Suche

Vortrag

Die Tücken der Frauen als transosmanisches Konzept

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 08.05.2017

Vortragender: David Selim Sayers (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Migration und Zwangsmigration in Südosteuropa

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, Neumarkt-Passage, am 04.05.2017

Vortragender: Carl Bethke (Tübingen)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Lew Kopelew Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Gespräch

Proteste in Rumänien - Politik, Geschichte, Zivilgesellschaft

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 26.04.2017

Vortragende: Dorothea Krampol (Offenbach), PD Dr. Mihai-D. Grigore (Mainz), Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienPolitikwissenschaftGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

Rumänien im Aufbruch. Was die Proteste gegen die Korruption für das Land und für Europa bedeuten

München, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal E004 (EG), am 21.03.2017

Vortragende: Dragoş Anastasiu (Bukarest), Tina Olteanu (Wien), Robert Schwartz (Berlin)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas LMU München, Universität Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung

Nachwuchs-Tagung

Pluricentric Albanian

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Main Building, Unter den Linden 6, Room 2070a, vom 12.01.2017 bis 13.01.2017

Moderation: Dr Lumnije Jusufi
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

AlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Vortrag

Vom "Kurbet" zum "Berufswunsch Flüchtling"? Die albanische Migrationsgesellschaft

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht

Vortrag

Kreativwirtschaft in Belgrad: Genese, Dynamik, Verbreitung und die Verbindung zum städtischen Milieu

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 24.11.2016

Vortragender: Nikola Jocić, M.Sc. (Bamberg/Belgrad)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeographieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Vortrag

Erinnerung in Bewegung. Pädagogisch-didaktische Instrumente zur Erinnerungskultur im ehemaligen Jugoslawien

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 22.11.2016

Vortragender: Simon Ant (Stuttgart)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzJugoslawienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Kongress

Balkan Life Courses: Family, Childhood, Youth, and Old Age in Southeast Europe

New Bulgarian University in Sofia, vom 15.09.2016 bis 17.09.2016

Partner: New Bulgarian University /InASEA, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanOstmitteleuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Fachgespräch

Regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa und Entstehung eines Balkan-Jugendwerkes

München, Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 13.06.2016

Vortragender: Josip Juratovic MdB (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für Südosteuropa

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Vortrag

Between Class and Nation: Working Class Communities in 1980s Serbia and Montenegro

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 04.05.2016

Vortragende: Goran Musić und Rory Arche
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgMontenegroSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016

Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings

ZS RegensburgKosovoAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016

Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenTransformation

Vortrag

Auf der Suche nach einer Zukunftsperspektive: Europäische Jugend in Zeiten von Umbruch und Flüchtlingskrise

München, Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, am 29.02.2016

Vortragender: Dr. Tibor Navracsics (EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport)
Partner: Ungarisches Institut München e.V., Europa-Union München, Generalkonsulat von Ungarn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Soziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationMigration / Flucht

Diskussion

Jugend, Krise, Aufbruch - Griechenland nach einem Jahr Regierung Tsipras

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Josef Haubrich Hof, Eingang Cäcilienstraße 35, am 20.01.2016

Vortragende: Dr. Jutta Lauth-Bacas, Ethnologin, Köln; Prof. Dr. Ioannis Zelepos, Historiker LMU München
Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Europe Direct Informationszentrum Köln & Region Köln/Bonn e.V., Europa-Union Köln e.V., Filia Verein zur Föderdung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V.

GriechenlandPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Podiumsdiskussion

Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015

Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

VII. Dr. Fritz Exner-Kolloquium:

Menschen in Bewegung: Gründe, Muster und Folgen von Migration in Südosteuropa (19.-21. Jh.)

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, vom 12.12.2014 bis 13.12.2014

In Kooperation mit dem mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg.
Leitung: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, München.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht