Suche

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, vom 01.11.2018 bis 03.11.2018

Partner: Balkanologenverband, Europäische Akademie Berlin, Schroubeck Fonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Memory Lab - Albania and its place in international memory work

Tirana, vom 30.10.2018 bis 03.11.2018

Partner: crossborder factory, CCFD-Terre Solidaire, Franco-German Youth Office, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

AlbanienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018

Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenGriechenlandOsmanisches ReichGeschichteWirtschaft / Infrastruktur / EnergieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Memory in Post-Conflict Societies in Central and Southeast Europe

Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 23.10.2018 bis 25.10.2018

Partner: DAAD, Erasmus+, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung / Vortrag

Die Rolle von Mikis Theodorakis in der griechischen Politik

Münster, Raum F 234, Fürstenberghaus am Domplatz 20-22, am 12.10.2018

Vortragender: Wassilis Aswestopoulous (Aachen)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans

Prishtina, vom 20.09.2018 bis 22.09.2018

Partner: Forum Ziviler Friedensdienst e.V, Universität Pristina, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanRechtswissenschaftenGeschichteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018

Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSerbienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 09.07.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018

Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Feindbilder und Propagandasprache im Ersten Weltkrieg: Österreich-Ungarn und Königreich Serbien

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, am 22.06.2018

Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinSerbienUngarnWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die sechs Schöpfungstage in einer neu entdeckten byzantinischen Chronik

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 22.06.2018

Vortragende: Frau Dr. Caroline Macé
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Spatial Differentation in (Kosovska) Mitrovica: The Heritage of Socialist Urban Planning in a Post-Conflict Enviroment

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 12.06.2018

Vortragender: Pieter Troch (IOS Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenKosovoJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Entangled Histories and the Self-Colonizing Metaphor on the Example of 19th Century Ottoman Bulgaria

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 05.06.2018

Vortragender: Alexander Kiossev (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenBulgarienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Ausnit und Nicolae Malaxa (1918–1941)

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 05.06.2018

Vortragende: Dr. Hildrun Glass (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Auşnit und Nicolae Malaxa (1918–1941)

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 05.06.2018

Vortragende: Dr. Hildrun Glass (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Habsburgs „Dark Continent“. Der koloniale Blick auf Bosnien

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.05.2018

Vortragender: Clemens Ruthner (Trinity College Dublin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenBosnien und HerzegowinaHabsburger ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018

Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Jugoslovenski odjeci dadaizma - Jugoslawisches Echo auf den Dadaismus

Hamburg, Universität Hamburg, Phil 11018, am 16.05.2018

Vortragender: Dr. Predrag Todorović
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Podiumsdiskussion

Politik und fußballerischer (Miss-)Erfolg in Jugoslawien und danach

Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Landshuter Str. 4, am 11.05.2018

Partner: Universität Regensburg, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgWestlicher BalkanJugoslawienPolitikwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Boys Without a Home: Ottoman Orphan Apprentices in Germany During the First World War

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 214, am 18.04.2018

Vortragender: Nazan MAksudyan (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung