Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Die Rolle der bulgarischen orthodoxen Kirche nach 1989 in der bulgarischen Gesellschaft

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 31.01.2017

Vortragende: Dr. Sigrun Comati (Rüsselsheim)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzBulgarienGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Gespräch

Café Europa: Europas Krise und der Balkan - Eine Bestandsaufnahme

Graz, Medienzentrum Steiermark, Hofgasse 16, am 26.01.2017

Partner: Das Land Steiermark, Uni Graz, Zentrum für Südosteuropa Studien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Die Entstehung der kyrillischen Schrift

Jena, Friedrich-Schiller-Universität-Jena, Raum 301, Ernst-Abbe-Platz 8, am 25.01.2017

Vortragender: Prof. Dr. Georgios Makris (Münster)

ZS JenaSlavistikSprachwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zehn Jahre nach dem EU-Beitritt: Warum kommt Bulgariens Wirtschaft nur in kleinen Schritten voran?

München. Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 28, am 23.01.2017

Vortragender: Yasen Georgiev (Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik in Sofia)
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

25 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens: Der Westbalkan zwischen EU-Integration und autoritärer Versuchung

München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal E 004, am 17.01.2017

Vortragender: Dr. Wolfgang Petritsch (Wien)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Gesellschaft für Außenpolitik München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformation

Vortrag

Auf Stalins Pfaden und jugoslawischen Abwegen. Herrschaftssicherung und Machtverdichtung am Beispiel des jugoslawischen Staatssicherheitsdienstes

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 17.01.2017

Vortragender: Dr. Edvin Pezo (Regensburg)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation

Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte in Gefahr?

Köln, Institut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Im Hörsaal, Gottfried-Keller-Str. 6, am 17.01.2017

Vortragender: Dr. Michael Hein (Humboldt-Universität zu Berlin)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Universität zu Köln, Cologne Center for Comparative Politics, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

PolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Die Türkei in der Ära Erdoğan: Abschied von Europa?

Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Raum E 400 / Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 17.01.2017

Moderation: Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit, Berlin
Partner: Europa-Union Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre LösungDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Türkei und die Europäische Union. Was bleibt an Gemeinsamkeiten?

Köln, Forum VHS Kulturquartier (Rautenstrauch-Joest-Museum), am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 16.01.2017

Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Europe direct Köln/Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Nachwuchs-Tagung

Pluricentric Albanian

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Main Building, Unter den Linden 6, Room 2070a, vom 12.01.2017 bis 13.01.2017

Moderation: Dr Lumnije Jusufi
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

AlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Buchpräsentation

Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 13.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / KulturReligion

Vortrag

Zentren jenseits der Peripherie

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 12.12.2016

Vortragender: Jan Hennings (Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsteuropaOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Aufteilung des jüdischen Vermögens in Thessaloniki und der deutsch-griechische Außenhandel, 1943-1944

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landhuter Str. 4, Raum 017, am 08.12.2016

Vortragender: Iason Chandrinos (Athen)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Još jednom o periodizaciji srpske književnosti

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.42, am 08.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinSerbienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Lichtbildervortrag

Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann. Vom Kult zum Kommerz.

Münster, Hörsaal RS2, Rosenstr. 9, am 06.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Cay Lienau, Münster
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS MünsterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Studientag

4. Studientag Rumänien: Traditionelle Volkskultur in Literatur und Film

Mainz, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, 7. OG, am 05.12.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Romanisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaftKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Vom "Kurbet" zum "Berufswunsch Flüchtling"? Die albanische Migrationsgesellschaft

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht

Vortrag

Ein neues Lesen der Tradition: Herausforderung für die Literaturkanons oder Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts?

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad)

ZS HalleLiteraturwissenschaftKunst / Kultur