Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Historical Anthropology of Violence in Ottoman Cities: Reflections on Cairo, Tunis and Aleppo (1798-1864) between local and international stakes

am 04.05.2015

Vortragende: Nora Lafi (Berlin)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Byzantinisches monastisches Schrifttum im 11. Jahrhundert und seine Wirkung bei den Slaven

Würzburg, Vortragsraum des Ostkichlichen Instituts, Steinbachtal 2a, am 23.04.2015

Vortragende: Christian Hannick und Carlina Lutzka

ZS WürzburgSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Siebenbürgen-Tag in Jena

Jena, Senatsaal, Hauptgebäude, Fürstengraben 1, am 15.04.2015

Partner: Institut für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaRumänien

Vortrag

Slowenien und Bayern: natürliche Partner in Europa

München, Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstraße 38, am 15.04.2015

Vortragende: I. E. Frau Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien in Berlin
Partner: Bayerisch-Slowenische Gesellschaft e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

SlowenienGeschichte

Vortrag

Ferrara–Florenz - Zur Struktur und Wahrnehmung eines Dialogkonzils

Würzburg, Ostkirchliches Institut, am 26.03.2015

Vortragender: Dr. Sebastian Kolditz, Universtität Heidelberg
Partner: SOG-Zweigstelle Würzburg, Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg

ZS WürzburgKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion Leipziger Buchmesse "Zwischen Scheitern und Hoffnung – Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton"

Leipzig, Halle 4, Stand C 503, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2015

Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Griechenland nach dem Regierungswechsel. Athen zwischen Moskau, Berlin und Brüssel

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, am 04.03.2015

Moderation: Dr. Konrad Clewing, IOS
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS RegensburgGriechenlandPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieKonflikte und ihre Lösung

Tagung

Öffentliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft

Jena, Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena, am 14.02.2015

GeschichtePolitikwissenschaft

Vortrag

The 'Prehistory' of Ottoman Archaeology 1840-1870

München, Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, am 10.02.2015

Vortragender: Dr. Edhem Eldem (Istanbul)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, DFG, Ludwig-Maximilians-Universtität München, Universtiät Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

Die Unzufriedenen. Literatur des Protests aus Südosteuropa

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Berlin-Mitte, vom 11.11.2014 bis 10.02.2015

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, ostpol, novinki

ZS BerlinWestlicher BalkanOstmitteleuropaLiteraturwissenschaftKonflikte und ihre LösungMinderheiten / Volksgruppen

Workshop

New Approaches to the Second World War and its Aftermath in Southeastern Europe (1939-1949)

Paris, Collège de France, vom 05.02.2015 bis 06.02.2015

Partner: efa, ciera, tepsis, Cetobac, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

The Other Town

München, Historicum (LMU München), Schellingstr. 12, Raum K 001 (EG), am 28.01.2015

Partner: LMU München, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Kulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Lesung

"K-Trance" - Erzählungen aus dem Kosovo

Jena, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 6, am 27.01.2015

Vortragende: Suzana Jasharaj
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Institut für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Rotarct Club

ZS JenaKosovoSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Christen, Osmanen, Walachen. Die Walachei – orthodoxes Fürstentumim Osmanischen Reichsverband im 17. Jahrhundert

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.01.2015

Vortragender: Daniel Ursprung (Zürich)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen, Südosteuropa Gesellschaft. e.V., Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Diskussion

Unbribable Bosnia and Herzegovina?

Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstrasse 8, am 26.01.2015

Partner: Heinrich-Böll-Stiftung, Humboldt Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinBosnien und Herzegowina

Workshop

Inside and Outside Southeastern Europe: Perspectives from Greece and Germany on the Region

Berlin, Humboldt-University zu Berlin, Main Building, Room 2103, vom 20.01.2015 bis 21.01.2015

Partner: DAAD (German Academic Exchange Service), Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office), Südosteuropa-Gesellschaft, University of Macedonia, CeMoG (Zentrum Modernes Griechenland)

ZS BerlinWestlicher BalkanGriechenlandPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie