiller- Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 1

Berlin, Auswärtiges Amt, vom 20.03.2018 bis 21.03.2018

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KosovoGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Der Balkan - ein Konstrukt?

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 01.03.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Fachschaft Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Lesung

„Wir wissen nicht mehr, wer wir sind“ - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Graz, GrazMuseum, Vortragssaal, Sackstraße 18, am 13.12.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Moderation: Florian Bieber
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Paul Zsolnay Verlag Wien, Buchhandlung Büchersegler aus Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Mastering urban transformation in Romania

Tübingen, Universität Tübingen, Geographisches Institut, Rümelinstraße 19-23, am 12.12.2017

Vortragende: Julia Nagy (Universität Cluj, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Geographie Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenRumänienGeographieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechische Migration nach Köln: von 1960ern bis heute

Köln, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, am 25.11.2017

Vortragender: Henrich Potthast, Vorstand Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Köln
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Partner: Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Jugendbegegnung "Krise? Chance! Radio!", Pilotmassnahme im Zusammenhang mit der Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 14.11.2017

Vortragende: Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim/Neckar)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien. Bilanz einer Mixed-Methods Studie zu Homophobie im Westbalkan (2008–2013)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 08.11.2017

Vortragender: Dr. Martin Mlinarić (Institut für Medizinische Soziologie der MLU)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Lesung

"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Jena, Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Neue Mitte Jena, Leutragraben 1, am 07.11.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Partner: Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Moderne Massenmigration vom Westlichen Balkan – Trends, Ursachen, Folgen

München, Historicum LMU, Raum K 201, Amalienstr. 52, am 27.06.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Belgrad
Partner: Europa-Union München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung