Suche

Rechtstransformation in Südosteuropa am Beispiel des ehemaligen Jugoslawien: Vorbedingungen, Akteure, (Miss)erfolge. Eine vorläufige Bestandsaufnahme

Berlin, DDR-Museum, Karl-Liebknecht-Str. 1, Eingang St. Wolfgang-Str. 2, am 16.11.2017

Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c . Herbert Küpper
Partner: Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanJugoslawienRechtswissenschaftenDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Übersetzung, Adaption und Zirkulation. Barbara Marković’s Izlaženje

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.25, am 15.11.2017

Vortragende: Dr. Diana Hitzke (Gießen)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergLiteraturwissenschaftSlavistikVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 14.11.2017

Vortragende: Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim/Neckar)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

„Jeder muss doch irgendwo sein“ (Islednik)

Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 14.11.2017

Vortragender: Dragan Velikić, Schriftsteller
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Schlachten am Isonzo (Soča) – Erinnerung an einen der schrecklichsten Schauplätze des Ersten Weltkriegs

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 07.11.2017

Vortragende: o. Univ.-Prof. em. Dr. Peter Zimmermann, München, Jože Šerbec, Direktor des Museums von Kobarid

SlowenienWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

"Wir wissen nicht mehr, wer wir sind" - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan

Jena, Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Neue Mitte Jena, Leutragraben 1, am 07.11.2017

Vortragender: Cyrill Stieger
Partner: Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Konferenz

Politics of building peace in the region: Burdens from the past, visions for the future

Sarajevo, vom 19.10.2017 bis 22.10.2017

Partner: Fakultät für Politikwissenschaft, Universität Sarajevo; forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Tagung

56. Internationale Hochschulwoche

Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 02.10.2017 bis 06.10.2017

Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Byzanz / MittelalterVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Die Ambivalenz Europas. Der Balkan in der Geschichte der Europäisierung

Weimar, Schloss Ettersburg, vom 28.09.2017 bis 30.09.2017

Partner: Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V., Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften der Universität Leipzig, Leibniz- Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Sofia - Historische und anthropologische Perspektiven

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 26.07.2017

Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgBulgarienKulturwissenschaften / EthnologieGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Makarios von Zypern. Auf den Spuren einer schillernden Persönlichkeit

Münster, Universität Münster, Hörsaal RS 2, Hofgebäude, Schlaunstraße 2, am 19.07.2017

Vortragender: PD Dr. Ionnis Zelepo (Universität München)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Institut für interdisziplinäre Zypernstudien, Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MünsterZypernGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Verflochtene Revolutionen. Die Revolution von 1908 und der russische Faktor in der jungtürkischen Bewegung

Gießen, Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, am 18.07.2017

Vortragende: Elke Hartmann (München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenTürkeiGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Căpitan Codreanu und seine Erben

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München, Amalienstraße 38, am 30.06.2017

Vortragender: Oliver Jens Schmitt
Partner: LMU München, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Universität Hamburg, Nordost-Institut (IKGN), LMU München, Abteilung Geschichte Osteuropas und Südosteuropas des Historischen Seminars, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

PREDSTAVA O ŽENAMA IZMEĐU ISTOKA I ZAPADA U RENESANSNOM DUBROVNIKU

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 28.06.2017

Vortragende: Dr. Nevena Varnica (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Byzantine Istanbul through the Lenses of Ottoman Photographers

Gießen, Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, am 27.06.2017

Vortragende: Jasmina Ciric (Belgrad)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenTürkeiByzanz / MittelalterKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Loyalties in East European Borderlands: Bessarabian public servants during World War Two (1939-1945)

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 27.06.2017

Vortragende: Dr. Svetlana Suveica (Regensburg)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzOstmitteleuropaOsteuropaWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Lesung

Gesichter Europas im 1. Weltkrieg: Thessaloniki und die Balkanfront

Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, KVB Neumarkt, am 27.06.2017

Vortragende: Nicole Immig (Justus-Liebig-Universität Giessen)
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas, Leiterin Zweigstelle Köln Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: FILIA e.V., Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki und Europe direct, Südosteuropa-Gesellschaft e.v.

ZS GießenWestlicher BalkanWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung / Gespräch

Was hat es mit Titos Brille auf sich?

Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017

Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung