Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

25 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens: Der Westbalkan zwischen EU-Integration und autoritärer Versuchung

München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal E 004, am 17.01.2017

Vortragender: Dr. Wolfgang Petritsch (Wien)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Gesellschaft für Außenpolitik München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformation

Vortrag

Auf Stalins Pfaden und jugoslawischen Abwegen. Herrschaftssicherung und Machtverdichtung am Beispiel des jugoslawischen Staatssicherheitsdienstes

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 17.01.2017

Vortragender: Dr. Edvin Pezo (Regensburg)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Türkei und die Europäische Union. Was bleibt an Gemeinsamkeiten?

Köln, Forum VHS Kulturquartier (Rautenstrauch-Joest-Museum), am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 16.01.2017

Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Europe direct Köln/Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Nachwuchs-Tagung

Pluricentric Albanian

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Main Building, Unter den Linden 6, Room 2070a, vom 12.01.2017 bis 13.01.2017

Moderation: Dr Lumnije Jusufi
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

AlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKunst / Kultur

Buchpräsentation

Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Das Wiedererwachen jenseits kultureller Grenzen: Geschichte im islamischen Reformdenken und im Europa des 19. Jahrhunderts

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 13.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Armina Omerika (Frankfurt)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / KulturReligion

Vortrag

Zentren jenseits der Peripherie

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 12.12.2016

Vortragender: Jan Hennings (Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsteuropaOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Aufteilung des jüdischen Vermögens in Thessaloniki und der deutsch-griechische Außenhandel, 1943-1944

Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landhuter Str. 4, Raum 017, am 08.12.2016

Vortragender: Iason Chandrinos (Athen)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Još jednom o periodizaciji srpske književnosti

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.42, am 08.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinSerbienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Lichtbildervortrag

Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann. Vom Kult zum Kommerz.

Münster, Hörsaal RS2, Rosenstr. 9, am 06.12.2016

Vortragender: Prof. Dr. Cay Lienau, Münster
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS MünsterKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Studientag

4. Studientag Rumänien: Traditionelle Volkskultur in Literatur und Film

Mainz, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, 7. OG, am 05.12.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Romanisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaftKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Ein neues Lesen der Tradition: Herausforderung für die Literaturkanons oder Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts?

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad)

ZS HalleLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Therapie für Rosenrot – Aktuelle Rumänienbilder zwischen (N)ostalgie und Nosferatu

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Raum P 11, Jakob-Welder-Weg 18, am 30.11.2016

Vortragender: Dr. Florian Kührer-Wielach (München)
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historisches Seminar Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Vom "Kurbet" zum "Berufswunsch Flüchtling"? Die albanische Migrationsgesellschaft

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Daniel Göler (Bamberg)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / Flucht

Vortrag

Onomatopöie in den Modernisierungsprozessen der Literatur des 20. Jahrhunderts

Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil 503 , am 29.11.2016

Vortragende: Mina Đurić (Univiversität Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Die digitalisierte Weltwirtschaft: Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa

München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 016, am 29.11.2016

Vortragende: Dalia Marin (München)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Seminar für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (LMU), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWirtschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Vortrag

Das VII. Ökumenische Konzil (787)

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, teinbachtal 2a, am 28.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Erich Lamberz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Gespräch

Republik der Angst? Die Türkei nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016

München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1 b, am 24.11.2016

Vortragende: Yavuz Baydar (türkischer Journalist), Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Vortrag

A Name on a Plaque: Tainted Heroes. The Search for My Grandfather

Jena, Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2, am 24.11.2016

Vortragende: Cornelia Golna (NL/ USA)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSlavistikKunst / Kultur