Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Was wusste ein osmanischer Sultan vom Russischen Reich? Berichte über die Gesandtschaft Mustafa Rasih Efendis nach St. Petersburg (1793/94)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 113, am 08.07.2019

Vortragende: Caspar Hildebrand und Alexander Bauer (Bonn)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsteuropaOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Protest gegen die Politik, Politisierung von Protesten: Proteste in Serbien 2018/2019

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 2, am 03.07.2019

Vortragende: Tijana Matijević M.A., Literaturwissenschaftlerin, Aktivistin (Beograd/Halle)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatTransformation

Diskussion

Transgressing Boundaries in North Macedonia - Historical narratives, identity constructs, and political interventions in times of change

Humboldt University of Berlin, Unter den Linden 6, Lichthof Ost (Room 1007), Main Building, am 27.06.2019

Partner: Interdisciplinary Centre for Border Research Crossing Borders der HU Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinNordmazedonienGeschichtePolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechenland zehn Jahre nach Ausbruch der Krise: Probleme gelöst oder weiterer Reformbedarf?

München, Seidlvilla, Mühsam-Saal, Nikolaiplatz 1 b, am 25.06.2019

Vortragender: Prof. em. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Jean Monnet Lehrstuhl Univ. Duisburg-Essen
Partner: Europa-Union München, Europäische Akademie Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

„Viel Mischmasch mitgenommen“ Die Umsiedlungen aus der Bukowina 1940. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen

Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 25.06.2019

Vortragende: PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzOstmitteleuropaRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Trauma - Generationen - Erzählen - Transgenerationale Narrative in der Gegenwartsliteratur zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum

Halle, Hörsaal 1, Seminarraum 1 und Seminarraum 2 auf dem Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, vom 21.06.2019 bis 23.06.2019

Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., u.a.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Tagung

Aspekte des Spannungsfelds zwischen Persönlichkeitsrecht und öffentlichem Interesse

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), vom 19.06.2019 bis 21.06.2019

Partner: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RechtswissenschaftenSoziologie / GesellschaftswissenschaftenDemokratie / RechtstaatMedien

Vortrag

Aktuelle Protestbewegung in Serbien

Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.06.2019

Vortragender: Dr. Max Brändle (Leiter des Büros Belgrad der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Partner: Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgSerbienPolitikwissenschaftRechtswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Filmvorführung

Albaniens Wege zum Licht

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal 01.22, am 18.06.2019

Vortragender: Prof. Dr. Eckehard Pistrick
Partner: Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

International Conference

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey

Berlin, Park Inn Hotel, Alexanderplatz 7, vom 05.06.2019 bis 06.06.2019

Partner: Federal Foreign Office, Stability Pact for South Eastern Europe, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Gespräch

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 06.06.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Vampires in Serbia and the Habsburg Monarchy Oral Narratives and Testimonies about Vampires in Cross-Cultural Permeations

Halle, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 05.06.2019

Vortragender: Dr. Dragoljub Perić (Novi Sad)
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleOstmitteleuropaSerbienHabsburger ReichGeschichteLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Rumänien und die deutsche Abwehr im Zweiten Weltkrieg

Leipzig, Universität Leipzig, Seminargebäude, Raum 204, am 05.06.2019

Vortragender: Prof. Dr. Ottmar Trasca, Historisches Institut der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Klausenburg/Cluj Napoca
Partner: Institut für Romanistik an der Universität Leipzig, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigRumänienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Warum wurden die deutschen Minderheiten aus Rumänien 1945 nicht vertrieben?

Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 04.06.2019

Vortragender: Dr. habil Mathias Beer (Tübingen)
Partner: Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft eV.

ZS MainzRumänienWeltkriegeGeschichteMigration / FluchtMinderheiten / Volksgruppen

Buchpräsentation

Die Literatur von Gabriela Adameşteanu und der Kommunismus in Rumänien

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6 , am 03.06.2019

Vortragende: Gabriela Adameşteanu, Dr. Anneli Ute Gabanyi , Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung RLP, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz Kultur, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienKommunismus / Kalter KriegLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Nachwuchstagung

20 Years after the NATO Intervention in Yugoslavia: Local, Regional and Global Aspects of ‘Humanitarian Interventions’

Leipzig, GWZO, Specks Hof (Entrance A), 4th floor, Reichsstraße 4–6, vom 23.05.2019 bis 25.05.2019

Partner: Universität Leipzig, EEGA - Leibniz Science Campus, Heinrich Böll Stiftung, Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Der Dichter als Protofaschist? Blicke von der östlichen Adriaküste auf Gabriele D’Annunzio

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 21.05.2019

Vortragender: Prof. Dr. Aleksandar Jakir (Split/Kroatien)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergOstmitteleuropaLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Stifterinnen und das weibliche Mönchtum auf dem spätmittelalterlichen Balkan

Mainz, Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 21.05.2019

Vortragende: Taisiya Leber (Mainz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen SeminarsStudium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanByzanz / MittelalterGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Workshop

Corporate China in the Western Balkans

Tirana, vom 16.05.2019 bis 17.05.2019

Partner: Hanns Seidel Stiftung, Cooperation & Developement Institute, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmenAußenpolitik / Diplomatie