Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

18. Medienrechtstage

Journalismus in Zeiten des Krieges/ Journalism in times of war

Online via Zoom, vom 13.07.2022 bis 14.07.2022

18. Frankfurter Medienrechtstage 2022 | 18th Frankfurt Days on Media Law 2022

OsteuropaOstmitteleuropaJournalistik / MedienMedien

Award Ceremony and Panel Discussion

Solidarity Award 2022 for Journalists from Southeast Europe

German Bundestag (upon personal invitation only) / Online, am 07.07.2022

SerbienMedienDemokratie / Rechtstaat

Lecture

Nizhyn and the Ukrainian ‘Hetmanate’ in the Transottoman Context

Campus Augustusplatz, Seminarraum 114, Uni-Campus der Universität Leipzig, am 06.07.2022

Speaker: Prof. Dr. Iannis Carras, Associate Professor of European History at the University of Macedonia in Thessaloniki

ZS Leipzig

Lesung und Gespräch

Albanien. Aus der Isolation in eine europäische Zukunft?

Online, am 30.06.2022

Vortragende: Franziska Tschinderle, Wien

ZS MainzAlbanien

Gastvortrag

Gekommen um zu bleiben! Das Nachleben der jugoslawischen GastarbeiterInnen in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart

Gebäude An der Universität 5, Raum 02.17, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, am 28.06.2022

Vortragende: Prof. Dr. Sonja Koroliov, Graz

ZS BambergJugoslawienLiteraturwissenschaft

Brownbag Seminare

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

HS 04.01, Universitätsplatz 4, 8010 Graz, vom 15.03.2022 bis 28.06.2022

Language: English

ZS Graz

Filmvorführung und Publikumsgespräch

Ein Licht zwischen den Wolken (Alb. Streha mes reve)

Online via Zoom, am 20.06.2022

Gespräch mit dem Regisseur Robert Budina und Prof. Cecilie Endresen

ZS JenaAlbanien

Nachwuchs-Fachgespräch

Music Production in Bosnia-Herzegovina during the War (1992-1995)

Online via Zoom, am 20.06.2022

Speaker: Dr. phil. Petra Hamer, Cultural Anthropologist, Graz

Bosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / Ethnologie

Podiumsdiskussion (Hybrid)

Soft Power Literature? The image of Russia in Albania

Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock) / Online, am 16.06.2022

ZS BerlinWestlicher Balkan

Vortrag

Buchdruck und Wissensflüsse zwischen Ruthenien (Polen-Litauen) und dem Osmanischen Reich während der Frühneuzeit

Raum 114 im Seminargebäude, Uni-Campus der Universität Leipzig / Online, am 15.06.2022

Vortragende: Dr. Taisiya Leber, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

ZS LeipzigGeschichte

Vortragsreihe

Gender and Politics in Southeastern Europe

Schubertstr. 51 / HS 31.11 or WEBEX, vom 09.03.2022 bis 15.06.2022

Sprache: Deutsch / English

ZS Graz

Vortrag

Die orthodoxe Kirche in Bulgarien: Geschichte und Gegenwart

Online via Zoom, am 14.06.2022

Vortragender: Prof. Dr. Georgi Kapriev, St. Kliment Ohridski Universität Sofia

ZS TrierBulgarienGeschichteReligion

Lecture Series

Europeanisation Processes in Southeastern Europe

Universitätsplatz 4, EG, 8010 Graz, HS 04.01 / Online, vom 07.03.2022 bis 13.06.2022

ZS GrazBosnien und HerzegowinaMontenegroKosovoWestlicher BalkanEuropäische / transatlantische Integration

Gespräch

Macht doch alle mal wieder Urlaub!

Vielberthgebäude Raum 0.05, am 10.06.2022

mit Danijel Majic und Krsto Lazarevic, Podcast "Neues vom Ballaballa-Balkan"

ZS Regensburg

Buchdiskussion

Peter Handkes Jugoslawienkomplex

LS 15.02 Resowi, Karl-Franzens-Universität Graz, am 09.06.2022

ZS GrazJugoslawien

Workshop (Hybrid)

EU integration and autocratization of political systems: Institutional resilience in the Western Balkans and Turkey

University of Duisburg-Essen, Institute of Political Science, Room LF 159, Lothar-straße 65, 47057 Duisburg / Online, am 09.06.2022

ZS DuisburgWestlicher BalkanTürkeiEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / Rechtstaat