Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Nachwuchs-Fachgespräch

Die Republik Moldau und Europa - Migration als entscheidender Faktor

Online via Zoom, am 22.05.2023

Vortragende: Jana Stöxen, Doktorandin an der Universität Regensburg

Republik MoldauKulturwissenschaften / Ethnologie

Lesung und Gespräch

Die geheimen Seiten des Lebens. Aus dem Innern einer Diktatur sowjetischer Prägung am Beispiel Rumäniens

Landeszentrale für politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz, am 16.05.2023

Autorin: Karin Gündisch, Hamburg

ZS MainzRumänien

Gastvortrag

Urban Geopolitics in Ordinary and Contested Cities

KR12/02.18, Universität Bamberg, am 04.05.2023

Vortragender: Dr. Gruia Bădescu, Research fellow, Zukunftskolleg, University of Konstanz

ZS Bamberg

Lesung

"Mit dem Doppeladler im Ruhrpott: Ein Albaner erzählt seine Geschichte"

Raum 1070, Hauptgebäude, Humboldt-Universität zu Berlin, am 04.05.2023

Autor: Driton Gashi

ZS BerlinLiteraturwissenschaft

Paneldiskussion (Hybrid)

Die deutsche Außenpolitik und der Zerfall Jugoslawiens 1991

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8 / Online via Zoom, am 02.05.2023

JugoslawienGeschichtePolitikwissenschaftAußenpolitik / Diplomatie

Workshop

Journalismus zu Südosteuropa

Universität Regensburg, Raum CH 33.1.91, vom 28.04.2023 bis 29.04.2023

Leitung: Franziska Tschinderle, Journalistin, Tirana

Journalistik / Medien

Podiumsdiskussion im Rahmen der Leipziger Buchmesse

Die Türkei im Schicksalsjahr 2023

Stand E406, "Forum Weltweit", Halle 4, Leipziger Buchmesse, am 27.04.2023

TürkeiDemokratie / RechtstaatWirtschaft / Infrastruktur / EnergieAußenpolitik / Diplomatie

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion (Hybrid)

Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien

Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023

Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.

ZS BerlinBulgarienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag (Hybrid)

Military Cultures of Violence, as characterised by the „Great Turkish Wars“ – The Habsburg Armies between 1683 and 1718

GA 5/29, Universität Bochum / Online via Zoom, am 19.04.2023

Vortragender: Marco Kollenberg, Universität Potsdam

ZS BochumHabsburger ReichGeschichte

Vortrag

Vergleich des Sprachgebrauchs in den Medien in den Pandemiezeiten während der „Spanischen Grippe“ und Covid-19

Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018 (11. Stock), am 19.04.2023

Auf der Grundlage österreichisch-ungarischer und südslavischer Medien.

Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković, Universität Wien

ZS HamburgSlavistik

Podiumsdiskussion

Vor den Wahlen – Die Türkei am Scheideweg?

Berliner Vertretung der Hansestadt Hamburg, Jägerstraße 2-3, 10117 Berlin, am 18.04.2023

TürkeiAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Symposium

Southeast European Studies Student Symposium

Online, vom 31.03.2023 bis 01.04.2023

ZS Jena

International Conference

Queering (Post-)Yugoslavia and (Post-)Yugoslav Queerness

Institut für Slawistik, Campus Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, University of Vienna, vom 17.03.2023 bis 18.03.2023

ZS Wien

Vortrag

Zuhause fremd: "Die Rückkehr des Filip Latinovicz (Povratak Filipa Latinovicza)" von Miroslav Krleža

Seminarraum 1, Institut für Slawistik, Universität Wien, am 15.03.2023

Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Andrea Zink (Innsbruck)

ZS WienLiteraturwissenschaftSlavistik