Suche

Vortrag

Macedonian State and Nation and the Rival Projects Between 1991 and 2018

am 21.07.2020

Vortragender: Ljupco Risteski, Professor of Ethnology and Anthropology at the "St. Cyril and Method" University in Skopje, North Macedonia
Partner: Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin

ZS BerlinNordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Southeast Europe in Focus 2/2020

Forward or Backward? The EU, Albania, North Macedonia and Kosovo at Crossroads

Mit Beiträgen von Johanna Deimel und Michael Weichert.

Download

Southeast Europe in FocusAlbanienNordmazedonienKosovoEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Der Gottesdienst und die Sprache im Bistum des hl. Klemens von Ochrid († 916)

Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg, am 03.12.2019

Vortragender: Dr. Roman Krivko (Universität Wien)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg

ZS WürzburgNordmazedonienByzanz / MittelalterSlavistikSprachwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Diskussion

Transgressing Boundaries in North Macedonia - Historical narratives, identity constructs, and political interventions in times of change

Humboldt University of Berlin, Unter den Linden 6, Lichthof Ost (Room 1007), Main Building, am 27.06.2019

Partner: Interdisciplinary Centre for Border Research Crossing Borders der HU Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinNordmazedonienGeschichtePolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Getting to Europe from Prespa: The EU Integration of North Macedonia

Graz, Festsaal Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, am 25.03.2019

Vortragender: Nikola Dimitrov, Außenminister der Republik Nordmazedonien
Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz

ZS GrazNordmazedonienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Mazedonien zwischen Hoffen und Bangen. Einigung zur Namensfrage mit Griechenland und euro-atlantische Perspektiven

Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 800 / Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 27.11.2018

Moderation: Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit, Berlin
Partner: Europa-Union Deutschland, Stabilitätspakt für Südosteuropa Gefördert durch Deutschland

NordmazedonienGriechenlandPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Mazedonien – Politische Befriedung und EU-Beitritt?

Leipzig, Friedrich-Ebert-Stiftung, Veranstaltungsetage, Burgstrasse 25, am 25.10.2018

Vortragende: Carlo Hohnstedter (Ehem. Europäischer Freiwilligendienstleistender in Mazedonien), Hassan Soilihi Mzé (Leipzig – Halle/Saale )
Moderation: PD Dr. Norbert Spannenberger (Leiter der Zweigstelle Leipzig der SOG)
Partner: Friedrich-Ebert-Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigNordmazedonienGegenwartPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung