Suche
Europa und der Balkan – Ordnungsvorstellungen und Ordnungserfahrungen in Geschichte und Gegenwart
Frankfurt an der Oder, Europa-Universität Viadrina, vom 08.11.2018 bis 10.11.2018
In Kooperation mit dem Schroubek-Fonds Östliches Europa und Europa‐Universität Viadrina/Frankfurt an der Oder.
Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, am 09.11.2018
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Memory Lab - Albania and its place in international memory work
Tirana, vom 30.10.2018 bis 03.11.2018
Partner: crossborder factory, CCFD-Terre Solidaire, Franco-German Youth Office, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018
Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Memory in Post-Conflict Societies in Central and Southeast Europe
Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, vom 23.10.2018 bis 25.10.2018
Partner: DAAD, Erasmus+, Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Rolle von Mikis Theodorakis in der griechischen Politik
Münster, Raum F 234, Fürstenberghaus am Domplatz 20-22, am 12.10.2018
Vortragender: Wassilis Aswestopoulous (Aachen)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans
Prishtina, vom 20.09.2018 bis 22.09.2018
Partner: Forum Ziviler Friedensdienst e.V, Universität Pristina, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018
Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Feindbilder und Propagandasprache im Ersten Weltkrieg: Österreich-Ungarn und Königreich Serbien
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, am 22.06.2018
Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Spatial Differentation in (Kosovska) Mitrovica: The Heritage of Socialist Urban Planning in a Post-Conflict Enviroment
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 12.06.2018
Vortragender: Pieter Troch (IOS Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Entangled Histories and the Self-Colonizing Metaphor on the Example of 19th Century Ottoman Bulgaria
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 05.06.2018
Vortragender: Alexander Kiossev (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Ausnit und Nicolae Malaxa (1918–1941)
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 05.06.2018
Vortragende: Dr. Hildrun Glass (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Auşnit und Nicolae Malaxa (1918–1941)
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 05.06.2018
Vortragende: Dr. Hildrun Glass (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zwischen Entwicklungspotenzial und Korruption? Rumänien 10 Jahre nach dem EU-Beitritt
Freiburg, Uni Freiburg, Kollegiengebäude I, Hörsaal 1199, am 29.05.2018
Vortragender: Ovidiu Ganţ Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, MdEP a.D.)
Partner: West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Uni Freiburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Habsburgs „Dark Continent“. Der koloniale Blick auf Bosnien
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.05.2018
Vortragender: Clemens Ruthner (Trinity College Dublin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Boys Without a Home: Ottoman Orphan Apprentices in Germany During the First World War
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 214, am 18.04.2018
Vortragender: Nazan MAksudyan (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
1968 – Südosteuropa zwischen Interventionsangst und "Belgrader Frühling"
Mainz, Vortragssaal der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 20.03.2018
Vortragender: Dr. Peter Chroust (Gießen)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, am 15.03.2018
Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Das Deutsche Reich und das Königreich Montenegro in den Akten des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstraße 24, Raum 5.57, am 26.02.2018
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Botschaft von Montenegro in Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Bulgarische Geheimdienstfilme von gestern und ihre Rolle in der Gesellschaft heute
Köln, Lew Kopelew Forum, am 17.02.2018
Vortragende: Diana Ivanova, Bonn
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: Lew Kopelew Forum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.