Suche
Kemal Yalcin: Die anvertraute Mitgift
Lokal International, Eichendorffring 111, 35394 Gießen, am 19.06.2023

Heft 02/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Hubert Faustmann: Präsidentschaftswahlen in der Republik Zypern – Der Präsident als „gewählter absoluter Monarch“?
Zlatko Vujović / Ana Nenezić: Montenegro in Crises – Navigating Political Turmoil and the Path to European Integration
Sonja Priebus: Finanzielle Daumenschrauben gegen Rechtsstaatssünder – Der Konflikt Ungarns mit der Europäischen Union um das liebe Geld
Thomas Brey: Koordinatensystem der Kosovo-Krise – Warum alle bisherigen Lösungsversuche erfolglos waren
M. Murat Erdoğan / Friedrich Püttmann: The EU-Turkey Deal Is Based on a Fundamental Misunderstanding – Implications for Future Cooperation and Ways to Improve Communication
Jeremy Wölbling: Die Schmach von Trianon – Karten und Karikaturen in Ungarn im Dienst der territorialen Revisionsbestrebungen (1920 – 1938)
Christian Voß / Belfjore Qose: Albanisch-kosovarische Grenzziehungen und -überwindungen – Science-Fiction aus Kosovo
Berichte
Rezensionen
Die Türkei vor den Wahlen – Richtungsentscheidung am Bosporus?
Online via Zoom, am 10.05.2023
Die Türkei im Schicksalsjahr 2023
Stand E406, "Forum Weltweit", Halle 4, Leipziger Buchmesse, am 27.04.2023
Vor den Wahlen – Die Türkei am Scheideweg?
Berliner Vertretung der Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 2-3, 10117 Berlin, am 18.04.2023

Heft 01/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Michael Martens: Die deutsche Außenpolitik und der Zerfall Jugoslawiens 1991
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
WITH OR WITHOUT YOU? Searching for a New European Policy on Turkey
Evangelische Akademie Loccum, vom 29.11.2022 bis 01.12.2022
EU integration and autocratization of political systems: Institutional resilience in the Western Balkans and Turkey
University of Duisburg-Essen, Institute of Political Science, Room LF 159, Lothar-straße 65, 47057 Duisburg / Online, am 09.06.2022
Islam auf dem Balkan. Der Balkan und seine religionspolitische Relevanz für den Islam in Deutschland
Evangelische Akademie Loccum, vom 09.05.2022 bis 11.05.2022

Heft 01/2022, 62. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Christian Hagemann: Ernten was man sät - Perspektiven der EU in Südosteuropa jenseits der Stabilokratie
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Die Insel Zypern vor der endgültigen Teilung? Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Online via Zoom, am 21.10.2021
Mit Banu Güven, Dr. Ronald Meinardus und Christiane Schlötzer-Scotland.

Heft 04/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02-03/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
The Emergence of Anti-Westernism in Twentieth-Century Thought: A Comparative Study of Iran and Turkey
Zoom, am 15.06.2021
Vortragender: Mustafa Aslan, Gießen
Under the Banner of Islam? Turks, Kurds and the Limits of Religious Unity
Zoom, am 10.06.2021
Author: Gülay Türkmen (University of Graz)
China, Russland, Türkei: Südosteuropa im Fokus externer Akteure
Zoom, am 27.05.2021
Religion, Identity and Power: Turkey and the Balkans
Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 26.05.2021
Speaker: Ahmet Erdi Öztürk
The National Frame: Art and State Violence in Turkey and Germany
Zoom, am 20.05.2021
Author: Banu Karaca, Forum Transregionale Studien, Berlin
Women, Religion and the State in Contemporary Turkey
Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 05.05.2021
Speaker: Chiara Maritato