Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Ausstellung

Unmögliche Überschreitungen: 100 Jahre Otkrovenje von Rastko Petrović (1922-2022)

Pawlatsche am Institut für Slawistik der Universität Wien, vom 07.12.2022 bis 28.02.2023

ZS Wien

Tagung (Hybrid)

Öffentliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft

Katholische Akademie Hamburg / Online via Zoom, am 25.02.2023

Westlicher Balkan

Lecture (Hybrid)

Post-Yugoslav Literary Possibilities – Narratives about the Danube and the Danube Swabians

Institut für Slawistik und Hungarolgie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57 / Online via Zoom, am 02.02.2023

Speaker: Dr. Danica Trifunjagić, IDGL, Tübingen

ZS BerlinJugoslawienLiteraturwissenschaft

Brownbag Seminars

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

Universität Graz, SR 111.41, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, vom 18.10.2022 bis 31.01.2023

ZS GrazWestlicher BalkanJugoslawienHabsburger ReichGeschichtePolitikwissenschaftLiteraturwissenschaft

Buchvorstellung

Die deutschen Kriegsschulden an Griechenland

Rosa-Luxemburg-Stiftung, Neckarstraße 27, Mainz, am 26.01.2023

Autor: Aris Radiopoulos, Diplomat und Konzertpianist, seit Juni 2021 Vertreter Griechenlands in Edirne, Türkei

ZS MainzGeschichte

Diskussion

Die orthodoxen Kirchen in Südosteuropa heute

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a, am 26.01.2023

Mit Klaus Buchenau, Karin Hofmeisterová, Vasilios Makrides und Marinela Liptcheva

ZS BerlinGeschichteReligion

Buchpräsentation

The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations

P 207, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 24.01.2023

Prof. Dr. Hannes Grandits, Berlin

ZS MainzBosnien und HerzegowinaOsmanisches Reich

Gespräch

(P)OSTKUTSCHE goes BALLABALLA-BALKAN

Lokal International, Eichendorfring 111, Gießen, am 19.01.2023

Daniel Majić und Krsto Lazarević, Podcast "Balla-Balla-Balkan"

ZS Gießen

Buchpräsentation

Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent

Resowi, Universitätstr. 15, Bauteil G, 2. Stock, SZ. 15.22, am 19.01.2023

Autor: Norbert Mappes-Niediek

ZS GrazJugoslawienKonflikte und ihre Lösung

Book presentation

Pan-Slavism and Slavophilia in Contemporary Central and Eastern Europe – Origins, Manifestations and Functions

Resowi, Universitätstr. 15, Bauteil A, 2. Stock, SZ. 15.21, am 12.01.2023

Author: Vladimir Đorđević, FRDIS, Mendel Uni, Czech Republic

ZS Graz

Gespräch

Karriereweg Journalismus

Online, am 15.12.2022

mit MDR-Journalistin u. Osteuropahistorikerin Dr. Ulrike Schult

ZS HalleJournalistik / Medien

Lecture (Hybrid)

The Exodus of the Macedonians from Greece: Woman's narratives about WWII and their Exodus

Justus-Liebig-Universität Gießen / Online, am 15.12.2022

Lecturer: Lidija Stojanović, Institute of Folklore “Marko Cepenkov”, Ss. Cyril and Methodius University Skopje

ZS GießenGriechenlandNordmazedonienWeltkriegeGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Discussion (Hybrid)

Dystopias of Albanianness. Science-Fiction from Kosovo in the 2020s

Institut für Slawistik und Hungarologie der HU Berlin, Dorotheenstr. 65, 5th floor, r. 5.57/ Online, am 13.12.2022

Artrit Bytyçi, storylab, Prishtina, in discussion with Dr. Belfjore Qose and Prof. Dr. Christian Voss

ZS BerlinKosovoLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Lesung und Gespräch

Ach, mein Kosovo!

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München, am 12.12.2022

Lesung und Gespräch mit der Autorin Mechthild Henneke.

KosovoGegenwartGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / Erinnerung