Suche
Kroatien als Treffpunkt: Beziehungen zu den Nachbarn und die Rolle im Erweiterungsprozess der EU
München, Geschäftsstelle Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Widenmayerstraße 49, am 29.01.2018
Vortragender: Dr. sc. Goran Grlić Radman, Botschafter der Republik Kroatien (Berlin)
Gesellschaftskritische Dimensionen im neueren kroatischen Film. Dalibor Matanićs Blick auf die Wirklichkeit
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 29.11.2017
Vortragender: PD. Dr. Marijana Erstić (Germanistisches Seminar der Unviersität Siegen)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die muslimische Moderne als lokale und translokale Praxis.
Gießen, Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 28.11.2017
Vortragender: Dennis Dierks (Jena)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Das Musikleben in Athen zur Zeit König Ottos I. von Griechenland
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 28.11.2017
Vortragende: Helena Dorfner, M.A. (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sofia - Historische und anthropologische Perspektiven
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.07.2017
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechen in der Dobrudscha, Rumänien. Kulturelle Aspekte einer langen Siedlungsgeschichte.
Münster, Universität Münster, Hörsaal RS 2, Hofgebäude, Schlaunstraße 2, am 13.07.2017
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl (Jena)
Byzantine Istanbul through the Lenses of Ottoman Photographers
Gießen, Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 27.06.2017
Vortragende: Jasmina Ciric (Belgrad)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Was hat es mit Titos Brille auf sich?
Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017
Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kulturhistorische Einflüsse des Halle-Leipziger intellektuellen Kreises und des Protestantismus auf die serbische Sprachreformierung
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 19.06.2017
Vortragende: Dr. Dragana Grbić, Institut für Literatur und Kunst Belgrad (IKUM), z.Z. Slavisches Institut der Universität zu Köln
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
South East European Film Festival #2
vom 25.05.2017 bis 28.05.2017
Partner: movie members GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, crossborder factory gUG, zoommedienfabrik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Intermediale Perspektiven auf Erinnerungskulturen und Eigen- und Fremdbilder in Südosteuropa
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock), am 26.05.2017
Vortragende: Ana Bilankov (Berlin/Zagreb), Borjana Gaković (Berlin), Prof. Ljiljana Glišović (Belgrad), Iga Nowicz, M.A. (London/Berlin), Dr. Nenad Stefanov (Berlin), Prof. Christian Voß (Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kirche in Sirmium und im Balkanraum im 4. Jh. im Ringen um den Glauben von Nikäa
am 22.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Michel-Yves Perrin (École pratique des Hautes Études, Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
A Good Wife
Geidorf Kunstkino, am 17.05.2017
Moderation: Armina Galijas
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Elektrifizierung / Radiofizierung – Audiovisuelle Modernisierungsrhetorik in Enver Hoxha‘s Albanien
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 09.05.2017
Vortragender: Dr. Eckehard Pistrick (Halle/Saale)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Comixconnection
Freiburg, Universitätssbibliothek, Platz der Universität 2, Institutsbibliothek Medienkulturwissenschaft, Werthmannstr. 16, 1. OG, vom 19.01.2017 bis 09.03.2017
Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Comics Connected. Transnational Comics Art and Comics Scenes
Freiburg, University Library Freiburg, Platz der Universität 2, 1st floor, conference room (Veranstaltungssaal), vom 20.02.2017 bis 21.02.2017
Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Rolle der bulgarischen orthodoxen Kirche nach 1989 in der bulgarischen Gesellschaft
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 31.01.2017
Vortragende: Dr. Sigrun Comati (Rüsselsheim)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts
Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 13.12.2016
Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016
Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.