Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Nachwuchs-Fachgespräch: Karrierewege in der Wissenschaft

am 15.10.2020

Dr. Lumnije Jusufi (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin) und Dr. Eckehard Pistrick (Humanwissenschaftliche Fakultät Institut für Musikpädagogik, Universität zu Köln)

PolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Vortrag

Flüchtlingskrise in Griechenland – wie geht es weiter?

am 14.10.2020

Vortragende: Dr. Jutta Lauth‐Bacas (Institute of Mediterranean Studies, University of Malta)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgGriechenlandPolitikwissenschaftMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Filmvorführung

„Der Balkon – Wehrmachtsverbrechen in Griechenland“

CAPITOL-Kino, Neubrunnenstraße 9, 55116 Mainz, am 01.10.2020

Filmgespräch mit Regisseur Chrysanthos Konstantinidis und dem Historiker Christoph Schminck-Gustavus
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Deutsch-griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V. / Respekt für Griechenland e.V.

ZS MainzGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

International Conference

The Western Balkans in the European Union: Growing Together or Moving Apart? Challenges, Opportunities, and Perspectives

Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, vom 07.09.2020 bis 09.09.2020

Leitung: Dr. Thomas Müller-Färber / Tobias Flessenkemper
Partner: Kooperationstagung mit der Evangelischen Akademie Loccum

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Das politische System Griechenlands. Griechenland - aktuelle Entwicklungen, alte Verfehlungen?

am 27.08.2020

Prof. Dr. Georgios Terizakis (Wiesbaden)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

ZS MainzGriechenlandPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Eskalation im Mittelmeer: Türkische Außenpolitik auf Konfrontationskurs

am 26.08.2020

Dr. Hürcan Aslı Aksoy, Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt und Michael Thumann
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

TürkeiPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Macedonian State and Nation and the Rival Projects Between 1991 and 2018

am 21.07.2020

Vortragender: Ljupco Risteski, Professor of Ethnology and Anthropology at the "St. Cyril and Method" University in Skopje, North Macedonia
Partner: Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin

ZS BerlinNordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Online-Diskussion

Serbien nach den Wahlen – Serbien in der Pandemie

am 20.07.2020

Impulsvortrag und Diskussion mit Ana Manojlovic Stakic, Programmkoordinatorin im Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung Belgrad und Dr. Max Brändle, Leiter des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung Belgrad
Moderation: Dr. Heike Karge, Universität Regensburg, Leiterin der SOG-Zweigstelle Regensburg
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien / IOS Regensburg - Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

ZS RegensburgSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / Rechtstaat

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Wie weiter mit der EU-Erweiterung? Wege aus der Sackgasse

am 27.05.2020

Es diskutieren: Anja Quiring, Manuel Sarrazin und Keno Verseck
Moderation: Dr. Christian Hagemann
Partner: Europa-Union München e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel- und Südosteuropa, Teil III: Griechenland, Türkei, Zypern

am 11.05.2020

Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Dr. Hubert Faustmann und Christiane  Schlötzer
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

GriechenlandTürkeiZypernPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel und Südosteuropa, Teil II: Ungarn, die Slowakei, Slowenien, Rumänien

am 24.04.2020

Es diskutieren: Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Dr. Gregor Mayer, Monika Profantová, Robert Schwartz und Keno Verseck
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

UngarnSlowakeiSlowenienRumänienPolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaftenAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

ABGESAGT: Geopolitics, Demographics, and Population Projects in Interwar Yugoslavia

Humboldt-Universität zu Berlin, am 31.03.2020

Vortragender: Dr. Emil Kerenji (US Holocaust Memorial Museum, Washington)
Moderation: Dr. Sabina Ferhadbegović (Universität Jena)

ZS BerlinWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeographieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

ABGESAGT: China, Russland, Türkei: Südosteuropa im Fokus externer Akteure

Forum OstSüdOst, Halle 4, Stand E 501, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2020

Es diskutieren: Dr. Jens Bastian, Prof. Florian Bieber und Prof. Dubravka Stojanović.
Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Partner: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) und traduki / S. Fischer-Stiftung

TürkeiWestlicher BalkanPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Buchpräsentation / Gespräch

Die letzten Byzantiner. Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer. Eine Spurensuche

Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, am 12.03.2020

Buchvorstellung und Gespräch mit Mirko Heinemann (Redakteur, Berlin)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP

ZS MainzGriechenlandByzanz / MittelalterGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

Vor dem EU-Gipfel: Wie geht es weiter mit dem Erweiterungsprozess?

Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum 4.900 Europasaal, am 03.03.2020

Es diskutieren: Odeta Barbullushi, Bojan Marichikj, Susanne Schütz und Manuel Sarrazin.
Moderation: Adelheid Wölfl
Partner: Europa-Union Deutschland

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Symposion

Die andere Migration – Aktuelle Zuwanderung in die Länder Südosteuropas

Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, München, am 21.02.2020

Leitung: Stela Ivanova LL. M., PD Dr. Jordanka Telbizova-Sack

Westlicher BalkanOstmitteleuropaPolitikwissenschaftMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte