Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Alexander reitet wieder. National-makedonische Geschichtspolitik rund um das Projekt ‚Skopje'

Freiburg, FRIAS, Albertstraße 19, am 15.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Universität Regensburg)
Partner: FRIAS der Universität Freiburg

NordmazedonienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements

Berlin, Austrian Embassy, Stauffenbergstraße 1, am 13.07.2015

Partner: Östereichische Botschaft Berlin, Stabilitätspakt für Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven

Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz

ZS MainzGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Turkey after the elections - Where is Turkey heading?

Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015

Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator

TürkeiPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Von KriegsheldInnen und VerbrecherInnen im ex-jugoslawischen Spielfilm "Rane" (Wounds)

Freiburg, Kollegiengebäude IV, Raum 44, am 07.07.2015

Vortragende: Klaudija Sabo (Universität Wien)

JugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Diskussion

20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015

Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.

ZS HalleBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftKonflikte und ihre LösungTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Konfessionelle Religionspolitik im Donau-Karpaten-Raum des 16. und 17. Jahrhunderts

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, Steinbachtal 2a, am 02.07.2015

Vortragender: PD Dr. Mihai-D. Grigore (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS WürzburgOstmitteleuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, vom 22.04.2015 bis 01.07.2015

Partner: Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universtiät Mainz, Freunde der Universität Mainz e.V., Landeszentrale für poltitsche Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzOsmanisches ReichWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Ringvorlesung

20 Jahre nach Srebrenica und Dayton

München, Gasteig, Ludwig-Maximilians-Universität München, vom 15.06.2015 bis 30.06.2015

Vortragende: Marie-Janine Calic (München), Klaus Buchenau (Regensburg), Ger Duijzings (Regensburg), Jacqueline Nießer (Regensburg)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Münchner Volkshochschule, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Deutsche Forschungsgemeinschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Sklaverei, Befreiung und politische Kultur in der Ukraine 1475-1709

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 29.06.2015

Christoph Witzenrath (Greifswald)
Partner: Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsteuropaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Das Schicksal der Kärntner Slowenen von 1920 bis 1955

Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116 , am 29.06.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dušan Nečak (Universität Ljubljana)
Partner: Honorarkonsulat der Republik Slowenien, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Zentrum für Slowenisch als Fremdsprache (Universität Ljubljana), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS HamburgSlowenienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

Die Türkei nach den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015

Bonn, Gremiensaal der DEUTSCHEN WELLE, Kurt-Schumacher-Straße 3, am 25.06.2015

Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Karl I. und Elisabeth zu Wied – Die Anfänge der Monarchie in Rumänien

Mainz, Am Kronberger Hof 6, Landeszentrale für politische Bildung RLP, am 22.06.2015

Vortragende: Dr. Edda Binder-Iijima (Heidelberg) und Dr. Silvia Irina Zimmermann (Neuwied)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Europa trotz / mit Erdoğan

Passau, Universität, NK 412 c, Innstr. 40 (Nikolakloster), am 15.06.2015

Vortragender: Bahaeddin Güngör, Deutsche Welle Bonn
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft bayern e.V., Passau, Südosteuropa-Gesellschaft, Universität Passau - Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen

ZS PassauTürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Festival des südosteuropäischen Films

Berlin, Festsaal der Humboldt-Universität, Luisenstrasse 56, Institut für Slawistik, Dorotheenstrasse 65, Prima Center Berlin, Biesentalerstr. 24, vom 10.06.2015 bis 13.06.2015

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur