Suche

Vortrag

Postsozialistische Kulturlandschaften und Identität in Albanien. Am Beispiel sozialistischer Denkmale (Lapidare)

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 13.12.2018

Vortragender: Dr. Mattias Bickert (Bonn)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur für Geographische Migrations- und Transformationsforschung, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergAlbanienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Der Kosovo - Mythos in der Literatur der Bosnier - Kroaten - Serben vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert

Klagenfurt, Alpen‐Adria‐Universität, Raum DM 131, am 12.12.2018

Vortragende: Prof. Dr. Cristina Beretta (Alpen‐Adria‐Universität)
Partner: Alpen‐Adria‐Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS TrierKosovoWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Studientag

Erster Weltkrieg und die Folgen – vergleichende und regionale Perspektiven. 6. Studientag Rumänien

Mainz, Senatssaal im Naturwissenschaftlichen Institutsgebäude, Raum 07-232, 7. Stock, Johann-Joachim-Becher-Weg 21, am 03.12.2018

ZS MainzRumänienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und die Walachei als Kommunikationsräume (16.-18. Jahrhundert)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 03.12.2018

Vortragender: Robert Born (GWZO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeschichteGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Psychiatrie und soldatische Angst am Ende des Zweiten Weltkrieges in Jugoslawien

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P103, am 27.11.2018

Vortragende. Dr. Heike Karge (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Studium generale, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Visions of Future in Ottoman Europe (15th - 20th Century)

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, beachten Sie bitte die verschiedenen Veranstaltungsorte in Bochum (siehe Programm), vom 22.11.2018 bis 24.11.2018

Partner: Ruhr-Universität Bochum, Historisches Institut Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

IX. Dr. Fritz-Exner-Kolloquium

Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart

Frankfurt an der Oder, Europa-Universität Viadrina, vom 08.11.2018 bis 10.11.2018

In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa und Europa‐Universität Viadrina/Frankfurt an der Oder.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationVergangenheitsbewältigung / ErinnerungDemokratie / Rechtstaat

Workshop

Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, am 09.11.2018

Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanKommunismus / Kalter KriegGeschichteGeographieTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zu den Anfängen des Buchdrucks im Osmanischen Reich. Die Rolle der gedruckten Bücher bei der Vermittlung des byzantinischen und post-byzantinischen Erbes

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, C 113, am 05.11.2018

Vortragende: Taisiya Leber (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichByzanz / MittelalterLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Workshop

Memory Lab - Albania and its place in international memory work

Tirana, vom 30.10.2018 bis 03.11.2018

Partner: crossborder factory, CCFD-Terre Solidaire, Franco-German Youth Office, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

AlbanienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften

Berlin, Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, vom 01.11.2018 bis 03.11.2018

Partner: Balkanologenverband, Europäische Akademie Berlin, Schroubeck Fonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018

Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenGriechenlandOsmanisches ReichGeschichteWirtschaft / Infrastruktur / EnergieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Memory in Post-Conflict Societies in Central and Southeast Europe

Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 23.10.2018 bis 25.10.2018

Partner: DAAD, Erasmus+, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung / Vortrag

Die Rolle von Mikis Theodorakis in der griechischen Politik

Münster, Raum F 234, Fürstenberghaus am Domplatz 20-22, am 12.10.2018

Vortragender: Wassilis Aswestopoulous (Aachen)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Konferenz

Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans

Prishtina, vom 20.09.2018 bis 22.09.2018

Partner: Forum Ziviler Friedensdienst e.V, Universität Pristina, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanRechtswissenschaftenGeschichteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018

Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSerbienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche nach der Wende 1989/90

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 09.07.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgRumänienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018

Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Die sechs Schöpfungstage in einer neu entdeckten byzantinischen Chronik

Würzburg, Steinbachtal 2a, Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG, am 22.06.2018

Vortragende: Frau Dr. Caroline Macé
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion