Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Critical turns in the study of modern Turkey

Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 8010 Graz, am 27.11.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz

ZS GrazTürkeiPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

„denn hier ist besser leben als im schwäbischen Land“. Auswanderung ins östliche Europa im 18. und 19. Jahrhundert

Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, am 18.11.2019

Dr. habil. Mathias Beer (Tübingen)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

ZS MainzOstmitteleuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Tagung

4. Deutsch-Bulgarischer Geschichtstag

VHS Hannover, Burgstraße 14 30159 Hannover, am 16.11.2019

Vortragende: Hristo Hristov, Dimitré Dinev, Roumiana Taslakowa, Horst Schmidt, Eliah Sakakushev-von Bismarck, Ulf Georgiew
Partner: Bulgar(i)en in Hannover e.V., Deutsch-Bulgarischer Geschichtsverein „Pamet“ e.V., Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., House of Resources, Deutsch-Bulgarische Elterninitiative „Jan Bibijan“e.V., Volkshochschule Hannover

BulgarienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Hörsaal 1 (Erdgeschoss), Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, am 13.11.2019

Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Angela Richter, Professorin für Südslavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

ZS HalleLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise: Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel?

Fürstenberghaus, F4, 48143 Münster, Domplatz 20-22, am 13.11.2019

Vortragender: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster

ZS MünsterGriechenlandPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Haus der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Rauchstr. 17, 10787 Berlin, am 12.11.2019

Michael Martens
Moderation: Martin Bialecki, Chefredakteur der Zeitschriften Internationale Politik (IP) und Berlin Policy Journal, DGAP
Partner: DGAP

ZS BerlinLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zoran Đinđić als Erinnerungsfigur in Serbien. Märtyrer, Wiedergänger, Jedermann

Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, 35394 Gießen, am 12.11.2019

Vortragende: Zeljana Tunić (Jena)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen

ZS GießenSerbienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, Hörsaal F (Parterre), am 11.11.2019

Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Professor der Slavistik, Universität Hamburg
Partner: Universität Hamburg

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Kosovo 1989 – Inner-Yugoslav Perspectives and Interpretations

Humboldt-Universität zu Berlin, Hausvogteiplatz 5-7, Raum 0007, vom 07.11.2019 bis 08.11.2019

Partner: Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin; Deutscher Akademischer Austauschdienst

KosovoJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Seidlvilla, Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1b, München-Schwabing, am 06.11.2019

Michael Martens
Moderation: Michael Krüger
Partner: Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München

LiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Political Propaganda in Socialist Romania. Institutional Practices and Communication Techniques

Raum P 110, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 05.11.2019

Dr. Cristina Preutu (Iaşi)
Partner: Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, JGU

ZS MainzRumänienKommunismus / Kalter KriegGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Lesung

8 Minuten und 19 Sekunden Physik und Schwermut

"Zu Rosen", Johannisstr. 13, am 30.10.2019

Georgi Gospodinov
Moderation: Prof. Alexandra Ioannidou
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena / L. bulgaricus Jena e.V. / Ernst-Abbe-Bücherei

ZS JenaLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Die literarische Welt von Georgi Gospodinov und ihre Rezeption in Griechenland

Friedrich-Schiller-Universität Jena, am 29.10.2019

Vortragende: Prof. Alexandra Ioannidou
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena / L. bulgaricus Jena e.V. / Ernst-Abbe-Bücherei

ZS JenaGriechenlandLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Die rumänische Historiographie drei Jahrzehnte nach der Wende – eine Zwischenbilanz

Konferenzraum, 1. Stock, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz, am 29.10.2019

Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest)
Partner: Historische Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, JGU / Leibniz-Institut für Europäische Geschichte / Studium generale

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

Lesung und Gespräch über die eigene Schriftstellerei und die zeitgenössische Literatur

Raum F (Parterre), Institut für Slavistik, Universität Hamburg, Überseering 35, am 22.10.2019

Mihajlo Pantić, Schriftsteller / Prof. Dr., Universität Belgrad
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Universität Hamburg
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Jenseits der Balkanbeats – Kulturvermittlung in und über Südosteuropa

Theatersaal, Brotfabrik Bühne, Bonn, am 16.10.2019

Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Brotfabrik Bühne Bonn / Institut für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Tagung

58. Internationale Hochschulwoche

Akademie für Politische Bildung / Academy for Civic Education, Tutzing, vom 30.09.2019 bis 04.10.2019

Moderation: Christoph K. Neumann, Jutta Lauth Bacas
Partner: Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre Lösung

Studienreise

Slowakei

vom 14.09.2019 bis 23.09.2019

SlowakeiKunst / Kultur