Suche

Filmvorführung

Byzanz im Film: The Primordial Rus

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 13.07.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellsc

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Im Spannungsfeld von Dokumentation und Vision: Jugoslawienkriege in Comics und Graphic Novels

Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bibliotheksplatz 2, am 01.07.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Leipzig)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Fotogeschichte des Aufstands

Freiburg, Werhmannstr. 8, Rückgebäude, 1. OG, Großer Saal, am 24.06.2016

Vortragende: Prof. Dr. Baleva (Basel)
Partner: Universität Freiburg, Slavisches Seminar, West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Das Rumänische im romanischen Kontrast

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 16.06.2016

Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Metzeltin (Wien)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: Fetih 1453

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 18.05.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Folklorni elementi u stvaralaštvu Ive Andrića

Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik; Phil 503 (Von Melle Park 6), am 10.05.2016

Vortragender: Prof. Dr. Boško Suvajdžić (Univ. Belgrad)

ZS HamburgSerbienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016

Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings

ZS RegensburgKosovoAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche zwischen Patriarchat und Osmanischem Reich

Würzburg, Ostkichlichen Institut, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1. OG. , am 03.03.2016

Vortragender: Prof. Dr. Bernard Lory (Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgBulgarienOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016

Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenTransformation

Vortrag

Dalibor Matanić - Ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum U11700.16, am 08.12.2015

Vortragende: Marijana Erstić (Siegen)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015

Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaWestlicher BalkanOstmitteleuropaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Decoding Post-Socialistic Cities. Building New Urban Identities

Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 24, Hölderlinstraße 5, am 30.11.2015

Vortragender: Prof. Dr. Marius Czepczynski (Gdansk)
Partner: Universität Tübingen, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS TübingenKulturwissenschaften / EthnologieTransformation

Vortrag

Rumänisch in der Tracht des Nachbarn: das Moldauische

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 20.11.2015

Vortragender: Prof. Dr. Johannes Kramer (Trier)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaRepublik MoldauRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Die einsame Fremde - Griechische Stimmen in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkriegs - Klangorchester Paradoxon

Bochum, Kunstmuseum Bochum, Kortumstr. 147, am 13.11.2015

Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumGriechenlandWeltkriegeKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology

Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015

Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaJournalistik / MedienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Vortrag

Anton Ažbe: Mensch - Maler - Lehrer

München, Haus der Kulturinstitute, Raum 242 (Großer Hörsaal), Katharina-von-Bora-Str. 10, am 09.10.2015

Vortragender: Professor Dr. Peter Zimmermann (München)
Partner: Kooperationsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft mit der Bayerisch-Slowenischen Gesellschaft

SlowenienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Tagung

From Kebab to Ćevapčići. Eating Practices in Ottoman Europe

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, vom 24.09.2015 bis 29.09.2015

Partner: Giessener Zentrum Östliches Europa, Sonderfonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Vortrag

Von KriegsheldInnen und VerbrecherInnen im ex-jugoslawischen Spielfilm "Rane" (Wounds)

Freiburg, Kollegiengebäude IV, Raum 44, am 07.07.2015

Vortragende: Klaudija Sabo (Universität Wien)

JugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Festival des südosteuropäischen Films

Berlin, Festsaal der Humboldt-Universität, Luisenstrasse 56, Institut für Slawistik, Dorotheenstrasse 65, Prima Center Berlin, Biesentalerstr. 24, vom 10.06.2015 bis 13.06.2015

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

(Opposing Gender Ideology) – Sexual Health Education in Croatia

Jena, Universtität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, 3.OG, Institut für Slawistik, Seminarraum 301, am 10.06.2015

Vortragender: Prof. Aleksandar Štulhofer (Zagreb)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaKroatienKulturwissenschaften / Ethnologie