Suche

Südosteuropa-Studien

Politischer Pluralismus und Verfassungsstaat in Deutschland und Ungarn

Band 49, München, 1992. 183 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen

Südosteuropa-StudienUngarnDemokratie / Rechtstaat

Southeast Europe in Focus 2/2021

Slovenia 30 Years after Independence

With contributions by Niko Korpar, Alenka Krašovec and Meta Novak, Matej Avbelj, and Špela Stare.

Download

Southeast Europe in FocusSlowenienDemokratie / RechtstaatMedienWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Online-Book Presentation and Discussion

The National Frame: Art and State Violence in Turkey and Germany

Zoom, am 20.05.2021

Author: Banu Karaca, Forum Transregionale Studien, Berlin

ZS GrazTürkeiKunst / KulturDemokratie / Rechtstaat

Online-Vortrag

Türkei. Von der (defekt-)demokratischen Beitrittskandidatin zu einer (semi-)kompetitiven Autokratie

Zoom, am 18.01.2021

Vortragender: Mahir Tokatlı (Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

ZS DuisburgTürkeiPolitikwissenschaftAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Montenegro: Neustart oder politische Kehrtwende nach den Parlamentswahlen im August 2020?

am 14.12.2020

Vortragender: Sebastian Schäffer (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa | Wien)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

ZS DuisburgMontenegroPolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

Diskussion / Online-Diskussion

The Upcoming Local Elections in the City of Mostar: A Victory of Democracy or Rather a “Dirty Deal”?

am 08.12.2020

Panelists: Bodo Weber, Ambassador Susanne Schütz, Ambassador Johann Sattler and Amna Popovac
Moderation: Adelheid Wölfl

Bosnien und HerzegowinaGegenwartPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Kosovo: Der jüngste Staat Europas

am 07.12.2020

Vortragender: Olaf Leiße (Friedrich Schiller Universität Jena)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen

ZS DuisburgKosovoPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Bosnien und Herzegowina: Das ewige Schlusslicht auf dem Balkan?

am 30.11.2020

Vortragende: Sabine Willenberg (Odgovor | Leipzig)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen (UDE)

ZS DuisburgBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat