Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Onomatopöie in den Modernisierungsprozessen der Literatur des 20. Jahrhunderts

Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil 503 , am 29.11.2016

Vortragende: Mina Đurić (Univiversität Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Die digitalisierte Weltwirtschaft: Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa

München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 016, am 29.11.2016

Vortragende: Dalia Marin (München)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Seminar für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (LMU), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OstmitteleuropaWestlicher BalkanWirtschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieUnternehmen

Vortrag

Das VII. Ökumenische Konzil (787)

Würzburg, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, teinbachtal 2a, am 28.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Erich Lamberz (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Gespräch

Republik der Angst? Die Türkei nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016

München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1 b, am 24.11.2016

Vortragende: Yavuz Baydar (türkischer Journalist), Christiane Schlötzer, Süddeutsche Zeitung
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Vortrag

A Name on a Plaque: Tainted Heroes. The Search for My Grandfather

Jena, Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2, am 24.11.2016

Vortragende: Cornelia Golna (NL/ USA)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Kreativwirtschaft in Belgrad: Genese, Dynamik, Verbreitung und die Verbindung zum städtischen Milieu

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 24.11.2016

Vortragender: Nikola Jocić, M.Sc. (Bamberg/Belgrad)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeographieWirtschaft / Infrastruktur / EnergieLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Vortrag

Erinnerung in Bewegung. Pädagogisch-didaktische Instrumente zur Erinnerungskultur im ehemaligen Jugoslawien

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 22.11.2016

Vortragender: Simon Ant (Stuttgart)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzJugoslawienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Bulgaria -Romania: Cross-border cooperation. Problems and perspectives from the Bulgarian point of view

Tübingen, Universität Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstr. 12 , am 21.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Petar Stojanov (Universität Sofia)
Partner: Universität Tübingen, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TübingenBulgarienRumänienGeographiePolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Russland und der Westen – Konfrontation oder Kooperation?

München, Museum Fünf Kontinente – Staatliche Museen in Bayern, Maximilianstraße 42, am 20.11.2016

Vortragende: Gerhard Polt (München), Markus Ederer (Berlin)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Gesellschaft für Außenpolitik München, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. , Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

OsteuropaPolitikwissenschaftKonflikte und ihre LösungAußenpolitik / Diplomatie

Tagung

Ungarn, Deutschland, Europa - Bilanz und Perspektiven eines schwierigen Verhältnisses

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Landshuter Str. 4, Raum 319, am 18.11.2016

Partner: Hungaricum – Ungarisches Institut an der Universität Regensburg, Balassi Ungarisches Kulturinstitut, Stuttgart, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Aktuelle Islamdebatten in Europa und Südosteuropa

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57, am 17.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Jordanka Telbizova-Sack (Wien/Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinWestlicher BalkanOstmitteleuropaMinderheiten / VolksgruppenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Lesung

Der Tod des Odysseus

Köln, Vortragssaal, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18-32, am 17.11.2016

Vortragender: Petros Markaris
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas

GriechenlandLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Der Aufstand in Ungarn 1956

München, LMU Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal A 016, am 15.11.2016

Vortragender: György Dalos (Berlin)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München/Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

UngarnKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Der Einfluss der New Age-Bewegung auf Formen des Islams im Mittelmeerraum

Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 15.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Cecilie Endresen (Oslo)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumKulturwissenschaften / EthnologieGeographieKunst / KulturReligion

Vortrag

Ottomanism and neo-Ottomanism in the building of the 'Serbian national corpus'

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Raum SR 122, Carl-Zeiss-Str. 3, am 09.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (Novi Sad, Jena)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSerbienOsmanisches ReichSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Verstummte Zeugen. Erinnerung an deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland.

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 08.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Christoph U. Schminck-Gustavus (Bremen)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kroatische Literatur seit 2000 - Rückblick, Tendenzen, Perspektiven

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.16, am 08.11.2016

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a.D. (Bamberg)

ZS BambergKroatienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Lesung

Poesieabend mit kroatischen Dichterinnen und Dichtern

Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil F (Parterre), am 04.11.2016

Vortragende: Adriana Arps, Ivan Turkalj, Ante Perkušić, Kaja Brkić, s. Jasna Matić, Berislav Injić
Partner: Kroatischer Verein „Napredak“, Institut für Slavistik der Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Dalmatien im 20. Jahrhundert. Die wechselhafte Geschichte einer historischen Region im Zeitalter der Staatsgründungen und Staatsuntergänge

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 2, Seminarraum 01.33, am 02.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Aleksandar Jakir (Split/Kroatien)

ZS BambergGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung