Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)

am 01.12.2020

Vortragende: Prof. Dr. Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg

ZS BambergBulgarienOsteuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Online-Tagung / Tagung

8. Studientag Rumänien: Die Moldau. Zwischen Imperien und Kulturräumen

am 30.11.2020

Partner: Historisches Seminar und Lektorat für Rumänische Sprache und Kultur des Romanischen Seminars, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Bosnien und Herzegowina: Das ewige Schlusslicht auf dem Balkan?

am 30.11.2020

Vortragende: Sabine Willenberg (Odgovor | Leipzig)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen (UDE)

ZS DuisburgBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Buchpräsentation

Digitale Buchvorstellung "Crash Island"

am 25.11.2020

mit der bulgarischen Autorin Ina Valtchanova zu ihrem in deutscher Sprache aktuell erschienenen Roman Crash Island.
Partner: (p)ostkarte(ll). verein für angewandte kulturforschung e.v., Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V. und Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V

ZS HamburgBulgarienJournalistik / MedienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europäischen Kulturhauptstadt

am 24.11.2020

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a. D. (Bamberg)
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Universität Bamberg

ZS BambergKroatienKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Vortrag

Albanien: Ein Scheitern des Beitrittes an der Uneinigkeit der EU?

am 23.11.2020

Vortragende: Corinna Potocnik-Manzouri (Universität Wien)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

ZS DuisburgAlbanienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Rewriting the Memories - Post-trauma war playwrights in Croatian Theatre

am 18.11.2020

Prof. Darko Lukić, Theaterwissenschaftler und Dramatiker
Moderation: PD Dr. Tatjana Petzer
Partner: Seminar für Slavistik der Philosophischen Fakultät II der MLU

ZS HalleKroatienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Die Unendliche Geschichte: Europäische Integration im westlichen Balkan

am 10.11.2020

Vortragender: Prof. Dr. Florian Bieber (Center for Southeast European Studies, Universität Graz)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Diskussion / Online-Diskussion

Südosteuropa und die EU - zwischen Annäherung und Auseinanderdriften

am 09.11.2020

Diskussionsteilnehmer*innen: Dr. Eckehard Pistrick (Universität zu Köln), Dr. Jutta Lauth Bacas (Südosteuropa Gesellschaft, Zweigstelle Köln/Bonn), Adelheid Feilcke (Leitung Europa-Redaktion, Deutsche Welle, Bonn)
Moderation: Tobias Kunstein, Europa-Union Köln
Partner: Volkshochschule Köln, Europa-Union Köln

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Gasstreit im Mittelmeer: Eskalation oder Entspannung?

am 28.10.2020

Vortragender: Prof. Dr. Heinz‐Jürgen Axt (Universität Düsseldorf)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgTürkeiZypernGeographiePolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Diskussion / Vortrag

Deutsche Herrschaft in Griechenland 1941 bis 1944

Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, am 27.10.2020

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/ Deutsch Griechischen Gesellschaft Wiesbaden, Mainz

ZS MainzGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Online-Diskussion

An den Grenzen der Humanität? Die Hotspots auf Lesbos und Leros im Fokus

am 26.10.2020

Es diskutieren: Dr. Jutta-Lauth-Bacas, Dinah Rothenberg und Martin Gerner
Moderation: Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Universität zu Köln

GriechenlandPolitikwissenschaftMigration / FluchtAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Bosnische Blockaden, bosnische Vielfalt. Bosnien und Herzegowina 25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica und dem Friedensvertrag von Dayton

am 26.10.2020

Vortragende: Dr. Peter Hurrelbrink, Merima Ejubović, Tanja Topić
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Konferenz / Online-Konferenz

The Europe We Want. The Europe We Need 2020

vom 21.10.2020 bis 22.10.2020

Partner: Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin / Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) / mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung

PolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Die Konsolidierung der EU auf dem Westbalkan: Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft

Landesvertretung Nordrhein-Westfalens beim Bund in Berlin und online, am 21.10.2020

Ministerin Etilda Gjonaj / Dr. Stephan Holthoff-Pförtner / Manuel Sarrazin MdB / Prof. Dr. Vesna Pusić / Ivan Nikolovski
Moderation: Valeska Esch
Partner: Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Berlin / Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) / mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Die Protestwelle in Bulgarien: Hintergründe und Zukunftsszenarien

am 21.10.2020

Vortragender: Alexander Andreev (Deutsche Welle, Bulgarische Redaktion); Kommentar von PD Dr. Petăr Kehayov (LMU München)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

ZS RegensburgBulgarienPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Buchpräsentation

Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien

HS 15.06, Universität Graz, Resowi-Center, Universitätstraße 15, EG Bauteil F, 8010 Graz, am 19.10.2020

Franziska Tschinderle und Robert Pichler stellen ihre neusten Bücher über Albanien vor und diskutieren mit Florian Bieber.

ZS GrazAlbanienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur