Suche
Die einsame Fremde - Griechische Stimmen in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkriegs - Klangorchester Paradoxon
Bochum, Kunstmuseum Bochum, Kortumstr. 147, am 13.11.2015
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft
Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis - Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology
Halle/Saale, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, am 28.10.2015
Partner: Seminar für Slawistik, Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Musik, Abteilung Musikwissenschaft, Martin Luther University Halle-Wittenberg, n-Ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
Anton Ažbe: Mensch - Maler - Lehrer
München, Haus der Kulturinstitute, Raum 242 (Großer Hörsaal), Katharina-von-Bora-Str. 10, am 09.10.2015
Vortragender: Professor Dr. Peter Zimmermann (München)
Partner: Kooperationsveranstaltung der Südosteuropa-Gesellschaft mit der Bayerisch-Slowenischen Gesellschaft
From Kebab to Ćevapčići. Eating Practices in Ottoman Europe
Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, vom 24.09.2015 bis 29.09.2015
Partner: Giessener Zentrum Östliches Europa, Sonderfonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft
Von KriegsheldInnen und VerbrecherInnen im ex-jugoslawischen Spielfilm "Rane" (Wounds)
Freiburg, Kollegiengebäude IV, Raum 44, am 07.07.2015
Vortragende: Klaudija Sabo (Universität Wien)
Festival des südosteuropäischen Films
Berlin, Festsaal der Humboldt-Universität, Luisenstrasse 56, Institut für Slawistik, Dorotheenstrasse 65, Prima Center Berlin, Biesentalerstr. 24, vom 10.06.2015 bis 13.06.2015
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft
(Opposing Gender Ideology) – Sexual Health Education in Croatia
Jena, Universtität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, 3.OG, Institut für Slawistik, Seminarraum 301, am 10.06.2015
Vortragender: Prof. Aleksandar Štulhofer (Zagreb)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft
Das Rätsel Veda Slovena
Freiburg, Slavisches Seminar der Universität Freiburg, Hörsaal 1098, am 20.05.2015
Mazedoniens Muslime im Spannungsfeld von nationaler Emanzipation, muslimischer Identität und islami(sti)scher Erneuerung
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 07.05.2015
Vortragender: Dr. Robert Pichler, Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten in den slowakischen Städten Košice und Lučenec
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 30.04.2015
Vortragende: Dr. Vanda Vitti
Ferrara–Florenz - Zur Struktur und Wahrnehmung eines Dialogkonzils
Würzburg, Ostkirchliches Institut, am 26.03.2015
Vortragender: Dr. Sebastian Kolditz, Universtität Heidelberg
Partner: SOG-Zweigstelle Würzburg, Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg
The Other Town
München, Historicum (LMU München), Schellingstr. 12, Raum K 001 (EG), am 28.01.2015
Partner: LMU München, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik
Cultures of Crisis. Experiencing and Coping With Upheavals and Disasters in Southeast Europe
Istanbul, Kadir Has University, vom 18.09.2014 bis 20.09.2014
Partner: Kadir Has University, International Association for Southeast European Anthropology, Südosteuropa Gesellschaft
Parallelgesellschaften und ihr Wandel. Vier Religionsgemeinschaften in Sarajevo zwischen Kooperation, Zusammenleben und Konflikt
Leipzig, Universität Leipzig, Schillerstraße 6, am 01.07.2014
Vortragender: Prof. Dr. Holm Sundhaussen
"Drei slowenische Avantgarden (1925 – 1965 – 1985)" mit Verweisen zum Zenit und zur serbischen Avantgarde, zu den italienischen Futuristen, zu Deutschland und Ungarn
Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik, von Melle-Park 6, Phil 503, am 26.06.2014
Vortragender: Prof. Dr. Peter Scherber (Universität Wien)
Dokumentarfilmreihe border gaze: Grenzblick
München, Werkstattkino, Fraunhoferstr. 9, vom 09.01.2014 bis 15.01.2014
Partner: balkanet, Münchner Kulturreferat
Bosnisch, türkisch, deutsch oder ... Wege zu einem europäischen Islam?
Stuttgart, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vom 15.11.2013 bis 16.11.2013
Partner: European Studies Centre, St. Antony’s College, Universität Oxford Institut für Studien der Kultur und Religion des Islams, Universität Frankfurt, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Robert Bosch Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kroatien – Mehr als ein Reiseland
München, PresseClub München, am 17.10.2013
Partner: Solidaritätsaktion Renovabis Redaktion „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
52. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 07.10.2013 bis 11.10.2013
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zur Bildungssituation der Roma in (und aus) Südosteuropa: Anspruch und Wirklichkeit
Bonn, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, vom 24.09.2013 bis 25.09.2013
Partner: Deutsche Welle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.