Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Buchpräsentation

Das Deutsche Reich und das Königreich Montenegro in den Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 24, Raum 5.57, am 26.02.2018

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Botschaft von Montenegro in Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinMontenegroWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Bulgarische Geheimdienstfilme von gestern und ihre Rolle in der Gesellschaft heute

Köln, Lew Kopelew Forum, am 17.02.2018

Vortragende: Diana Ivanova, Bonn
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: Lew Kopelew Forum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Präsentation

„Towards Diversity“

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude Unter den Linden 6, Raum 2240a, am 16.02.2018

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, DAAD, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Seminar

Griechenland-Seminar XXIII: Griechische Inseln – Aspekte kultureller, geographischer und politischer Vielfalt

Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 10.02.2018 bis 11.02.2018

Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandGeographiePolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, am 10.02.2018

MedienKunst / Kultur

Abschied von der Demokratie? Die Türkei nach dem Putschversuch vom Juli 2016

Berlin, Relexa Hotel Stuttgarter Hof, am 09.02.2018

Moderation: Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Dr. h.c. Gernot Erler

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Bulgarien und die EU im Jahr 2035

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46-48, am 05.02.2018

Moderation: Dr. Samuel F. Müller
Partner: Auswärtiges Amt, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Rumänische Kulturtage Jena

Jena, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26, vom 31.01.2018 bis 02.02.2018

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Making Sense of Islam in Southeast Europe: Space, Time and Social Approaches

Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, LS 15.03, am 01.02.2018

Vortragende: Nathalie Clayer
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMinderheiten / VolksgruppenKunst / KulturReligion

Fachgespräch

Kroatien als Treffpunkt: Beziehungen zu den Nachbarn und die Rolle im Erweiterungsprozess der EU

München, Geschäftsstelle Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Widenmayerstraße 49, am 29.01.2018

Vortragender: Dr. sc. Goran Grlić Radman, Botschafter der Republik Kroatien (Berlin)

KroatienKulturwissenschaften / EthnologieEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Die Entwicklung der bulgarischen Justiz und die spezifische Rolle Bayerns

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 25.01.2018

Vortragender: Dr. Helmut Palder, München
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienRechtswissenschaftenDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Der Aufbruch zu „moderner Staatlichkeit“ im (post-)imperialen Südosteuropa im 19. Jahrhundert: Deutungskonzepte revisited

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Phil I, C 333, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 16.01.2018

Vortragender: Hannes Grandits (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaWestlicher BalkanHabsburger ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Transfer und Überlagerung. Wissenskonfiguration in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641-1730)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Phil I, C 113, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 15.01.2018

Vortragender: Nikolas Pissis (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

„Wir wissen nicht mehr, wer wir sind“ - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Graz, GrazMuseum, Vortragssaal, Sackstraße 18, am 13.12.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Moderation: Florian Bieber
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Paul Zsolnay Verlag Wien, Buchhandlung Büchersegler aus Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Mastering urban transformation in Romania

Tübingen, Universität Tübingen, Geographisches Institut, Rümelinstraße 19-23, am 12.12.2017

Vortragende: Julia Nagy (Universität Cluj, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Geographie Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenRumänienGeographieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Seminar

Rumänien und EUropa. Blick nach vorne mit oder ohne Erinnerung?

Mainz, Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock Johann-Joachim-Becher-Weg 21, am 11.12.2017

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Informalisation as instrument of neoliberal authoritarian governance: Long-term effects on Turkish politics

Graz, Uni Graz, RESOWI-Zentrum, LS 15.02, am 11.12.2017

Vortragender: Cengiz Günay (öiip)
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Im Dreieck der Großmächte: Interaktionsräume von Herrschern und Adeligen aus Ostgeorgien (1555-1724)

Gießen, Phil I, G 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 11.12.2017

Vortragende: Nana Kharebava (Bamberg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsteuropaByzanz / MittelalterGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion

Berlin. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Str. 33, am 07.12.2017

Partner: Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Balkanologenverband Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie