Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Wie den Disteln ist es ihm am wohlsten in culturlosem, mit Trümmern bedecktem Boden. Roma an den Rändern Europas

Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Konferenzsaal, Alte Universitätsstr. 19, am 05.04.2016

Vortragender: Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld)
Partner: Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, in Kooperation Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar und Südosteuropa-Gesellschaft​

ZS MainzGeschichteMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Podiumsdiskussion

Enttäuschung Europa? Perspektiven für den Balkan im Zeichen von Finanz- und Flüchtlingskrisen

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, Stand E 505, am 17.03.2016

Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieMigration / FluchtEuropäische / transatlantische Integration

Workshop

Bücher bauen Brücken – Integration durch Information

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Messehaus M7, am 17.03.2016

Partner: ABDOS, Südosteuropa-Gesellschaft

LiteraturwissenschaftSprachwissenschaftKunst / KulturMedien

Vortrag

Archäologische Funde und Forschungen in Bulgarien – zwischen Realität und gescheiterten Interpretationen

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstraße 38, am 10.03.2016

Vortragender: Prof. Emil Ivanov (Universität St. Kliment Ohridski Sofia)
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche zwischen Patriarchat und Osmanischem Reich

Würzburg, Ostkichlichen Institut, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1. OG. , am 03.03.2016

Vortragender: Prof. Dr. Bernard Lory (Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgBulgarienOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung auf dem Balkan. Beispiel Bosnien und Herzegowina

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 02.03.2016

Vortragender: Vedran Dzihic (Wien; Österreichisches Institut für Internationale Politik)
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenTransformation

Vortrag

Auf der Suche nach einer Zukunftsperspektive: Europäische Jugend in Zeiten von Umbruch und Flüchtlingskrise

München, Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, am 29.02.2016

Vortragender: Dr. Tibor Navracsics (EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport)
Partner: Ungarisches Institut München e.V., Europa-Union München, Generalkonsulat von Ungarn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Soziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationMigration / Flucht

Konferenz

The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic-Greeks. 1916-1923.

Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Senatssaal, vom 25.02.2016 bis 26.02.2016

Partner: Ruhr-Universität Bochum, Humboldt-Universit zu Berlin, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Seminar

Griechen und ihre Nachbarn

Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 20.02.2016 bis 21.02.2016

Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MünsterGriechenlandGrenzen / Grenzkonflikte

Lichtbildervortrag

Sfakiá: Extrem – Europäisch. Altes und Neues in Kretas Südwesten

Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 16.02.2016

Vortragender: Dr. Wolf Lustig (Universität Mainz)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Deutsche Quellen des türkischen Nationalismus 1908-1918

Universität Hamburg, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 09.02.2016

Vortragender: Sevil Özҫalik (München)
Partner: Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgTürkeiGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Geschichte der Südosteuropa-Gesellschaft – aktuelle Forschungen

Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, am 05.02.2016

Partner: Südosteuropa-Gesellschaft

GeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Aktionsgruppe Banat. Ein literarisch-politisches Projekt

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 02.02.2016

Vortragender: William Totok (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzRumänienPolitikwissenschaftLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Schwindende Griechische Dialekte

Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 28.01.2016

Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl (Universität Jena)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzGriechenlandSprachwissenschaft

Vortrag

Studierende aus Siebenbürgen und dem Königreich Rumänien in Jena (1871-1914)

Jena, Universität Jena, Institut für Romanistik, Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 601, am 27.01.2016

Vortragende: Dr. Maria Trappen (Sibiu)
Partner: Institut für Romanistik, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien

ZS JenaRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Strukturen des in Deutschland gesprochenen Bosnischen/Kroatischen/Serbischen

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Raum 301, am 20.01.2016

Vortragender: Prof. Dr. Björn Hansen (Regensburg)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS Jena

Diskussion

Jugend, Krise, Aufbruch - Griechenland nach einem Jahr Regierung Tsipras

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Josef Haubrich Hof, Eingang Cäcilienstraße 35, am 20.01.2016

Vortragende: Dr. Jutta Lauth-Bacas, Ethnologin, Köln; Prof. Dr. Ioannis Zelepos, Historiker LMU München
Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Europe Direct Informationszentrum Köln & Region Köln/Bonn e.V., Europa-Union Köln e.V., Filia Verein zur Föderdung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V.

GriechenlandPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften