Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Konferenz

Constructing China’s Belt and Road Initiative in Southeast Europe

Berlin, Europäische Akademie Berlin., am 03.05.2018

Partner: Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., u.a.

Westlicher BalkanAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Vortrag

Kriegt Griechenland die Kurve? Und mit wessen Hilfe?

am 24.04.2018

Vortragender: Dr. Jens Bastian (Stuttgart/Athen)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzGriechenlandPolitikwissenschaftKonflikte und ihre LösungWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Boys Without a Home: Ottoman Orphan Apprentices in Germany During the First World War

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 214, am 18.04.2018

Vortragender: Nazan MAksudyan (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation

Atatürks wütende Enkel – Die Türkei zwischen Demokratie und Demagogie

München, Südosteuropa-Gesellschaft e. V., Widenmayerstr. 49, am 10.04.2018

Vortragender: Baha Güngör, Bonn

TürkeiLiteraturwissenschaftKonflikte und ihre LösungDemokratie / Rechtstaat

Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 1

Berlin, Auswärtiges Amt, vom 20.03.2018 bis 21.03.2018

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KosovoGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

1968 – Südosteuropa zwischen Interventionsangst und "Belgrader Frühling"

Mainz, Vortragssaal der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 20.03.2018

Vortragender: Dr. Peter Chroust (Gießen)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzSerbienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, am 15.03.2018

Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Konferenz

Sicherheit und Stabilität auf dem Balkan

Athen, Goethe Institut, am 12.03.2018

Partner: Hanns Seidel Stiftung, Goethe Institut, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatTransformation

Vortrag

Der Balkan - ein Konstrukt?

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 01.03.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Fachschaft Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Buchpräsentation

Das Deutsche Reich und das Königreich Montenegro in den Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 24, Raum 5.57, am 26.02.2018

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Botschaft von Montenegro in Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinMontenegroWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Bulgarische Geheimdienstfilme von gestern und ihre Rolle in der Gesellschaft heute

Köln, Lew Kopelew Forum, am 17.02.2018

Vortragende: Diana Ivanova, Bonn
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: Lew Kopelew Forum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Präsentation

„Towards Diversity“

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude Unter den Linden 6, Raum 2240a, am 16.02.2018

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, DAAD, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMedien

Seminar

Griechenland-Seminar XXIII: Griechische Inseln – Aspekte kultureller, geographischer und politischer Vielfalt

Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 10.02.2018 bis 11.02.2018

Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandGeographiePolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, am 10.02.2018

MedienKunst / Kultur

Abschied von der Demokratie? Die Türkei nach dem Putschversuch vom Juli 2016

Berlin, Relexa Hotel Stuttgarter Hof, am 09.02.2018

Moderation: Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Dr. h.c. Gernot Erler

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Bulgarien und die EU im Jahr 2035

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46-48, am 05.02.2018

Moderation: Dr. Samuel F. Müller
Partner: Auswärtiges Amt, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Rumänische Kulturtage Jena

Jena, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26, vom 31.01.2018 bis 02.02.2018

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Making Sense of Islam in Southeast Europe: Space, Time and Social Approaches

Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, LS 15.03, am 01.02.2018

Vortragende: Nathalie Clayer
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMinderheiten / VolksgruppenKunst / KulturReligion

Fachgespräch

Kroatien als Treffpunkt: Beziehungen zu den Nachbarn und die Rolle im Erweiterungsprozess der EU

München, Geschäftsstelle Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Widenmayerstraße 49, am 29.01.2018

Vortragender: Dr. sc. Goran Grlić Radman, Botschafter der Republik Kroatien (Berlin)

KroatienKulturwissenschaften / EthnologieEuropäische / transatlantische Integration