Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

VIII. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Familie, Lebenslauf und Gedächtnis in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas

Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 02.06.2016 bis 04.06.2016

In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa.
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München

OstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: The Fall of an Empire -The Lesson of Byzantium

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 01.06.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzByzanz / MittelalterGeschichteKunst / Kultur

Vortrag

Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 31.05.2016

Vortragende: Dr. Luminiţa Gatejel (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

The Lower Danube in the 19th century

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 24.05.2016

Vortragender: Luminata Getejel (Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

‚Gehört' die osmanisch/türkische Geschichte zu (Südost-)Europa?

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, am 23.05.2016

Vortragender: Dr. Konrad Clewing Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumTürkeiOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Habsburgerische Seehandelskonsulate im 18. Jahrhundert

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut , am 23.05.2016

Vortragender: Klemens Kaps (Wien)

ZS BochumHabsburger ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung

Byzanz im Film: Fetih 1453

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philisohicum, Hörsaal P2, Jakob-Welder-Weg 18, am 18.05.2016

Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, WissenschaftsCampus Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Leibnitz-Institut für Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Fachgespräch

Fachgespräch "Slowakei": Europa blickt nach Pressburg

München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 18.05.2016

Vortragender: Botschafter Michael Schmunk, „Diplomat in Residence“ Berater und Gastwissenschaftler beim vom Auswärtigen Amt geförderten German Institute of Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg

SlowakeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

The Making and Unmaking of the Liberal Consensus. Hungary from Late Comunism

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 17.05.2016

Vortragender: Ferenc Láczo (Maastricht)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenUngarnKommunismus / Kalter KriegPolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformation

Vortrag

Griechenland im Ersten Weltkrieg

Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 12.05.2016

Vortragende: Dr. Nicole Immig (Berlin)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Folklorni elementi u stvaralaštvu Ive Andrića

Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik; Phil 503 (Von Melle Park 6), am 10.05.2016

Vortragender: Prof. Dr. Boško Suvajdžić (Univ. Belgrad)

ZS HamburgSerbienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Between Class and Nation: Working Class Communities in 1980s Serbia and Montenegro

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 04.05.2016

Vortragende: Goran Musić und Rory Arche
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgMontenegroSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Kosovo-Albanien: Soziale und kulturelle Transformationen vor den Toren der EU

Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Straße 4, Raum 017, am 27.04.2016

Vortragende: Prof. Dr. Klaus Buchenau und Prof. Dr. Ger Duijzings

ZS RegensburgKosovoAlbanienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Griechenland im 1. Weltkrieg: Politische Neutralität und europäische Öffentlichkeiten

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 26.04.2016

Vortragende: Dr. Nicole Immig (Jena)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Vortrag

Russland auf dem Balkan: Eine Alternative zur EU-Integration Südosteuropas?

Köln, Lew-Kopelew-Forum, Neumarkt 18a, am 19.04.2016

Vortragender: Dr. Dušan Reljić, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft
Partner: Lew-Kopelew-Forums e.V., Europa-Union Köln e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Europa solidarisch: Gibt es (noch) einen europäischen Geist?

München, Gasteig - Stadtbibliothek, Europa-Lounge, Ebene 1.1, Rosenheimer Str. 5, am 18.04.2016

Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft
Partner: europe direct Informationszentrum München & Oberbayern, Südosteuropa-Gesellschaft

PolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung

Konferenz

ABSAGE! Arbeitsmigration aus Südosteuropa: Fakten und Herausforderungen für Politik und Unternehmen

Brüssel, Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60-62, am 05.04.2016

Partner: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Danube strategy point, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftMigration / FluchtUnternehmen