Suche

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel und Südosteuropa, Teil II: Ungarn, die Slowakei, Slowenien, Rumänien

am 24.04.2020

Es diskutieren: Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Dr. Gregor Mayer, Monika Profantová, Robert Schwartz und Keno Verseck
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann

UngarnSlowakeiSlowenienRumänienPolitikwissenschaftWirtschaftswissenschaftenAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Kosovo nach den Parlamentswahlen — Ein „politisches Erdbeben“ und seine Folgen

Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (PLH), Europasaal, 4.900 / Eingang Süd, Paul-Löbe-Allee 2, Berlin, am 10.12.2019

Partner: Europa-Union Deutschland — Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag

KosovoPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Diskussion

Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe

Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, Köln, am 05.09.2019

Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad

Westlicher BalkanOstmitteleuropaPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Vortrag

Protest gegen die Politik, Politisierung von Protesten: Proteste in Serbien 2018/2019

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 2, am 03.07.2019

Vortragende: Tijana Matijević M.A., Literaturwissenschaftlerin, Aktivistin (Beograd/Halle)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatTransformation

Diskussion

Transgressing Boundaries in North Macedonia - Historical narratives, identity constructs, and political interventions in times of change

Humboldt University of Berlin, Unter den Linden 6, Lichthof Ost (Room 1007), Main Building, am 27.06.2019

Partner: Interdisciplinary Centre for Border Research Crossing Borders der HU Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinNordmazedonienGeschichtePolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

Aspekte des Spannungsfelds zwischen Persönlichkeitsrecht und öffentlichem Interesse

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), vom 19.06.2019 bis 21.06.2019

Partner: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RechtswissenschaftenSoziologie / GesellschaftswissenschaftenDemokratie / RechtstaatMedien

Vortrag

Aktuelle Protestbewegung in Serbien

Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.06.2019

Vortragender: Dr. Max Brändle (Leiter des Büros Belgrad der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Partner: Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgSerbienPolitikwissenschaftRechtswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Nachwuchstagung

20 Years after the NATO Intervention in Yugoslavia: Local, Regional and Global Aspects of ‘Humanitarian Interventions’

Leipzig, GWZO, Specks Hof (Entrance A), 4th floor, Reichsstraße 4–6, vom 23.05.2019 bis 25.05.2019

Partner: Universität Leipzig, EEGA - Leibniz Science Campus, Heinrich Böll Stiftung, Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 02.05.2019

Vortragender: Erol Sağlam (Stockholm Institute of Turkish Studies)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Zur aktuellen Lage in der Republik Moldova: Parlamentswahlen, Regierungsbildung und Medienlandschaft

Leipzig, Universität Leipzig, NSG Raum 202 , am 15.04.2019

Vortragende: Dr. Marina Dumbrava und Dr. Vasile Dumbrava (Moldova-Institut, Leipzig)
Partner: Universität Leipzig, Institut für Romanistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigRepublik MoldauPolitikwissenschaftJournalistik / MedienEuropäische / transatlantische IntegrationDemokratie / RechtstaatMedien

Podiumsdiskussion

Die Türkei nach der Wahl

Bonn-Bad Godesberg, Kurfürstenallee 1a, Haus an der Redoute, am 05.04.2019

Moderation: Rasim Marz, Historiker
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. Bonn, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

TürkeiPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Geopolitik, Demokratie und Rechtsstaat: Strategische Herausforderungen für die EU in Südosteuropa und dem ENP-Raum

Passau, Universität Passau, Dr. Hans-Kapfinger-Straße 14b, HK14b, SR 017, am 07.02.2019

Vortragender: Dr. Dr. Hans Martin Sieg (Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Auslandsbüros Rumänien und Republik Moldau)
Partner: Universität Passau, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS PassauOstmitteleuropaWestlicher BalkanOsteuropaPolitikwissenschaftGeographieEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Yugoslavia’s Road to Western European Integration: Actors, Questions, Limits.

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abbe-Platz 8, 8SR 601, am 13.12.2018

Vortragender: Dr. Benedetto Zaccaria (Research Associate at the European University Institute in Florence)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Imre Kertész Kolleg Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz

Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, am 13.12.2018

Partner: BKV Balkanologenverband, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Buchpräsentation

Puszta-Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?

Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, Bauteil B, 1.OG, HS 15.11, am 03.12.2018

Vortragender: Stephan Ozsváth (Autor)
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazUngarnPolitikwissenschaftJournalistik / MedienDemokratie / RechtstaatKunst / Kultur