Suche

Vortrag

Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Lichtbildervortrag

Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann. Vom Kult zum Kommerz.

Münster, Hörsaal RS2, Rosenstr. 9, am 06.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Cay Lienau, Münster
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS MünsterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Studientag

4. Studientag Rumänien: Traditionelle Volkskultur in Literatur und Film

Mainz, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, 7. OG, am 05.12.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Romanisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaftKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Therapie für Rosenrot – Aktuelle Rumänienbilder zwischen (N)ostalgie und Nosferatu

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Raum P 11, Jakob-Welder-Weg 18, am 30.11.2016

Vortragender: Dr. Florian Kührer-Wielach (München)
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historisches Seminar Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Das VII. Ökumenische Konzil (787)

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, teinbachtal 2a, am 28.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Erich Lamberz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Der Einfluss der New Age-Bewegung auf Formen des Islams im Mittelmeerraum

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 15.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Cecilie Endresen (Oslo)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumKulturwissenschaften / EthnologieGeographieKunst / KulturReligion

Tagung

Nationalstaat und ethnische Homogenisierung: Ungarn und Rumänien im Vergleich (1950-2016)

Innsbruck, vom 06.10.2016 bis 08.10.2016

Partner: Tagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Innsbruck, München, Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e. V.

RumänienUngarnKommunismus / Kalter KriegGegenwartPolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieTransformationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Filmvorführung

Byzanz im Film: The Primordial Rus

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 13.07.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellsc

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Im Spannungsfeld von Dokumentation und Vision: Jugoslawienkriege in Comics und Graphic Novels

Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bibliotheksplatz 2, am 01.07.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Leipzig)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Fotogeschichte des Aufstands

Freiburg, Werhmannstr. 8, Rückgebäude, 1. OG, Großer Saal, am 24.06.2016

Vortragende: Prof. Dr. Baleva (Basel)
Partner: Universität Freiburg, Slavisches Seminar, West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Das Rumänische im romanischen Kontrast

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 16.06.2016

Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Metzeltin (Wien)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: Fetih 1453

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 18.05.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Folklorni elementi u stvaralaštvu Ive Andrića

Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik; Phil 503 (Von Melle Park 6), am 10.05.2016

Vortragender: Prof. Dr. Boško Suvajdžić (Univ. Belgrad)

ZS HamburgSerbienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016

Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings

ZS RegensburgKosovoAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche zwischen Patriarchat und Osmanischem Reich

Würzburg, Ostkichlichen Institut, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1. OG. , am 03.03.2016

Vortragender: Prof. Dr. Bernard Lory (Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgBulgarienOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016

Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenTransformation

Vortrag

Dalibor Matanić - Ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum U11700.16, am 08.12.2015

Vortragende: Marijana Erstić (Siegen)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015

Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaWestlicher BalkanOstmitteleuropaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Decoding Post-Socialistic Cities. Building New Urban Identities

Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 24, Hölderlinstraße 5, am 30.11.2015

Vortragender: Prof. Dr. Marius Czepczynski (Gdansk)
Partner: Universität Tübingen, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS TübingenKulturwissenschaften / EthnologieTransformation

Vortrag

Rumänisch in der Tracht des Nachbarn: das Moldauische

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 20.11.2015

Vortragender: Prof. Dr. Johannes Kramer (Trier)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaRepublik MoldauRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur