Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Workshop

From Below and In Between

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Mohrenstr. 40/41, vom 01.06.2017 bis 02.06.2017

Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum Modernes Griechenland

Vortrag

Populism in Eastern and Western Europe

Duisburg, Universität Duisburg-Essen, LX 1203, New Audimax, Lotharstraße 63a, am 31.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Cas Mudde

ZS DuisburgOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

Filmvorführung

South East European Film Festival #2

vom 25.05.2017 bis 28.05.2017

Partner: movie members GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, crossborder factory gUG, zoommedienfabrik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieMedienKunst / Kultur

Intermediale Perspektiven auf Erinnerungskulturen und Eigen- und Fremdbilder in Südosteuropa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock), am 26.05.2017

Vortragende: Ana Bilankov (Berlin/Zagreb), Borjana Gaković (Berlin), Prof. Ljiljana Glišović (Belgrad), Iga Nowicz, M.A. (London/Berlin), Dr. Nenad Stefanov (Berlin), Prof. Christian Voß (Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Gespräch

Geschichten und Mythen aus den albanischen Bergen

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 23.05.2017

Vortragende: Anila Wilms (Berlin)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzAlbanienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kirche in Sirmium und im Balkanraum im 4. Jh. im Ringen um den Glauben von Nikäa

am 22.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Michel-Yves Perrin (École pratique des Hautes Études, Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Mobile orthodoxe Akteure im transosmanischen Raum

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 22.05.2017

Vortragender: Mihai-D. Grigore (IEG Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

International Conference

Europe’s borders: Security, Migration, Human rights

Athen, Athenaeum Intercontinental Athens Hotel, 89-93 Syngrou Ave, am 22.05.2017

Partner: Konstantin Karamanlis Institute for Democracy, Hanns Seidel Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

PolitikwissenschaftMigration / FluchtDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

EU-Kandidat Serbien zwischen West und Ost

Duisburg, Universität Duisburg-Essen, Gerhard-Mercator-Haus, Senatssaal, Lotharstraße 57, am 18.05.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Regionalbüroleiter Südosteuropa, Deutsche Presse-Agentur dpa, Belgrad

ZS DuisburgSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Vortrag

Die Türken auf dem Weg nach Rom? Die osmanische Eroberung von Otranto 1480

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, SSC 2/119, am 17.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Hubert Houbens (Lecce)
Partner: Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumTürkeiOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Wer zählt die Völker, nennt die „Sprachen“? – Sprachliche Vielfalt als Herausforderung und Chance

Belgrad, vom 14.05.2017 bis 17.05.2017

Partner: ABDOS (Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung e.V.), Serbische Nationalbibliothek Belgrad, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Filmvorführung

A Good Wife

Geidorf Kunstkino, am 17.05.2017

Moderation: Armina Galijas
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Intelligentsia in Exile. Bulgarian Revolutionary Emigration in the Second Half of the XIX Century and Projects for Balkan Federation

Gießen, Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, am 16.05.2017

Vortragende: Ana Teodora Kurkina (Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenBulgarienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ungarische und andere Herausforderungen für die Europäische Union: Eine Veranstaltung zum Europatag

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017

Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Elektrifizierung / Radiofizierung – Audiovisuelle Modernisierungsrhetorik in Enver Hoxha‘s Albanien

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 09.05.2017

Vortragender: Dr. Eckehard Pistrick (Halle/Saale)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzAlbanienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Die Tücken der Frauen als transosmanisches Konzept

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 08.05.2017

Vortragender: David Selim Sayers (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Migration und Zwangsmigration in Südosteuropa

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, Neumarkt-Passage, am 04.05.2017

Vortragender: Carl Bethke (Tübingen)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Lew Kopelew Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Hrvatska poezija u 20. stoljeću: Antun Branko Šimić, Tin Ujević i Nikola Šop

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.76, am 03.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Krešimir Nemec (Zagreb)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinKroatienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Gespräch

Proteste in Rumänien - Politik, Geschichte, Zivilgesellschaft

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 26.04.2017

Vortragende: Dorothea Krampol (Offenbach), PD Dr. Mihai-D. Grigore (Mainz), Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienPolitikwissenschaftGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Eastern Question or Balkan Nationalisms? Balkan history reconsidered

Mainz, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, Vortragssaal, am 11.04.2017

Vortragender: Prof. Dr. Dimitris Stamatopoulos (Thessaloniki)
Partner: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Deutsche Forschungsgemeinschaft Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft. e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungDemokratie / Rechtstaat