Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Lesung

Griechenland – vom Umgang mit der Krise

München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1b, am 13.01.2016

Vortragende: Jens Bastian und Petros Markaris
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft

GriechenlandPolitikwissenschaftKonflikte und ihre LösungMigration / Flucht

Vortrag

Von einer ‚heißen Grenze‘ zu einer Phantomgrenze. Eine alternative Geschichte der Grenzziehungen zwischen Jugoslawien und Bulgarien 1920-1989

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 12.01.2016

Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzBulgarienWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteGeographieGrenzen / GrenzkonflikteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Krise in Griechenland

Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 10.12.2015

Vortragender: Wolfgang Schultheiß, Botschafter a.D.
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MünsterGriechenlandPolitikwissenschaftMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Serbian Language Narration among Children living in Mainland and Diaspora

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Hauptgebäude, Raum 2097, am 10.12.2015

Vortragende: Dr. Ivana Vučina Simović (Universität Kragujevac)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinSerbienSprachwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Dalibor Matanić - Ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum U11700.16, am 08.12.2015

Vortragende: Marijana Erstić (Siegen)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BambergKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Aktuelle Entwicklungstendenzen im Kroatischen, Serbischen und Russischen

Trier, Universtität Trier, DM 32/35, am 08.12.2015

Vortragender: Prof. Dr. Valerij Mikienko (Staatliche Universität St. Petersburg)
Partner: Universität Trier, Fachbereich II - Slavisitik, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS TrierKroatienSerbienOsteuropaSprachwissenschaftKunst / Kultur

Lesung

„Zweieinhalb Störche“ - Roman einer Kindheit in Siebenbürgen

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 07.12.2015

Vortragender: Claudiu M. Florian (Berlin)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzRumänienLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die ungarische Flüchtlingspolitik: Provokation oder Lösung?

am 07.12.2015

Vortragender: Dr. Péter Ballai (Generalkonsul von Ungarn, Berlin)
Partner: Universität Leipzig, Büro Bettina Kudla MdB, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS LeipzigUngarnPolitikwissenschaftMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Remembering Lost Causes: Memory Politics from the American Civil War tot he Former Yugoslavia

Gießen, Philosophikum I, Haus E, Raum 203, am 07.12.2015

Vortragender: Vjeran Pavlakovic (Rijeka)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen; Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Universitätshaupgebäude, Fürstengraben 1, I. OG, Senatssaal, vom 03.12.2015 bis 05.12.2015

Partner: Schroubek Fonds Östliches Europa, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Balkanologenverband, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS JenaWestlicher BalkanOstmitteleuropaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Das gespaltene Bild der Roma in Rumänien

Jena, Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, Institut für Romanistik, Seminarraum 401 , am 02.12.2015

Vortragende: Dipl.-Rom. Esther Quicker (Köln)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS Jena

Lesung

Literatur der Grenze – Grenzen der Literatur

Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 1070, am 02.12.2015

Partner: Humboldt Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Prokleta avlija i ljubav (Ivo Andrić) (Der verdammte Hof und die Liebe: Ivo Andrić)

Hamburg, Universität Hamburg, Phil 1101 (Von Melle Park 6), am 02.12.2015

Vortragender: Dragan Bošković (Universität Kragujevac/Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

20 Jahre Frieden: Bosnien und Herzegowina – stabil, fragil, egal?

Köln, Domforum, Domkloster 3, am 30.11.2015

Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Katholisches Bildungswerk Köln, Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD), unterstützt von pax christi Aachen/Köln, Südosteuropa-Gesellschaft

Bosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieTransformationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Decoding Post-Socialistic Cities. Building New Urban Identities

Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 24, Hölderlinstraße 5, am 30.11.2015

Vortragender: Prof. Dr. Marius Czepczynski (Gdansk)
Partner: Universität Tübingen, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS TübingenKulturwissenschaften / EthnologieTransformation

Vortrag

Der Mann ohne Eigenschaften am Bosporus. Identitätsbildung in osmanischen Hafenstädten des 19. Jahrhunderts in europäischer Perspektive.

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Raum GABF 04/714, am 30.11.2015

Vortragender: Malte Fuhrmann
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Lehrstuhl Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext / Plivanje mimo struje? Diskursi ženskog autorstva u postjugoslovenskom kontekstu

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum E 06.0 (EG), vom 26.11.2015 bis 29.11.2015

Partner: Martin-Luther-Universität Halle, Seminar für Slavistik, International Office, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS HalleSlavistikKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Flüchtlinge aus, in und durch Sudosteuropa. Fluchtrouten im marginalen Europa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, H 2097, Unter den Linden 6, am 26.11.2015

Vortragende: Karl Kopp (Stiftung PRO ASYL), Harald Glode (borderline-europe. Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Sevasti Trubeta (University of the Aegean, Lesbos; z.Zt. Gastprofessorin am Centrum Modernes Griechenland der Freien Universitat Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Studying ingeneering science between east and west during the cold war in action: the heterogeneous networks of holographic computer memory project

Gießen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 23.11.2015

Vortragender: Ivan Tschalakov (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen: Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); International Centre for Study of Culture (GCS), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung