Suche
„Unsere Opfer - eure Täter“: Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung auf dem Balkan
Stadtmuseum München, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, am 28.04.2022
Im Rahmen der Balkantage 2022
30 Jahre nach Beginn des Bosnienkrieges: Lesung und Gespräch mit Dževad Karahasan zu seinem „Tagebuch der Übersiedlung“ (2021)
Online über Zoom, am 27.04.2022
Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf den Krieg
Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz, Berlin / Online, am 07.04.2022
30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina?
Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin / Online, am 06.04.2022
Biodiversity and the Protection of Nature in the Western Balkans. Civil Society, (Local) Politics, International Actors and the Media in Dialogue
vom 24.03.2022 bis 25.03.2022
30 Years After the Beginning of the War in Bosnia and Herzegovina: What Does It Mean to Rely on the Young Generation?
Online via Zoom, am 25.02.2022
Discourse and Affect in Postsocialist Bosnia and Herzegovina: Peripheral Selves
Online via Zoom, am 25.01.2022
Danijela Majstorović, 2021
Hat Europa weggeschaut? Solidarität mit Bosnien-Herzegowina 1992-1995
Online via Zoom, am 20.01.2022

Auf Europas Stärken besinnen - Vorschläge zum Umgang mit der Krise in Bosnien-Herzegowina
Manuel Sarrazin, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft.

Heft 05/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Christian Hagemann: Moldova’s Parliamentary Elections – A Realistic Chance for Fundamental Reforms?
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04/2021, 61. Jahrgang
Editorial
Inhalt
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
„medica mondiale“ im Gespräch über Frauenrechte in Bosnien-Herzegowina und Kosovo
Zoom, am 08.07.2021
Film-Preview: QUO VADIS, AIDA?
Zoom / Vimeo, am 22.06.2021
mit politischem Filmgespräch zwischen der Regisseurin Jasmila Žbanić und Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Bosnien-Herzegowina: Europas blinder Fleck?
Zoom, am 01.06.2021
Mit Dr. Thomas Brey
Securitisation of Europeanisation as Source of Ontological Security of Republika Srpska
Zoom, am 11.05.2021
Speaker: Faris Kocan, University of Ljubljana
25 Jahre nach Dayton: Bosnien und Herzegowina zwischen Ethnonationalismus und Bürgergesellschaft
Zoom, am 04.05.2021
Sprache: Englisch/Deutsch (Simultanübersetzung)

Heft 1/2021, 61. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 6/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
The Upcoming Local Elections in the City of Mostar: A Victory of Democracy or Rather a “Dirty Deal”?
am 08.12.2020
Panelists: Bodo Weber, Ambassador Susanne Schütz, Ambassador Johann Sattler and Amna Popovac
Moderation: Adelheid Wölfl