Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Lesung

Aller Herren Aussenposten: Korfu von 1797 bis 1944

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 18.10.2016

Vortragende: Dr. Diana Siebert, Universität Siegen
Moderation: Dr. Jutta Lauth-Bacas
Partner: Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Illiberal and Authoritarian Tendencies in Central, Southeastern und Eastern Europe

München, Hotel Marriott Munich, Berliner Straße 93, vom 13.10.2016 bis 15.10.2016

Partner: Academic Swiss Caucasus Net, Regional Research Promotion Programme, Universität Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatTransformation

Tagung

Nationalstaat und ethnische Homogenisierung: Ungarn und Rumänien im Vergleich (1950-2016)

Innsbruck, vom 06.10.2016 bis 08.10.2016

Partner: Tagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa (KGKDS), Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Innsbruck, München, Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e. V.

RumänienUngarnKommunismus / Kalter KriegGegenwartPolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieTransformationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

BULGARIEN: vergessen, verlassen, verraten? Was bleibt nach 10 Jahren EU-Mitgliedschaft?

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, am 22.09.2016

Vortragende: Rayna Breuer
Partner: Lew Kopelew Forums e.V. Köln, Europa-Union Köln e.V., Südosteuropa e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Kongress

Balkan Life Courses: Family, Childhood, Youth, and Old Age in Southeast Europe

New Bulgarian University in Sofia, vom 15.09.2016 bis 17.09.2016

Partner: New Bulgarian University /InASEA, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanOstmitteleuropaSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: The Primordial Rus

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 13.07.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellsc

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Im Spannungsfeld von Dokumentation und Vision: Jugoslawienkriege in Comics und Graphic Novels

Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Bibliotheksplatz 2, am 01.07.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Leipzig)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Fotogeschichte des Aufstands

Freiburg, Werhmannstr. 8, Rückgebäude, 1. OG, Großer Saal, am 24.06.2016

Vortragende: Prof. Dr. Baleva (Basel)
Partner: Universität Freiburg, Slavisches Seminar, West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Das Rumänische im romanischen Kontrast

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401, am 16.06.2016

Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Metzeltin (Wien)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: AD: Glory of the Khan

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 15.06.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzByzanz / MittelalterJournalistik / MedienKunst / Kultur

Vortrag

Der Krieg in Bosnien-Herzegowina: Eine anthropologische Perspektive

Passau, Universität Passau, Raum 403 NK (Nikola Kloster), am 14.06.2016

Vortragender: Prof. Dr. Ger Duijzings (Universität Regensburg)
Partner: Universität Passau, Initiative Perspektive Osteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS PassauBosnien und HerzegowinaGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Fachgespräch

Regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa und Entstehung eines Balkan-Jugendwerkes

München, Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 13.06.2016

Vortragender: Josip Juratovic MdB (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatter für Südosteuropa

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Vortrag

Berichterstattung über die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen

Regensburg, Universität Regensburg, H4, am 08.06.2016

Vortragender: Erich Rathfelder (Sarajevo)
Partner: Junges Europa e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanJournalistik / MedienMedienMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Filmvorführung / Studientag

No Man’s Land

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P5, Jakob-Welder-Weg 18, am 07.06.2016

Partner: Fachschaft Geschichte, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Saint Sava in Old and Contemporary Serbian literature: History, Legend and Culture of Remembrance

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 301, am 07.06.2016

Vortragende: Dr. Nataša Polovina (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Croatian (Anti)Antifascism – facing the Past

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 06.06.2016

Vortragender: Hrvoje Klasić (Zagreb)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenKroatienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

VIII. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016

In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung