Suche

Ausstellung

GRAFFITIED MEMORYSCAPES: An exhibiton on the interrelations between landscapes, memory and graffiti in the post-Yugoslav space

ExPort Delta, Rijeka, vom 04.12.2020 bis 20.12.2020

Partner: Universität Rijeka, Center for Advanced Studies for Southeastern Europe (CAS SEE), Institut für Kulturwissenschaften / Unterstützung des Schroubek Fonds Östliches Europa und der Europäischen Kulturhauptstadt Rijeka 2020

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt

am 24.11.2020

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg

ZS BambergKroatienKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Rewriting the Memories - Post-trauma war playwrights in Croatian Theatre

am 18.11.2020

Prof. Darko Lukić, Theaterwissenschaftler und Dramatiker
Moderation: PD Dr. Tatjana Petzer
Partner: Seminar für Slavistik der Philosophischen Fakultät II der MLU

ZS HalleKroatienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Symposium

The Languages of Sports as a Reflection of Social Diversity. Albanian and German in Comparison

Main Building, Unter den Linden 6, Room 2249a , am 13.12.2019

Vortragende: Lumnije Jusufi (Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Nehring (Humboldt-Universität zu Berlin), Peter Schlobinski (Leibniz Universität Hannover), Bardh Rugova (Universiteti i Prishtinës), Giovanni Belluscio (Universitá della Calabria)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin

AlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / Ethnologie

Workshop

Discourses and Practices of Space Sharing: Christians and Muslims in the Balkans

Raum 2249A, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 05.12.2019 bis 07.12.2019

Partner: Fritz-Thyssen-Stiftung, Humboldt-Universität zu Berlin

ZS BerlinWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Filmvorführung / Vortrag

Portavoce.The Romanian Culture of Protest.

Café Wagner, Wagnergasse 26, 07743 Jena, am 04.12.2019

Vortragender: Dr. phil. Henry Rammelt (Bukarest)
Partner: FSU Jena

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Jenseits der Balkanbeats – Kulturvermittlung in und über Südosteuropa

Theatersaal, Brotfabrik Bühne, Bonn, am 16.10.2019

Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Brotfabrik Bühne Bonn / Institut für Europäische Musikethnologie, Universität zu Köln

Westlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Filmvorführung

Albaniens Wege zum Licht

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal 01.22, am 18.06.2019

Vortragender: Prof. Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Gespräch / Lesung

'Wir wohnen Wort an Wort'. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: ein Ethnograffiti Südosteuropas

Friedrich-Schiller-Universität Jena, vom 08.04.2019 bis 10.05.2019

Partner: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) /Fachschaftsrat Volkskunde/Kulturgeschichte/ Friedrich-Schiller-Universität Jena/ Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena/ Kulturreferentin für die Beauftragte der/ Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Donauschwäbischen Zentralmuseum/ Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar/ Lese-Zeichen e.V., Jena/ Theaterhaus Jena/ JenaKultur/ Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

ZS JenaRumänienOstmitteleuropaSprachwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen