Suche

Vortrag

Byzantine Istanbul through the Lenses of Ottoman Photographers

Gießen, Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 27.06.2017

Vortragende: Jasmina Ciric (Belgrad)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenTürkeiByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Filmvorführung / Gespräch

Was hat es mit Titos Brille auf sich?

Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017

Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kulturhistorische Einflüsse des Halle-Leipziger intellektuellen Kreises und des Protestantismus auf die serbische Sprachreformierung

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 19.06.2017

Vortragende: Dr. Dragana Grbić, Institut für Literatur und Kunst Belgrad (IKUM), z.Z. Slavisches Institut der Universität zu Köln
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienKulturwissenschaften / EthnologieSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

South East European Film Festival #2

vom 25.05.2017 bis 28.05.2017

Partner: movie members GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, crossborder factory gUG, zoommedienfabrik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMedienKunst / Kultur

Intermediale Perspektiven auf Erinnerungskulturen und Eigen- und Fremdbilder in Südosteuropa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock), am 26.05.2017

Vortragende: Ana Bilankov (Berlin/Zagreb), Borjana Gaković (Berlin), Prof. Ljiljana Glišović (Belgrad), Iga Nowicz, M.A. (London/Berlin), Dr. Nenad Stefanov (Berlin), Prof. Christian Voß (Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kirche in Sirmium und im Balkanraum im 4. Jh. im Ringen um den Glauben von Nikäa

am 22.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Michel-Yves Perrin (École pratique des Hautes Études, Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Filmvorführung

A Good Wife

Geidorf Kunstkino, am 17.05.2017

Moderation: Armina Galijas
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Elektrifizierung / Radiofizierung – Audiovisuelle Modernisierungsrhetorik in Enver Hoxha‘s Albanien

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 09.05.2017

Vortragender: Dr. Eckehard Pistrick (Halle/Saale)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzAlbanienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Comixconnection

Freiburg, Universitätssbibliothek, Platz der Universität 2, Institutsbibliothek Medienkulturwissenschaft, Werthmannstr. 16, 1. OG, vom 19.01.2017 bis 09.03.2017

Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieJournalistik / MedienKunst / KulturMedien

Comics Connected. Transnational Comics Art and Comics Scenes

Freiburg, University Library Freiburg, Platz der Universität 2, 1st floor, conference room (Veranstaltungssaal), vom 20.02.2017 bis 21.02.2017

Partner: Universitätsbibliothek Freiburg, Slavisches Seminar Uni Freiburg, Die Beauftragte der Bunderepublik für Kultur und Medien, Medienkulturwissenschaft, Museum Europäischer Kulturen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Kulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Die Rolle der bulgarischen orthodoxen Kirche nach 1989 in der bulgarischen Gesellschaft

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 31.01.2017

Vortragende: Dr. Sigrun Comati (Rüsselsheim)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzBulgarienGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 13.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / KulturReligion

Vortrag

Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Lichtbildervortrag

Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann. Vom Kult zum Kommerz.

Münster, Hörsaal RS2, Rosenstr. 9, am 06.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Cay Lienau, Münster
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS MünsterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Studientag

4. Studientag Rumänien: Traditionelle Volkskultur in Literatur und Film

Mainz, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, 7. OG, am 05.12.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Romanisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaftKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Therapie für Rosenrot – Aktuelle Rumänienbilder zwischen (N)ostalgie und Nosferatu

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Raum P 11, Jakob-Welder-Weg 18, am 30.11.2016

Vortragender: Dr. Florian Kührer-Wielach (München)
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historisches Seminar Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Das VII. Ökumenische Konzil (787)

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, teinbachtal 2a, am 28.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Erich Lamberz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Der Einfluss der New Age-Bewegung auf Formen des Islams im Mittelmeerraum

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 15.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Cecilie Endresen (Oslo)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumKulturwissenschaften / EthnologieGeographieKunst / KulturReligion

Tagung

Nationalstaat und ethnische Homogenisierung: Ungarn und Rumänien im Vergleich (1950-2016)

Innsbruck, vom 06.10.2016 bis 08.10.2016

Partner: Tagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Innsbruck, München, Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e. V.

RumänienUngarnKommunismus / Kalter KriegGegenwartPolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieTransformationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen