Suche

Heft 02/2018, 58. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Christian Hagemann: After the Crisis – The New Macedonian Government’s First Year in Office
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2017, 57. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2014, 54. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2014
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03-04/2013, 53. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03/2012, 52. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2011, 51. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Jahresinhaltsverzeichnis 2011
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04-05/2010, 50. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 04/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 03/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 02/2008, 48. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 05-06/2002, 42. Jahrgang
Editorial
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2002, 42. Jahrgang
Editorial: Gernot Erler
Grußwort: Joschka Fischer
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie in Ostmittel und Südosteuropa, Teil II: Ungarn, die Slowakei, Slowenien, Rumänien
am 24.04.2020
Es diskutieren: Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Dr. Gregor Mayer, Monika Profantová, Robert Schwartz und Keno Verseck
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Dr. Christian Hagemann
Gut gemeint – gut gemacht? Roma aus Südosteuropa und Ungarn: ihre Erfahrungen mit „Hilfen zur Selbsthilfe“
Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, vom 10.02.2020 bis 12.02.2020
Konferenzleitung: Dr. Ursula Rütten, Mitglied des Präsidiums der Südosteuropa-Gesellschaft, Berlin
Partner: Renovabis / Freudenberg Stiftung
Puszta-Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?
Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, Bauteil B, 1.OG, HS 15.11, am 03.12.2018
Vortragender: Stephan Ozsváth (Autor)
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The relationship between path dependence theory and tourism develpoment Budapest
Tübingen, Hörsaal Geographisches Institut, Rümelinstraße 19, am 03.07.2018
Vortragende: Dipl. Geogr. Blanka Vanyur (Eötvös Universität Budapest)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Feindbilder und Propagandasprache im Ersten Weltkrieg: Österreich-Ungarn und Königreich Serbien
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, am 22.06.2018
Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Polen, Ungarn ... Deutschland? Über die Sturmfestigkeit des deutschen Grundgesetzes.
Duisburg, VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 13.06.2018
Vortragender: Maximilian Steinbeis (Berlin)
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Sounds of Change? - Sonic Patriotism and Progressive Underground in Orban's Hungary
Köln, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Musikpädagogik, Musiksaal, 3. Etage, am 06.06.2018
Partner: Institut für Europäische Musikethnologie, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
The Central European University Budapest and the Recent Changes in Hungarian University Law
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Landshuter Str. 4, Raum 017 , am 29.11.2017
Vortragende: Colleen Sharkey, International Media Relation Manager, Central European University, Budapest
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ostrecht, Südosteuropa-Geselschaft e.V.